10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mo, 20. Oktober, 22.30 Uhr, WDR: Menschen hautnah:<br />

Wir haben Contergan überlebt<br />

Vor 40 Jahren kam das Schlafmittel Contergan auf den Markt. Und damit die<br />

größte Arzneikatastrophe, die die Bun<strong>des</strong>republik erlebt hat.<br />

60.000 Neugeborene kamen mit schweren Mißbildungen und Nervenschäden<br />

auf die Welt.<br />

Nicht einmal die Hälfte von ihnen hat bis heute überlebt. Der Film berichtet<br />

über das Leben der “Contergan-Kinder”.<br />

Mo, 20. Oktober, 14.00 Uhr, Bayerisches Fernsehen: Meilensteine der<br />

Naturwissenschaft und Technik<br />

Das Immunsystem<br />

Mo, 27. Oktober, 11.00 Uhr, WDR: ARD exclusiv<br />

<strong>Ein</strong>e Niere für Eric – Wettlauf gegen den Tod<br />

Reportage über die Rettung <strong>des</strong> neunjährigen Eric Heduschke.<br />

Di, 28. Oktober, 21.00 Uhr, N3: N3 Visite<br />

Schlaganfall – neue Wege zur Behandlung und Vorbeugung<br />

Fr, 31. Oktober, 21.00 Uhr, WDR: Visite<br />

Themen: Das Cornelia de Lange-Syndrom; Lungenkrebs – neue<br />

Möglichkeiten der Früherkennung; Alkohol – ist er tatsächlich gesund?<br />

Mi, 5. November, 21.00 Uhr, ZDF: Gesundheitsmagazin Praxis<br />

- Hochdruck und Co – die leisen Killer<br />

- Wenn die Spannung nachläßt – Zellulitis<br />

- Medikamente im Straßenverkehr<br />

Mit dem Thema Hochdruck & Co beschäftigt sich das ZDF in Zusammenarbeit<br />

mit der Deutschen Herzstiftung in insgesamt neun Sendungen und bietet den<br />

Zuschauern Fragebögen “am Bildschirm für zu Hause” an, um das eigene<br />

Risiko zu ermitteln. Etwa 100.000 Menschen könnten pro Jahr davor bewahrt<br />

werden, einen Schlaganfall zu erleiden, vorausgesetzt, sie erkennen die<br />

Warnzeichen.<br />

Nach den Sendungen können ausführliche Broschüren kostenlos beim ZDF<br />

angefordert werden, eine Experten-Hotline wird die Fragen der Zuschauer am<br />

Telefon beantworten. Außerdem gibt es ein umfangreiches Internet -Angebot<br />

mit einem erweiterten Online-Fragebogen.<br />

TIP: Mo, 27. Oktober, 20.15 Uhr, ZDF:<br />

Reise in die Dunkelheit<br />

Spielfilm über ein Ehepaar, das sich plötzlich mit der Alzheimerschen<br />

Krankheit konfrontiert sieht.<br />

Theaterschreiner Justus Vorbeck (Peter Simoischek) liebt seinen Beruf. Zwar<br />

gerät er in letzter Zeit öfters mit seinen Kollegen aneinander, doch dafür hängt<br />

zu Hause der Himmel voller Geigen. Nina (Tatjana Blacher), seine Frau,<br />

eröffnet ihm, daß er Vater wird. Aber Nina ist über einige merkwürdige<br />

Verhaltensweisen von Justus beunruhigt. Er ist nicht nur auffällig vergeßlich,<br />

sondern streitet auch häufiger. Als er eines abends den Ausgang der<br />

Werkstatt nicht mehr findet, bekommt Nina es mit der Angst zu tun..<br />

Seite 16:<br />

Wichtige und nützliche Adressen<br />

609

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!