10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Behandlung von Themen, die sich durch Mitgliedschaften in<br />

Selbsthilfegruppen ergeben, sind für die „Autoimmun“ interessant gewesen.<br />

Jedoch wurde gesteigerten Wert darauf gelegt, deren Themen nicht laufend<br />

zu wiederholen. Viel sinnvoller schien die Darstellung neu gegründeter<br />

Selbsthilfegruppen oder Ortsverbände. Hier konnte wirklich aus dem Leben<br />

berichtet werden.<br />

4.5 Therapiert, austherapiert und Pflege<br />

Bearbeiter: Michael Tycher<br />

Der Siebenjährige ist mit seinem neuen Fahrrad zu schnell in die Kurve<br />

gefahren, stürzt vom Rad und schlägt auf den Asphalt auf. <strong>Ein</strong> Knie ist<br />

aufgerissen, etwas Blut fließt. Das Geschrei ist groß und mit<br />

tränenüberströmten Gesicht geht‘s zur Mama. Sie sagt meist folgen<strong>des</strong>: „Ist ja<br />

gar nicht so schlimm“ (Trost spenden), „das kriegen wir schon wieder hin“<br />

(Mut und Hoffnung machen) und „jetzt ein wenig sauber machen und ein<br />

Pflaster drauf“ (Heilen). Wer das Wort „Krankheit“ hört, denkt automatisch an<br />

„Heilung“. So sollte es auch sein und so kennen wir es seit unserer Kindheit.<br />

<strong>Ein</strong>e Heilung funktioniert besonders gut, wenn halt nur das Knie verletzt ist.<br />

Was aber, wenn keine Heilung möglich ist?<br />

Björn kann nicht mehr gut sprechen, aber mit etwas Geduld und einem<br />

Tonband versteht man ihn noch ganz gut:<br />

„Als mir klar gemacht wurde, daß ich unheilbar krank bin, konnte<br />

ich es nicht verstehen. Bisher ist mein Körper immer repariert<br />

worden. Als meine MS immer weiter voranschritt, mußte ich es<br />

akzeptieren. Ich habe viele Therapien ausprobiert. Mein Arzt<br />

sprach nicht von Heilung, sondern von einem Heilversuch.“<br />

Die Erkenntnis von Björn spiegelt die meisten Aussagen der<br />

Untersuchungsgruppe wieder. Unheilbare Krankheiten sind eben unheilbar.<br />

Und trotzdem versuchen die Patienten, angetrieben von Medienberichten über<br />

Spontanheilungen und den Geschwätz von Wunderheilern, immer wieder<br />

neue Therapien.<br />

Es ist der Überlebenswille <strong>des</strong> Menschen und somit liegt auch bei<br />

Autoimmunkranken das Ziel im Erhalt einer wirksamen Therapie. Hierfür zeigt<br />

sich der Betroffene besonders engagiert.<br />

Björn beschreibt seine Erfahrungen:<br />

„Nachdem mir meine Lage klar war, suchte ich nicht nach der<br />

Heilung, sondern nach einer Linderung meiner schlimmen<br />

Symptome. Hierbei war ich bereit, alles zu unternehmen. Und ich<br />

habe viele Versuche auf eigene Faust riskiert. Ich war in Indien bei<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!