10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Herzinfarkt”<br />

Alle 6 Minuten stirbt ein Patient an den Folgen <strong>des</strong> Gefäßverschlusses - und<br />

in den seltensten Fällen kam der Tod aus heiterem Himmel. Bei der<br />

Spurensuche nach den Auslösern gibt es jetzt neue Erkenntnisse: Bakterien<br />

werden als Verursacher vermutet. Damit könnte erklärt sein, was bisher vielen<br />

Forschern ein Rätsel aufgab: 20 Prozent aller Infarktpatienten weisen nicht die<br />

typischen Risikofaktoren auf (Rauchen, erhöhte Blutfette, Übergewicht, hoher<br />

Blutdruck).<br />

So, 14. September, 12.30 Uhr, N3: Atlantis - Das verborgene Wissen der Welt<br />

„Heilkräfte der Heiligen Hildegard”<br />

So, 21. September, 10.15 Uhr, Bayern: Stationen<br />

„Letzte Berührungen” - Der Münchner Aidspfarrer Th. Schwaiger<br />

TIP: Mi, 20. August, 20.15 Uhr, RTL:<br />

Wenn ich nicht mehr lebe<br />

Sabine Schreiber (Anke Sevenich), glücklich verheiratete Frau und Mutter<br />

zweier Kinder, wird von einem furchtbaren Schicksalsschlag getroffen: Die<br />

Ärzte diagnostizieren bei ihr Krebs im Endstadium. Völlig selbstlos gilt Sabines<br />

größte Sorge ihrer Familie. sie fragt sich, wie diese nach ihrem Tod<br />

weiterleben soll und beginnt, ihren Mann und ihre Kinder auf ein Leben nach<br />

ihrem Tod vorzubereiten. Sabines größter Wunsch: <strong>Ein</strong>e Frau zu finden, die<br />

ihren Kindern eine neue Mutter und Michael (Heio von Stetten) eine gute Frau<br />

sein kann.<br />

Seite 16:<br />

Wichtige und nützliche Adressen<br />

Zentrum zur Dokumentation für Naturheilverfahren e.V.<br />

Hufelandstr. 56, 451470 Essen<br />

Telefon: 02 01 / 74 55 51<br />

Das Myelin Projekt e.V.<br />

Schlehenberg 2, 56745 Volkesfeld<br />

Telefon: 0 26 55 / 96 02 70,<br />

Mo. bis Fr. 9-13 Uhr<br />

Bun<strong>des</strong>verband Neurodermitiskranker<br />

in Deutschland e.V.<br />

Oberstraße 171, 56154 Boppard<br />

Telefon: 067 / 42 25 98<br />

Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.<br />

Freiherr-von-Langen-Str. 13, 48231 Warendorf<br />

Telefon: 0 25 81 / 63 62-0<br />

Bun<strong>des</strong>zentrale für gesundheitliche Aufklärung<br />

Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln<br />

Telefon: 02 21 / 89 92-1<br />

Deutsche Gesellschaft für Ernährung<br />

Vogelsgesang 40,<br />

60488 Frankfurt am Main<br />

Telefon: 069 / 976 80 30<br />

591

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!