10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ihm die Therapie mit DSG selbstverständlich empfehlen. Das ist nicht nur die<br />

offizielle Anerkennung der Zwei-Klassen-Medizin, sondern eine schallende<br />

Ohrfeige für sämtliche Mitglieder der DMSG, die Offenheit und Ehrlichkeit von<br />

Ihrem Verband verlangen dürfen. Fazit: Nach außen lehnt die DMSG neue<br />

Therapien ab. Man ist aber käuflich, und gutbetuchte Patienten erhalten unter<br />

der Hand nützliche Therapietips. Die breite Masse wird hingehalten und ihrem<br />

sich verschlechternden Krankheitsverlauf ausgesetzt.<br />

Es geht aber auch anders: Das Landratsamt Ravensburg hat mit einem<br />

amtsärztlichen Zeugnis vom 8. 11. 1995 einem MS-Patienten die<br />

Kostenerstattung für eine DSG-Behandlung gewährt, weil diese „einen<br />

positiven <strong>Ein</strong>fluß haben kann“.<br />

Das Benefiz-Konzert für den MS-kranken Bassisten der Gruppe „The Tyks“<br />

findet trotzdem am 29. 12. 1995 in der „Großen Welt“ in Hamburg statt.<br />

Ihre Redaktion<br />

Nach Redaktionsschluß…<br />

teilte die deutsche Firma Gry-Pharma mit, daß für das MS-Medikament<br />

Copolymer-1 (Cop-1) Zulassungsanträge in den USA, Großbritannien und<br />

Israel gestellt worden sind. <strong>Ein</strong>e große US-Studie zeigte beachtliche Erfolge<br />

bei leicht bis mittelschwer betroffenen Patienten: Neben der Reduzierung der<br />

Schub-rate wurde eine Verbesserung <strong>des</strong> klinischen Befindens (EDSS)<br />

nachgewiesen. „Mit der Zulassung von Cop-1 zur Behandlung der MS ist<br />

bereits Mitte nächsten Jahres zu rechnen, in Großbritannien vielleicht sogar<br />

schon früher“, beschreibt Dr. Renate Materna von Gry-Pharma, Tochter der in<br />

Israel ansässigen Firma Teva, die zukünftige Entwicklung.<br />

<strong>Ein</strong> Zulassungsantrag in Deutschland ist zur Zeit nicht geplant. Jedoch werden<br />

in verschiedenen Ländern offene Studien durchgeführt, die die<br />

wissenschaftlichen Ergebnisse absichern sollen. In Deutschland werden 500<br />

MS-Kranke an 26 Zentren einbezogen, in Österreich weitere140 Menschen.<br />

Die Patienten erhalten 20 mg Cop-1. Wohlgemerkt: Es wird kein<br />

Scheinpräparat gegeben. Interessierte Patienten können sich ab sofort für<br />

eine Therapie bewerben.<br />

Mehr dazu auf Seite 7<br />

„Ich finde, daß ein Forscher, der bei so viel Zweifel schweigt, sich krimineller<br />

Pflichtvergessenheit schuldig macht“<br />

Dr. Charles Thomas, Harvard Biologe<br />

Seiten 4 und 5:<br />

Stiefkind Schmerztherapie<br />

Zwei bis dreitausend Menschen bringen sich in Deutschland jährlich um, weil<br />

sie ihre quälenden Schmerzen nicht mehr ertragen können. Das schätzt die<br />

Deutsche Schmerzliga in Frankfurt, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die<br />

Interessen chronisch Schmerzkranker zu vertreten.<br />

Immer noch werden Menschen mit starken Schmerzen aufgefordert, die<br />

Zähne zusammenzubeißen. Moderne Schmerzforschung zeigt jedoch, daß<br />

zögernde Schmerzbehandlung sehr oft zur Grundlage für Dauerschmerzen<br />

406

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!