10.12.2012 Aufrufe

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

Ein Entwurf des publizistischen Kriteriums „Sensibilität“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hilferuf<br />

Ich habe eine Große Bitte aufgrund meiner sich wohl verschlimmernden<br />

Krankheit an Sie! Ich flehe Sie an, mir diesen Hilferuf zu beantworten!!! Ich<br />

flehe Sie an, da man sich mit Betaseron in Deutschland, (unleserliche<br />

Handschrift) bis Mitte 1995 „gedulden“ muß, mir die Möglichkeit zur<br />

Anwendung von DSG zu geben.<br />

Ich möchte das DSG haben, zur Anwendung. Ich flehe Sie an! Bitte, bitte, bitte<br />

geben Sie mir die Gelegenheit, es auszuprobieren. Veröffentlichen Sie bitte<br />

diesen Hilferuf.<br />

Ayhan N., Emmerich<br />

Parkausweis<br />

(AutoImmun News 3/94) Meine Frau, die Polio hatte, und ich, der ich MS<br />

habe, haben beide einen Parkausweis für Schwerbehinderte. Wir machen<br />

auch oft davon Gebrauch. Das Problem liegt jedoch darin, daß das<br />

Verkehrszeichen, das den nahe zum <strong>Ein</strong>gang gelegenen Parkplatz für<br />

„außergewöhnlich gehbehinderte“ Schwerbehinderte reserviert, viel zu wenig<br />

beachtet wird.<br />

In aller Regel muß man damit rechnen, daß diese Parkplätze von meist<br />

jüngeren Kraftfahrern, die überhaupt nicht schwerbehindert wirken, okkupiert<br />

werden. Ich halte es für erforderlich, daß die <strong>Ein</strong>haltung der damit<br />

ausgesprochenen <strong>Ein</strong>schränkung durch die zuständigen Kontrolleure viel<br />

strenger überwacht wird als bisher.<br />

Wer einmal wegen illegalen Parkens auf einem Schwerbehinderten-Parkplatz<br />

ein „Knöllchen“ unter dem Scheibenwischer gehabt hat, wird beim nächsten<br />

Mal vielleicht nicht ganz so egoistisch sein.<br />

Ich gebe gern zu, daß diese Problematik in den „Neuen Bun<strong>des</strong>ländern“<br />

offensichtlich erheblich ernster ist als in den „Alten Bun<strong>des</strong>ländern“ oder gar<br />

im Ausland. Ich habe mich beispielsweise in Kanada davon überzeugen<br />

können, daß dort kaum ein Mensch auf die Idee käme, sich auf einen<br />

Parkplatz für Schwerbehinderte zu stellen, wenn er dafür keine<br />

gesundheitlichen Voraussetzungen hat.<br />

Dr. Peter M., Töplitz<br />

Gesucht und entdeckt<br />

Das Fenster zum Magen<br />

William Beaumont (1785-1853) gilt noch heute als Pionier der<br />

Verdauungsphysiologie. Berühmt geworden ist der Militärarzt durch ein<br />

Verdauungsexperiment an einem kanadisch-französischen Pelzreisenden.<br />

Der 18-jährige Alexis St. Martin, brach im Juni 1822 mit einem Aufschrei<br />

zusammen. <strong>Ein</strong> zufällig in unmittelbarer Nähe stehender Jäger reinigte seine<br />

Flinte. <strong>Ein</strong> Schuß löste sich und zerriß die Brust und das Zwerchfell,<br />

durchbohrte den Magen und zerstörte die Rippen <strong>des</strong> 18-jährigen. Zur ersten<br />

Hilfe wurde er zu dem einzigen Chirurgen gebracht, der in dieser <strong>Ein</strong>öde im<br />

Nordosten der Vereinigten Staaten als Militärarzt residierte, dem Arzt William<br />

Beaumont.<br />

Kopfschüttelnd betrachtete er das auf einer Pritsche liegende Opfer;<br />

Stoffetzen von der Kleidung, Rippensplitter, Muskelgewebe, ein<br />

264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!