26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

± ¹Rund 15 Prozent e<strong>in</strong>es Altersjahrgangs<br />

bleiben <strong>der</strong>zeit ohne Berufsabschluû.<br />

Diese Jugendlichen s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit<br />

und Perspektivlosigkeit ausgesetzt,<br />

von sozialem Abstieg und gesellschaftlicher<br />

Ausgrenzung bedroht. Es<br />

besteht daher e<strong>in</strong> dr<strong>in</strong>gen<strong>der</strong> Handlungsbedarf,<br />

für lernschwache und benachteiligte<br />

Jugendliche differenzierte Lösungen<br />

anzubieten. In dafür geeigneten Berufen<br />

s<strong>in</strong>d, bedarfsgerecht, Ausbildungsgänge<br />

<strong>in</strong> Stufenform (Beispiel: Kle<strong>in</strong>er Gesellenbrief)<br />

zu entwickeln. Dabei muû die<br />

Zertifizierung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Stufen und<br />

ihre Durchlässigkeit gesichert se<strong>in</strong>. So<br />

eröffnen sie auch für diesen Personenkreis<br />

Möglichkeiten e<strong>in</strong>er kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

beruflichen Qualifizierung mit<br />

anerkannten Abschlüssen.ª<br />

Teil B, Kap. 5, letzter Spiegelstrich<br />

Anstatt ¹und des Tourismusª soll <strong>der</strong><br />

Schluû lauten: ¹... sowie zukunftsfähiger<br />

Tourismuskonzepte.ª<br />

Teil B, Kap. 6, ¹Arbeitsplätze durch Innovationenª:<br />

In die Fassung <strong>der</strong> Antragskommission<br />

sollte an entsprechen<strong>der</strong> Stelle e<strong>in</strong>gefügt<br />

werden:<br />

¹Wir wollen die Konsensbereitschaft zwischen<br />

den Sozialpartnern und <strong>der</strong> Politik<br />

herstellen. Wir werden e<strong>in</strong> ,Bündnis für<br />

Arbeitª & realisierenª.<br />

(Überwiesen an Kommission Bildung und<br />

Wissenschaft beim Parteivorstand)<br />

Initiativantrag 26<br />

¾n<strong>der</strong>ungsantrag zu IA 25<br />

(zu I 44)<br />

Im drittletzten Ansatz wird <strong>der</strong> vierte Satz<br />

wie folgt gefaût:<br />

¹In dafür geeigneten Berufen s<strong>in</strong>d, bedarfsgerecht,<br />

Ausbildungsgänge <strong>in</strong> Stufenform<br />

zu entwickeln, die <strong>in</strong> jedem Fall zu e<strong>in</strong>em<br />

vollwertigen Abschluû zur Erlangung <strong>der</strong><br />

beruflichen Qualifikation führen müssen.ª<br />

Die im letzten Absatz enthaltene Passage<br />

kann <strong>in</strong> den Punkt B 3 <strong>der</strong> Antragskommission<br />

im ersten Absatz nach dem zweiten<br />

Satz e<strong>in</strong>gefügt werden.<br />

(Überwiesen an Kommission Bildung und<br />

Wissenschaft beim Parteivorstand)<br />

Initiativantrag 45<br />

Innovationspolitik<br />

± Stafettenmodelle sozial absichern<br />

Stafettenmodelle als e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e<br />

Form von Arbeitszeitverkürzung und<br />

-teilung zwischen den Generationen<br />

können e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag zur<br />

Bekämpfung <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit leisten.<br />

Berufse<strong>in</strong>steiger/<strong>in</strong>nen, die mit e<strong>in</strong>er<br />

reduzierten Arbeitszeit beg<strong>in</strong>nen, müssen<br />

dabei die Möglichkeit haben, spätestens<br />

nach 5 Jahren die normale Wochenarbeitszeit<br />

zu erreichen. Aufgrund <strong>der</strong> verkürzten<br />

Arbeitszeit und des reduzierten<br />

E<strong>in</strong>kommens ergeben sich für im Stafettenmodell<br />

bef<strong>in</strong>dliche Beschäftigte E<strong>in</strong>buûen<br />

bei <strong>der</strong> Renten- und Arbeitslosenversicherung.<br />

Um diese auszugleichen,<br />

wird im Falle <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit das<br />

Vollzeite<strong>in</strong>kommen zur Berechnungsgrundlage<br />

genommen. Die Kosten müssen<br />

als versicherungsfremde Leistungen<br />

steuerf<strong>in</strong>anziert werden.<br />

Neben den Anpassungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rentenund<br />

Arbeitslosenversicherung sollte die<br />

Unterstützung von Vorruhestand, Altersteilzeit<br />

u. ä. durch öffentliche Gel<strong>der</strong> an<br />

e<strong>in</strong>e Ersetzung durch jüngere Arbeitnehmer/-<strong>in</strong>nen<br />

gebunden werden, um so die<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeit von Stafettenmodellen<br />

zu erhöhen. Gleiche Chancen für Frauen<br />

und Männer müssen gewährleistet se<strong>in</strong>.<br />

Die Durchsetzung <strong>der</strong> tariflichen Altersteilzeit<br />

durch die IG Metall war e<strong>in</strong> groûer<br />

Schritt <strong>in</strong> die richtige Richtung.<br />

Dies wollen wir durch die Absenkung <strong>der</strong><br />

Beitragsätze zur Arbeitslosenversicherung<br />

für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber entspre-<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!