26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hälfte den Landkreisen und kreisfreien<br />

Städten aufzubürden, wie es die CSU im<br />

Ausführungsgesetz zur Pflegeversicherung<br />

gegen den Rat aller Fachleute und entgegen<br />

den bundesrechtlichen Vorgaben getan<br />

hat, war e<strong>in</strong>e falsche Entscheidung.<br />

Wir werden e<strong>in</strong> Gesetz zur f<strong>in</strong>anziellen<br />

Sicherstellung <strong>der</strong> Ausbildung zur Pflegekraft<br />

sowie <strong>der</strong> Fort- und Weiterbildung<br />

aller <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenpflege Beschäftigten erlassen.<br />

Die Personalschlüssel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altenpflege<br />

müssen verbessert werden, damit<br />

auch <strong>in</strong> Heimen und Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

Würde und selbstbestimmtes Leben unterstützt<br />

und gefor<strong>der</strong>t werden kann.<br />

Sterben <strong>in</strong> Würde und mit menschlicher<br />

Zuwendung muû möglich se<strong>in</strong>, zu Hause,<br />

<strong>in</strong> Heimen und <strong>in</strong> Krankenhäusern. Wir<br />

werden die Schaffung von Hospiz-E<strong>in</strong>richtungen<br />

sowie die ehrenamtliche und professionelle<br />

Sterbebegleitung för<strong>der</strong>n und<br />

kostendeckend f<strong>in</strong>anzieren.<br />

Mobilität darf ke<strong>in</strong>e Privileg jüngerer Menschen<br />

se<strong>in</strong>. Jede verkehrspolitische Entscheidung<br />

muû auf die Bedürfnisse und<br />

Fähigkeiten älterer Menschen Rücksicht<br />

nehmen. Das gilt ganz beson<strong>der</strong>s für den<br />

Öffentlichen Personennahverkehr.<br />

E<strong>in</strong> Schwerpunkt staatlicher und kommunaler<br />

Wohnungspolitik und <strong>der</strong> Wohnungsbauför<strong>der</strong>ung<br />

wird die Schaffung<br />

altengerechter barrierefreier Wohnungen<br />

durch Neu- o<strong>der</strong> Umbau se<strong>in</strong>. Um das<br />

Zusammenleben <strong>der</strong> Generationen zu<br />

ermöglichen, muû die Bauplanung auf die<br />

Mischung von Wohnraumtypen achten.<br />

Sportliche und kulturelle Aktivitäten,<br />

Erwachsenenbildung und Reisen s<strong>in</strong>d für<br />

ältere Menschen beson<strong>der</strong>s wichtige Möglichkeiten<br />

zur Teilnahme am gesellschaftlichen<br />

Leben. Das rechtfertigt e<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>ung<br />

durch Staat und Kommunen auch <strong>in</strong><br />

Zeiten knapper Mittel.<br />

Wir wollen, daû die Mitsprache älterer<br />

Menschen <strong>in</strong> Kommunen, Staat und<br />

Gesellschaft verbessert wird. In allen Landkreisen<br />

und Städten sollen Seniorenbeiräte<br />

gebildet, <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren Geme<strong>in</strong>den Senio-<br />

renbeauftragte bestellt werden. E<strong>in</strong> unmittelbares<br />

Antragsrecht an die Organe <strong>der</strong><br />

Kommune ist gesetzlich abzusichern.<br />

III. Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

Die <strong>SPD</strong> hat durchgesetzt, daû das Grundgesetz<br />

im Art. 3 ergänzt wurde ¹Niemand<br />

darf wegen se<strong>in</strong>er Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung benachteiligt<br />

werden.ª Dieser neue Verfassungsartikel<br />

ist Auftrag für sozialdemokratische<br />

Politik für beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen und muû<br />

jetzt endlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher Gesetzgebung<br />

umgesetzt werden. Dafür werden wir e<strong>in</strong>treten.<br />

In Deutschland leben über sechse<strong>in</strong>halb<br />

Millionen anerkannte Schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te.<br />

Viele dieser Menschen bedürfen ke<strong>in</strong>er<br />

staatlichen Hilfe, sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> das gesellschaftliche<br />

und berufliche Leben voll <strong>in</strong>tegriert.<br />

Für die, die Hilfen benötigen, muû<br />

<strong>der</strong> Staat e<strong>in</strong> differenziertes Hilfsangebot<br />

zur Verfügung stellen, das mit den Interessensvertretungen<br />

und Selbsthilfegruppen<br />

abgestimmt ist.<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Aufgabe fällt hierbei dem<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenbeauftragten zu. Wir Sozialdemokraten<br />

wollen, daû <strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenbeauftragte<br />

nicht von <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

gestellt, son<strong>der</strong>n vom Parlament gewählt<br />

wird und als eigenständige unabhängige<br />

Interessensvertretung <strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten<br />

wirkt.<br />

Wir werden sicherstellen, daû beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> geme<strong>in</strong>sam mit Nichtbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten<br />

<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten und zur Schule gehen können,<br />

sofern die Eltern dies wünschen. Die<br />

E<strong>in</strong>richtung von Integrationsk<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

und Integrationsklassen werden wir för<strong>der</strong>n.<br />

Unsere Politik schafft die Voraussetzungen<br />

dafür, daû möglichst viele Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te e<strong>in</strong><br />

selbständiges Leben führen können. Dazu<br />

gehört auch das eigenständige Wohnen.<br />

Wir werden dafür sorgen, daû e<strong>in</strong> vielfältiges<br />

Wohnangebot zur Verfügung steht, da<br />

den Interessen und Bedürfnissen beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter<br />

Menschen gerecht wird.<br />

299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!