26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informations-, Kommunikationsund<br />

Medienpolitik<br />

Antrag I 159<br />

Parteivorstand<br />

Von <strong>der</strong> Utopie zur<br />

Wirklichkeit:<br />

Aufbruch <strong>in</strong> die<br />

Informationsgesellschaft<br />

1. Die Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Informationsgesellschaft<br />

annehmen<br />

Deutschland bef<strong>in</strong>det sich ± wie alle hochentwickelten<br />

Industriegesellschaften ± im<br />

Übergang von <strong>der</strong> Industrie- zur Informationsgesellschaft.<br />

Es handelt sich dabei um<br />

e<strong>in</strong>en Vorgang, <strong>der</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Auswirkungen<br />

mit <strong>der</strong> <strong>in</strong>dustriellen Revolution zu vergleichen<br />

ist, die b<strong>in</strong>nen weniger Jahrzehnte das<br />

gesellschaftliche Leben total verän<strong>der</strong>te.<br />

Jetzt kommt e<strong>in</strong> solcher E<strong>in</strong>schnitt wie<strong>der</strong><br />

vor. Er wird schneller durchschlagen als<br />

die Industrialisierung und er wird tiefer <strong>in</strong><br />

unseren Alltag e<strong>in</strong>greifen.<br />

Globale Information und Kommunikation<br />

<strong>in</strong> Industrie, Handel und Dienstleistungen<br />

werden unser System <strong>der</strong> Wertschöpfung<br />

nachhaltig verän<strong>der</strong>n. Unsere Lebens- und<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen, Art und Umfang von<br />

Beschäftigung, die Produktion von Gütern<br />

und die Erbr<strong>in</strong>gung von Diensten, aber<br />

auch die Innovationsfähigkeit e<strong>in</strong>zelner<br />

Unternehmen und <strong>der</strong> gesamten Volkswirtschaft<br />

werden immer mehr von <strong>der</strong> Nutzung<br />

mo<strong>der</strong>ner Informations- und Kommunikationstechniken<br />

abhängig. Die<br />

zunehmende Vernetzung von Arbeitsplätzen,<br />

Unternehmen und Privathaushalten<br />

sowie die Neuordnung <strong>der</strong> Telekommunikations-<br />

und Medienbranchen s<strong>in</strong>d kennzeichnend<br />

für den Übergang <strong>in</strong> das digitale<br />

Zeitalter. Die ¹klassischenª Medien wie<br />

Hörfunk, Fernsehen und Telefon verschmelzen<br />

allmählich mit dem Computer.<br />

Märkte und Produkte <strong>der</strong> Telekommunika-<br />

tion, des Rundfunks, <strong>der</strong> Computer<strong>in</strong>dustrie<br />

und <strong>der</strong> Medien- und Kommunikationswirtschaft<br />

bilden bereits heute e<strong>in</strong>e<br />

maûgebliche Triebkraft bei <strong>der</strong> voranschreitenden<br />

Globalisierung <strong>der</strong> Wirtschaft.<br />

Chancen und Potentiale <strong>der</strong> Informationsgesellschaft<br />

müssen für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternational<br />

wettbewerbsfähige Wirtschaft, für neue<br />

Erwerbsarbeit, für ökologische Nachhaltigkeit,<br />

für Wissenserweiterung und für die<br />

weltweite Erweiterung <strong>der</strong> Freiheitsräume<br />

<strong>der</strong> Menschen, also für den gesellschaftlichen<br />

Fortschritt und das Wohl aller konsequent<br />

ausgeschöpft und erschlossen werden.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> Multimedia-<br />

Evolution ist es e<strong>in</strong>e herausragende Aufgabe<br />

sozialdemokratischer Medien- und<br />

Telekommunikationspolitik, Märkte zu öffnen,<br />

die Marktkräfte <strong>in</strong> bestmöglicher<br />

Weise zu dynamisieren und die Innovationsgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

<strong>der</strong> Medien- und Telekommunikationswirtschaft<br />

zu erhöhen. Wir<br />

wollen die deutsche Medien- und Kommunikationswirtschaft<br />

stärken. Im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>es politischen Gesamtkonzepts wollen<br />

wir dafür sorgen, daû die Beseitigung von<br />

Mo<strong>der</strong>nisierungshemmnissen und die Freisetzung<br />

<strong>der</strong> Marktkräfte mit <strong>der</strong> sozialen,<br />

ökologischen, kulturellen und ethischen<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Informationsgesellschaft<br />

Hand <strong>in</strong> Hand gehen. Die Schaffung optimaler<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für die Entfaltung<br />

von Marktwettbewerb und Produkt<strong>in</strong>novation<br />

und die gesellschaftliche<br />

Nutzbarmachung <strong>der</strong> <strong>in</strong>formationstechnologischen<br />

Evolution bed<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Damit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Informationsgesellschaft neue<br />

Arbeitsplätze entstehen, werden wir durch<br />

die Schaffung <strong>in</strong>novationsfreundlicher Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

die <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> deutschen Unternehmen<br />

stärken. Die tiefgreifenden<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!