26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nicht nur bei alle<strong>in</strong>erziehenden Eltern,<br />

son<strong>der</strong>n generell bis zu e<strong>in</strong>er Obergrenze,<br />

ohne Anrechnung e<strong>in</strong>er ¹zumutbaren<br />

Belastungª.<br />

± Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Vermögenssteuer,<br />

die das vorhandene Vermögen nach gleichen<br />

Bewertungskriterien für alle Vermögensarten<br />

erfaût und persönlichen<br />

Gebrauchsvermögen steuerfrei beläût.<br />

± Besteuerung von Schenkungen und Erbschaften<br />

nach e<strong>in</strong>heitlichen Bewertungsmaûstäben<br />

und Steuersätzen, wobei auch<br />

hier e<strong>in</strong> Betrag <strong>in</strong> Höhe des durchschnittlichen<br />

Gebrauchsvermögens steuerfrei<br />

zu belassen ist.<br />

± E<strong>in</strong>führung von Umweltsteuern, die Ressourcenverbrauch<br />

und -verschwendung<br />

nach dem Verursacherpr<strong>in</strong>zip belasten.<br />

Erfaût werden müssen Verbrauch bzw.<br />

Belastung von Boden, Wasser und Luft.<br />

± EU-weite Harmonisierung <strong>der</strong> Besteuerung<br />

(<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Besteuerung von<br />

Kapitale<strong>in</strong>künften und Spekulationsgew<strong>in</strong>nen<br />

sowie die Unternehmensbesteuerung),<br />

die EU-weite E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong><br />

M<strong>in</strong>deststeuer und e<strong>in</strong>e Angleichung <strong>der</strong><br />

Umweltsteuern.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms)<br />

Antrag I 94<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Neuhausen-Oberwiesenfeld<br />

(Landesverband Bayern)<br />

Eckdaten sozialdemokratischer<br />

F<strong>in</strong>anzpolitik<br />

I.<br />

Die Kommunen dürfen nicht länger als<br />

Zahlmeister <strong>der</strong> geistig-moralischen Wende<br />

miûbraucht werden.<br />

Darum muû sozialdemokratische F<strong>in</strong>anzpolitik<br />

zuerst die Kommunen berücksichtigen,<br />

müssen Bundes- und Län<strong>der</strong>haushalte<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie auf die Politikansätze aus<br />

den Kommunen reagieren, müssen sozialdemokratische<br />

Bundes- und Landtagsabge-<br />

ordnete <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Kommunalpolitiker,<br />

also vor Ort se<strong>in</strong>.<br />

II.<br />

F<strong>in</strong>anzverwaltungen müssen wesentlich<br />

mo<strong>der</strong>nisiert werden, Verwaltungsprozesse<br />

geeignet verkürzt werden, Subsidiarität<br />

gerade gegenüber dem mündigen Bürger<br />

geübt werden, mit <strong>der</strong> Maûgabe, den Menschen<br />

dadurch e<strong>in</strong>e direkte Teilhabe an<br />

Staatlichkeit, somit an Politik zu ermöglichen.<br />

Die muû e<strong>in</strong>e sozialdemokratische For<strong>der</strong>ung<br />

se<strong>in</strong>: Steuerbürger sollen sich selbst<br />

veranlagen können, selbst ihre Steuern<br />

bezahlen können. Gegenüber den F<strong>in</strong>anzbehörden<br />

haben sie e<strong>in</strong>e Nachweispflicht<br />

über ihre E<strong>in</strong>künfte. Diese haben nur noch<br />

den Auftrag <strong>der</strong> Plausibilitätsprüfung und<br />

sollen die Möglichkeit zur Steuerschätzung<br />

haben, wenn die Nachweispflicht nicht<br />

erfüllt wird.<br />

III.<br />

Mit <strong>der</strong> Erneuerung <strong>der</strong> alten sozialdemokratischen<br />

For<strong>der</strong>ung nach Aufdeckung <strong>der</strong><br />

privaten Vermögensverhältnisse <strong>in</strong><br />

Deutschland hat die <strong>SPD</strong> erneut die<br />

Chance, darauf h<strong>in</strong>zuweisen, daû die Entwicklung<br />

von Privatvermögen <strong>in</strong> Deutschland<br />

ke<strong>in</strong>e Frage des Standortes ist.<br />

Die sozialdemokratische For<strong>der</strong>ung heiût<br />

deshalb: Abschaffung des § 30 AO (Abgabenordnung).<br />

(Überwiesen als Material an Parteivorstand<br />

und Bundestagsfraktion)<br />

Antrag I 97<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Reichenhall<br />

(Landesverband Bayern)<br />

Steuerkonzept<br />

Der Bundesparteitag möge beschlieûen, das<br />

<strong>SPD</strong>-Steuerkonzept vom 26. Mai 1997 im<br />

Vorfeld <strong>der</strong> 1998 anstehenden Wahlkämpfe<br />

dah<strong>in</strong>gehend zu än<strong>der</strong>n, daû die bisherige<br />

For<strong>der</strong>ung nach <strong>der</strong> (Wie<strong>der</strong>)E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>er privaten Vermögenssteuer, die ab<br />

e<strong>in</strong>em Vermögen von 1 Mio. DM i.H. von<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!