26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antrag I 140<br />

Unterbezirk Osterode<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Herzberg<br />

(Bezirk Braunschweig)<br />

Technische Anleitung Siedlungsabfall<br />

Die Technische Anleitung Siedlungsabfall<br />

(TASi) wird im Fall e<strong>in</strong>er Regierungsübernahme<br />

durch die <strong>SPD</strong> so verän<strong>der</strong>t, daû<br />

± planfestgestellte Deponieflächen, die<br />

bereit nach TASi-Standard geplant und<br />

errichtet wurden, für e<strong>in</strong>e Übergangszeit<br />

bis zur Verfüllung weitergenutzt werden<br />

können,<br />

± auch langfristig gleichrangig neben die<br />

thermische Behandlung e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Vorbehandlungsart<br />

(z.B. mechanisch-biologisch,<br />

Trockenstabilat) treten kann,<br />

sofern diese den ökologischen Zielen <strong>der</strong><br />

TASi entspricht und wirtschaftlich vertretbar<br />

ist.<br />

(Angenommen und überwiesen an Bundestagsfraktion<br />

zur weiteren Behandlung)<br />

Antrag I 141<br />

Bezirk Mittelrhe<strong>in</strong><br />

Energiepolitik<br />

Im Bewuûtse<strong>in</strong>, daû<br />

± die bisherige Energiepolitik ökologisch,<br />

sozial und wirtschaftlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Sackgasse<br />

geführt hat<br />

± die gegenwärtigen Nutzungsformen <strong>der</strong><br />

Energieressourcen weltweit verteilungspolitische<br />

Fehlentwicklungen för<strong>der</strong>n<br />

und monopolistischen Strukturen Vorschub<br />

leisten<br />

± praktisch alle mit <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen Energieversorgung<br />

verbundenen Nachteile<br />

und Gefahren für die solare Energieversorgung<br />

nicht gelten.<br />

238<br />

In <strong>der</strong> Überzeugung, daû<br />

± es nach unserem <strong>der</strong>zeitigen Erkenntnisstand<br />

langfristig zur Sonnenenergie ke<strong>in</strong>e<br />

Alternative geben wird<br />

± mit dem Umbau <strong>der</strong> Energieversorgung<br />

schnell begonnen werden muû, um die<br />

günstigen Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e ökologisch<br />

nachhaltige Gesellschaft zu<br />

schaffen<br />

± die Zahl <strong>der</strong> Arbeitsplätze <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

dezentral organisierten, solaren Energieversorgung<br />

erheblich höher se<strong>in</strong> wird als<br />

momentan<br />

sieht die <strong>SPD</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Nutzung<br />

regenerativer Energien, e<strong>in</strong>hergehend<br />

mit e<strong>in</strong>er Dezentralisierung <strong>der</strong> Stromversorgung<br />

sowie Maûnahmen zur Enerniee<strong>in</strong>sparung,<br />

e<strong>in</strong>s <strong>der</strong> vorrangigen Ziele<br />

sozialdemokratischer Politik.<br />

Die <strong>SPD</strong> for<strong>der</strong>t die Stadt- und Kreistagsfraktionen<br />

auf, die Zukunftsfähigkeit<br />

auch auf lokaler Ebene zu sichern. Sie sollten<br />

das folgende Konzept als Richtschnur<br />

übernehmen und die lokal realisierbaren<br />

Teile mit aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abgestimmten Anträgen,<br />

Planungen und Maûnahmen <strong>in</strong> die<br />

Kreistags- und Ratsarbeit e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

Der Bund gibt die Richtung vor<br />

Erhard Eppler hat anläûlich <strong>der</strong> Feier zu<br />

se<strong>in</strong>em siebzigsten Geburtstag auch gesagt:<br />

¹Drei D<strong>in</strong>ge müssen zusammenkommen:<br />

das Thema Arbeit, und zwar jenseits des<br />

Wun<strong>der</strong>glaubens, daû irgendwann e<strong>in</strong>mal<br />

e<strong>in</strong> Wirtschaftsaufschwung die Arbeitslosigkeit<br />

weglegt ... Das zweite wäre das<br />

Thema Gerechtigkeit. Das ist uns ja auf<br />

den Leib geschrieben. Das dritte wäre <strong>der</strong><br />

ökologische Umbau. Ich glaube wirklich,<br />

daû man die drei D<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> zehn, zwölf<br />

Punkten zusammenb<strong>in</strong>den kann, so daû es<br />

plausibel wird.ª<br />

Die Standardrezepte zur Lösung <strong>der</strong> gesellschaftlichen<br />

Probleme funktionieren nicht:<br />

Dies zeigt die Entwicklung <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit,<br />

von Renten-, Steuerdebatte usw.<br />

Die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger <strong>in</strong> Deutschland<br />

wollen deshalb e<strong>in</strong>e Vision für das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!