26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesamtkosten <strong>der</strong> Unternehmen. Die Nutzung<br />

<strong>in</strong>tegrierter Umweltschutztechniken<br />

kann e<strong>in</strong>e zukunftsträchtige Strategie se<strong>in</strong>,<br />

um auf die Herausfor<strong>der</strong>ungen des Weltmarktes<br />

zu reagieren.<br />

Die konkreten Anfor<strong>der</strong>ungen an e<strong>in</strong>e dauerhaft-umweltgerechte<br />

Entwicklung müssen<br />

<strong>in</strong> alle an<strong>der</strong>en Politikfel<strong>der</strong> <strong>in</strong>tegriert<br />

werden. Dies gilt für die Sozialpolitik über<br />

die Wirtschafts- und F<strong>in</strong>anzpolitik, die<br />

Verkehrs-, Landwirtschafts- und Energiepolitik<br />

bis h<strong>in</strong> zur Auûenpolitik und Entwicklungshilfe,<br />

Forschungs- und Bildungspolitik.<br />

Wir müssen die ökologische<br />

Wende durch Reformen im Bereich Energienutzung<br />

(För<strong>der</strong>ung von Energiesparen<br />

und Nutzung alternativer Energien, Ausstieg<br />

aus <strong>der</strong> Kernenergie) und CO 2-M<strong>in</strong><strong>der</strong>ung,<br />

bei <strong>der</strong> Verkehrs- und Siedlungsentwicklung,<br />

bei <strong>der</strong><br />

Nahrungsmittelerzeugung, beim E<strong>in</strong>satz<br />

<strong>der</strong> wichtigsten chemischen Stoffe, bei Vermeidung<br />

und Entsorgung <strong>der</strong> Abfälle, bei<br />

geän<strong>der</strong>tem Konsumverhalten sowie bei<br />

nationalen Beiträgen für den Schutz weltweiter<br />

Natur- und Umweltressourcen (Erdatmosphäre,<br />

Gewässer, Böden, biologische<br />

Vielfalt etc.) gestalten.<br />

Dazu gehören <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e folgende Maûnahmen:<br />

± Festlegung von konkreten Qualitäts- und<br />

Handlungszielen für die wichtigsten Problembereiche<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit den<br />

notwendigen Maûnahmen und Zeitfestlegungen<br />

<strong>in</strong> lokalen, nationalen, europäischen<br />

und <strong>in</strong>ternationalen Plänen für<br />

e<strong>in</strong>e dauerhaft umweltgerechte Entwicklung.<br />

± Reform des Steuer- und Haushaltsystems<br />

mit dem Ziel <strong>der</strong> höheren Belastung von<br />

umweltschädlichem Ressourcenverbrauch,<br />

Entlastung von Arbeitskosten,<br />

Durchsetzung ökologischer Kriterien bei<br />

Subventionen und Teilnahme am EG-<br />

Öko-Audit-System <strong>in</strong> den öffentlichen<br />

Verwaltungen und Institutionen.<br />

± För<strong>der</strong>ung von Investitionen zur Sicherung<br />

von Arbeitsplätzen und Erschlieûung<br />

von Zukunftsmärkten z.B. im<br />

Bereich <strong>der</strong> Solarenergienutzung, <strong>in</strong>te-<br />

grierter Umweltschutztechnik z. B. im<br />

Verkehr und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft und<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Infrastruktur,<br />

f<strong>in</strong>anziert durch ökologisch s<strong>in</strong>nvolle<br />

Steuererhöhungen.<br />

± Schaffung e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen, vere<strong>in</strong>fachten<br />

und weiterentwickelten fortschrittlichen<br />

Umweltrechts, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

im Naturschutz, Bodenschutz, Gewässerschutz,<br />

Immissionsschutz, das <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Umweltgesetzbuch zusammengefaût wird<br />

und das das EG-Umweltrecht <strong>in</strong>tegriert<br />

und vollständig umsetzt.<br />

± Auf europäischer und <strong>in</strong>ternationaler<br />

Ebene müssen technische Standards vere<strong>in</strong>bart<br />

werden, die die ökologischen<br />

M<strong>in</strong>destanfor<strong>der</strong>ungen bei Produktionsverfahren<br />

und Produkten durchsetzen<br />

helfen.<br />

± För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> notwendigen Innovationen<br />

durch Stärkung <strong>der</strong> Forschung und<br />

Bildung im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e dauerhaftumweltgerechte<br />

Entwicklung. Umweltbildung<br />

muû auf allen Ebenen <strong>der</strong> Ausund<br />

Fortbildung zu e<strong>in</strong>em festen<br />

Bestandteil werden.<br />

± Schaffung von besseren Entscheidungsgrundlagen<br />

für die Politik und die Wirtschaft<br />

und Konsumenten durch<br />

beschleunigte Erarbeitung und E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>er umweltökonomischen<br />

Gesamtrechnung, durch Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Information über Umweltdaten auf<br />

nationaler und europäischer Ebene und<br />

durch Stärkung <strong>der</strong> Unabhängigkeit und<br />

Ausstattung des Umweltbundesamtes als<br />

wichtige Beratungs<strong>in</strong>stitution neben dem<br />

Sachverständigenrat für Umweltfragen.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms)<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!