26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gleichrangige wirtschaftspolitische Ziele<br />

(<strong>in</strong>sb. Wachstum und Vollbeschäftigung) zu<br />

verfolgen. Wir unterstützen deshalb den<br />

Antrag des Juso-Landesbezirks, <strong>der</strong> folgendes<br />

vorsieht: Die EZB wird dem Europa-<br />

Parlament rechenschaftspflichtig. Das Parlament<br />

wählt die Direktoriumsmitglie<strong>der</strong>.<br />

Für beson<strong>der</strong>e Konfliktfälle <strong>in</strong> Phasen <strong>der</strong><br />

Rezession entscheidet e<strong>in</strong>e Schiedskommission<br />

± zusammengesetzt aus Mitglie<strong>der</strong>n<br />

des europäischen Parlamentes und <strong>der</strong><br />

Zentralbank, aus Arbeitgeber- und<br />

Gewerkschaftsvertretern ± über die geeignete<br />

Geldpolitik.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand und Bundestagsfraktion)<br />

Antrag I 63<br />

Landesverband Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Sozialdemokratische Wege<br />

aus <strong>der</strong> Erwerbsarbeitskrise<br />

Erfor<strong>der</strong>lich ist . . . 1. E<strong>in</strong> neuer Gesellschaftsvertrag<br />

Wir wollen. . . . . . . 2. Die neoliberale<br />

Globalisierung<br />

politisch bekämpfen.<br />

Die . . . . . . . . . . . . . 3. Krise <strong>der</strong> Erwerbsarbeit<br />

ist e<strong>in</strong>e . . . . . . . . . . 4. Bedrohung <strong>der</strong> sozialen<br />

Sicherheit<br />

Wir schlagen . . . . . 5. Wege aus <strong>der</strong> Erwerbsarbeitskrise<br />

vor und wollen, daû 6. Europa als sozialer<br />

Kont<strong>in</strong>ent<br />

gestaltet wird.<br />

Dazu brauchen wir 7. E<strong>in</strong>e neue soziale<br />

Bewegung<br />

1. E<strong>in</strong> neuer Gesellschaftsvertrag<br />

1.1. Kohl und die Koalition aus CDU,<br />

CSU und F.D.P. haben bei <strong>der</strong> Bekämpfung<br />

<strong>der</strong> Massenarbeitslosigkeit kläglich<br />

versagt. Noch nie gab es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

mehr Erwerbslose als im Januar<br />

1997, die Tendenz ist weiter steigend. Die-<br />

ser traurige Nachkriegsrekord von etwa<br />

4,7 Millionen wurde zuletzt im Deutschen<br />

Reich im Jahr 1933 überschritten. ...<br />

1.2. Die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik<br />

<strong>der</strong> Regierung Kohl ist gescheitert.<br />

Auch mit e<strong>in</strong>er Erhöhung <strong>der</strong> Massenkaufkraft<br />

und <strong>der</strong> Erschlieûung neuer Wachstumsfel<strong>der</strong><br />

alle<strong>in</strong> wird sich die Arbeitslosigkeit<br />

nicht beseitigen lassen. Das<br />

ökonomisch erreichbare und ökologisch<br />

verantwortbare Wachstum wird <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel h<strong>in</strong>ter dem Anstieg <strong>der</strong> Produktivität<br />

zurückbleiben.<br />

1.3. Diese Entwicklung hebelt den <strong>in</strong>dustriellen<br />

Gesellschaftsvertrag aus. Immer<br />

mehr Waren und Dienstleistungen werden<br />

erzeugt, ohne daû entsprechendes E<strong>in</strong>kommen<br />

auf <strong>der</strong> Nachfrageseite entsteht. Wenn<br />

die alte Industriegesellschaft an ihrer<br />

Fähigkeit scheitert, gesellschaftlichen<br />

Wohlstand mit immer weniger menschlicher<br />

Arbeitskraft zu schaffen, muû e<strong>in</strong><br />

neuer Gesellschaftsvertrag zur Sicherung<br />

von E<strong>in</strong>kommen und Beschäftigung für alle<br />

geschlossen werden.<br />

1.4. Diese Aufgabe ist von existenzieller<br />

Bedeutung für die Zukunft, sie ist e<strong>in</strong>e<br />

politische Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe, die nicht<br />

alle<strong>in</strong> von den Tarifvertragspartnern bewältigt<br />

werden kann. Wir Sozialdemokrat<strong>in</strong>nen<br />

und Sozialdemokraten wollen uns dieser<br />

Aufgabe stellen: Es geht um die<br />

demokratische Neugestaltung <strong>der</strong> Arbeit<br />

und um die Teilhabe an E<strong>in</strong>kommen.<br />

2. Die neoliberale Globalisierung<br />

2.1. Die Globalisierung <strong>der</strong> Wirtschaft<br />

unter den Bed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> Lohnm<strong>in</strong>imierung<br />

und des Abbaus von Arbeitnehmerrechten<br />

führt zur sozialen Krise und untergräbt<br />

die Grundlagen <strong>der</strong> sozialen<br />

Sicherungssysteme. Dabei ist nicht die<br />

<strong>in</strong>ternationale Integration <strong>der</strong> Produktionsund<br />

Dienstleistungssysteme das eigentliche<br />

Problem, son<strong>der</strong>n diese Form <strong>der</strong> Globalisierung,<br />

durch die kulturelle, soziale und<br />

politische Strukturen aufgelöst werden.<br />

2.2. Die Begrenzung des ru<strong>in</strong>ösen <strong>in</strong>ternationalen<br />

Wettbewerbs, solange er unter<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!