26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

partnerschaftlichen und damit glaubwürdigen<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Nord-Süd-Ost-Beziehungen<br />

und aufgrund wohlverstandener<br />

Eigen<strong>in</strong>teressen <strong>der</strong> Industrielän<strong>der</strong> müssen<br />

die staatlichen Leistungen <strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit<br />

<strong>in</strong> den nächsten Jahren<br />

deutlich erhöht werden. Es muû ± trotz<br />

<strong>der</strong> angespannten Haushaltslage ± energischer<br />

politischer Wille <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

se<strong>in</strong>, geme<strong>in</strong>sam mit den Regierungen<br />

an<strong>der</strong>er Industrielän<strong>der</strong> die erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Schritte unternehmen und zusätzlich neue<br />

Vorschläge erarbeiten, um globale Entwicklungsf<strong>in</strong>anzierungen<br />

zu ermöglichen<br />

(z.B. die Tob<strong>in</strong>-Steuer). Mittelfristiges<br />

Zwischenziel sollte se<strong>in</strong>, den Abwärtstrend<br />

<strong>der</strong> letzten Jahre zu stoppen, schrittweise<br />

umzukehren und wie<strong>der</strong> den Anteil von<br />

2,5 % des Jahres 1988 ± (<strong>der</strong>zeit: 1,7 %) ±<br />

am Gesamthaushalt zu erreichen. Um dieses<br />

Ziel zu erreichen, müssen die Verpflichtungsermächtigungen<br />

im Entwicklungshaushalt<br />

pro Jahr regelmäûig um<br />

m<strong>in</strong>destens 10±15 % angehoben werden.<br />

Die Durchführungsorganisationen <strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit<br />

müssen gestärkt<br />

und ihre Wirksamkeit erhöht werden. Charakteristisch<br />

für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit<br />

ist die pluralistische<br />

Durchführungsstruktur. Diese <strong>in</strong>stitutionelle<br />

Vielfalt ist im Laufe <strong>der</strong> letzten Jahrzehnte<br />

gewachsen. Sie ermöglicht e<strong>in</strong>e<br />

breite Verankerung <strong>der</strong> Entwicklungsarbeit<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Gesellschaft, e<strong>in</strong>en lebendigen<br />

entwicklungspolitischen Diskurs <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit und differenzierte Leistungsangebote<br />

an die Partner <strong>in</strong> Entwicklungslän<strong>der</strong>n.<br />

Die Erfahrungen, die die<br />

Organisationen <strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten z. B.<br />

<strong>in</strong> den Bereichen <strong>der</strong> Armutsbekämpfung,<br />

im Umweltschutz o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Bekämpfung<br />

von Arbeitslosigkeit <strong>in</strong> den Entwicklungslän<strong>der</strong>n<br />

gemacht haben, können und müssen<br />

künftig viel stärker auch für die eigenen<br />

gesellschaftlichen Probleme <strong>in</strong> Deutschland<br />

genutzt werden.<br />

Dennoch s<strong>in</strong>d Überlegungen erfor<strong>der</strong>lich,<br />

die politische Gestaltung und Durchführung<br />

<strong>der</strong> EZ zu optimieren. Dazu gehört<br />

neben <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> entwicklungs-<br />

46<br />

politischen Führungsfunktion des BMZ<br />

auch die Überprüfung <strong>der</strong> Aufgabenzuweisungen,<br />

des Zusammenspiels <strong>der</strong> Instrumente<br />

bis h<strong>in</strong> zur Überprüfung <strong>der</strong> organisatorischen<br />

Strukturen. Das BMZ hat<br />

e<strong>in</strong>en abgestimmten E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Instrumente<br />

(e<strong>in</strong>schl. <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>-, Regional- und<br />

Sektorkonzepte) ebenso sicherzustellen wie<br />

e<strong>in</strong>e funktionale, gleichberechtigte und<br />

dauerhafte Zusammenarbeit <strong>der</strong> entwicklungspolitischenDurchführungsorganisationen.<br />

Insgesamt ist hier e<strong>in</strong>e Neuordnung erfor<strong>der</strong>lich,<br />

die auf <strong>der</strong> Grundlage e<strong>in</strong>er entsprechenden<br />

Auftragsuntersuchung zu<br />

gestalten ist. Die Leitfrage muû se<strong>in</strong>: Wie<br />

können die Ziele <strong>der</strong> Entwicklungspolitik<br />

<strong>in</strong> Arbeitsteilung und Abstimmung durch<br />

effiziente Institutionen, Koord<strong>in</strong>ierung und<br />

Zusammenarbeit umgesetzt werden? Dabei<br />

müssen die funktionale Strukturen <strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit<br />

die organisatorischen<br />

Strukturen bestimmen. Aus den Aufgaben<br />

<strong>der</strong> Entwicklungspolitik ergeben sich<br />

die <strong>in</strong>stitutionellen Strukturen im Durchführungsbereich<br />

<strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit.<br />

Die Anwendung von Instrumenten<br />

<strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit<br />

leitet sich aus den entwicklungspolitischen<br />

Schwerpunktbereichen ab.<br />

2. Schaffung e<strong>in</strong>es Bundesm<strong>in</strong>isteriums für<br />

nachhaltige Entwicklung<br />

Entwicklungspolitik ist e<strong>in</strong>e staatliche Aufgabe,<br />

die von e<strong>in</strong>em eigenständigen M<strong>in</strong>isterium<br />

gestaltet werden sollte. Die neuen<br />

<strong>in</strong>ternationalen Anfor<strong>der</strong>ungen erfor<strong>der</strong>n<br />

von <strong>der</strong> staatlichen Politik e<strong>in</strong>e neue Qualität<br />

im politischen Handeln. Die Gestaltungskraft<br />

<strong>der</strong> Politik muû zurückgewonnen<br />

werden. Internationale Politik muû<br />

<strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> ihren Entscheidungen kohärenter<br />

werden. Auûen-, Wirtschafts-,<br />

Sicherheits-, F<strong>in</strong>anz- und Handelspolitik,<br />

Agrar-, Umwelt-, Bildungs-, Technologieund<br />

Entwicklungspolitik müssen <strong>in</strong> mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

vernetzten Zusammenhängen gesehen<br />

und umgesetzt werden. Vernetztes<br />

politisches Denken muû sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e organisatorische<br />

Vernetzung verschiedener<br />

Politikbereiche auswirken und umsetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!