26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>der</strong> Konzernbetriebsrat lediglich Informations-<br />

und Anhörungsrechte, während alle<br />

unternehmerisch wichtigen Entscheidungen<br />

<strong>in</strong> konzernführenden Hold<strong>in</strong>g-Gesellschaften<br />

getroffen werden.<br />

Der <strong>SPD</strong>-<strong>Parteitag</strong> for<strong>der</strong>t deshalb den<br />

<strong>SPD</strong>-Bundesvorstand und die <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

auf, nach e<strong>in</strong>er Regierungsübernahme<br />

<strong>der</strong> <strong>SPD</strong> <strong>in</strong> Bonn nach <strong>der</strong><br />

nächsten Bundestagswahl die betriebsverfassungsrechtlichenMitbestimmungsmöglichkeiten<br />

auf Konzernbetriebsräte zu<br />

erweitern.<br />

Wir for<strong>der</strong>n die Aufnahme <strong>in</strong> das Wahlprogramm<br />

<strong>der</strong> Bundes-<strong>SPD</strong> zur nächsten<br />

Bundestagswahl.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms)<br />

Antrag I 269<br />

Unterbezirk Hochsauerland<br />

(Bezirk Westliches Westfalen)<br />

Novellierung<br />

Betriebsverfassungsgesetz<br />

Durch die §§ 106±109 BetrVG wird <strong>der</strong><br />

Betriebsrat nur unzulänglich an wirtschaftlichen<br />

Angelegenheiten beteiligt. Er steht<br />

mehr o<strong>der</strong> weniger auûen vor, wenn durch<br />

Miûmanagement o<strong>der</strong> durch unternehmerische<br />

Fehlentscheidung e<strong>in</strong> Unternehmen<br />

ru<strong>in</strong>iert wird. Erst danach hat <strong>der</strong> Betriebsrat<br />

im Rahmen <strong>der</strong> §§ 111±113 BetrVG die<br />

Möglichkeit durch e<strong>in</strong>en Interessenausgleich<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Sozialplan die Folgen<br />

unternehmerischer Fehlentscheidung mitzugestalten.<br />

Im Vorfeld begrenzen sich<br />

se<strong>in</strong>e Beteiligungsmöglichkeiten lediglich<br />

auf Informations- und Anhörungsrechte.<br />

Hier muû dem Betriebsrat e<strong>in</strong>e stärkere<br />

Mitbestimmung e<strong>in</strong>geräumt werden.<br />

Der <strong>SPD</strong>-<strong>Parteitag</strong> for<strong>der</strong>t deshalb den<br />

<strong>SPD</strong>-Bundesvorstand und die <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

auf, nach e<strong>in</strong>er Regierungsübernahme<br />

<strong>der</strong> <strong>SPD</strong> <strong>in</strong> Bonn nach <strong>der</strong><br />

nächsten Bundestagswahl e<strong>in</strong>e Erweiterung<br />

<strong>der</strong> betriebsverfassungsrechtlichen Mitbe-<br />

stimmung auf wirtschaftliche Angelegenheiten<br />

gesetzlich zu verankern.<br />

Wir for<strong>der</strong>n die Aufnahme <strong>in</strong> das Wahlprogramm<br />

<strong>der</strong> Bundes-<strong>SPD</strong> zur nächsten<br />

Bundestagswahl.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms)<br />

Antrag I 270<br />

Bezirk <strong>Hannover</strong><br />

Beamt<strong>in</strong>nen und Beamte<br />

Für Beamte wird e<strong>in</strong>e eigenständige Pensionskasse<br />

e<strong>in</strong>gerichtet, die analog zu den<br />

Regelungen <strong>der</strong> gesetzlichen Rentenversicherung<br />

Beiträge vom Staat und von den<br />

Beamten f<strong>in</strong>anziert wird und schrittweise<br />

die Pensionen <strong>der</strong> Beamten übernimmt.<br />

Dazu s<strong>in</strong>d auch die erfor<strong>der</strong>lichen ¾n<strong>der</strong>ungen<br />

des Grundgesetzes e<strong>in</strong>zuleiten. Bei<br />

dem schrittweisen Umbau ist durch e<strong>in</strong>e<br />

Anhebung <strong>der</strong> unteren Bruttogehälter für<br />

e<strong>in</strong>en sozialen Ausgleich zu sorgen.<br />

Weiterh<strong>in</strong> ist die E<strong>in</strong>stellung neuer Beamt<strong>in</strong>nen<br />

und Beamter nur noch für hoheitliche<br />

Aufgaben nach e<strong>in</strong>em strengen Maûstab<br />

vorzunehmen.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms)<br />

Antrag I 271<br />

Landesverband Berl<strong>in</strong><br />

Beamtenrecht<br />

Die <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion wird aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

darauf h<strong>in</strong>zuarbeiten, daû das<br />

Beamtenrecht so geän<strong>der</strong>t wird, daû politische<br />

Beamte nach <strong>der</strong>en Ausscheiden aus<br />

dem jeweiligen Amt neben den zum<br />

Lebensunterhalt erfor<strong>der</strong>lichen Berufse<strong>in</strong>künften<br />

nicht gleichzeitig noch Pensionen<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!