26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

± steuerliche Entlastung von Arbeitnehmern,<br />

Familien und Mittelstand durch<br />

verbesserte Leistungen und e<strong>in</strong>e deutliche<br />

Absenkung <strong>der</strong> Steuersätze über<br />

den gesamten Tarifverlauf;<br />

± e<strong>in</strong>e auf Wachstum und Stabilität<br />

orientierte Wirtschafts-, Haushaltsund<br />

F<strong>in</strong>anzpolitik e<strong>in</strong>schlieûlich <strong>der</strong><br />

vertragsgerechten E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong><br />

geme<strong>in</strong>samen europäischen Währung.<br />

Die <strong>SPD</strong> ist bereit, sofort entsprechende<br />

Entscheidungen zu treffen.<br />

3) Wir werden die Gründung neuer Unternehmen<br />

sowie die berufliche Selbständigkeit<br />

erleichtern und die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

für kle<strong>in</strong>e und mittlere<br />

Unternehmen gezielt verbessern durch<br />

± die Bereitstellung von Wagniskapital,<br />

± die Stärkung von Technologie- und<br />

Innovationsför<strong>der</strong>ung.<br />

4) Wir werden Recht und Ordnung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Wirtschaft und auf den Arbeitsmärkten<br />

durchsetzen durch<br />

± e<strong>in</strong>e entschlossene Bekämpfung<br />

sowohl <strong>der</strong> Steuerh<strong>in</strong>terziehung als<br />

auch durch e<strong>in</strong> energisches Vorgehen<br />

gegen illegale Beschäftigung; die <strong>SPD</strong><br />

ist bereit, die notwendigen gesetzgeberischen<br />

Entscheidungen zur<br />

Bekämpfung <strong>der</strong> wachsenden illegalen<br />

Beschäftigung und gegen die Aushöhlung<br />

regulärer Arbeit durch Sche<strong>in</strong>selbständigkeit<br />

zu treffen.<br />

± e<strong>in</strong>e Begrenzung <strong>der</strong> versicherungsfreien<br />

Beschäftigung auf re<strong>in</strong>e Aushilfs-<br />

und Saisonarbeiten, mit dem<br />

Ziel, daû reguläre Teilzeitarbeitsplätze<br />

ausgebaut und <strong>der</strong> Miûbrauch <strong>der</strong><br />

versicherungsfreien Tätigkeiten unterbunden<br />

wird. Dabei sollen die Flexibilitätsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

von kle<strong>in</strong>en und<br />

mittleren Unternehmen berücksichtigt<br />

werden.<br />

5) Wir werden für e<strong>in</strong> hohes Investitionsniveau<br />

auch <strong>der</strong> öffentlichen Haushalte<br />

sorgen durch<br />

± e<strong>in</strong>e Stärkung und Konzentration <strong>der</strong><br />

öffentlichen Investitionen auf Bildung<br />

und Wissenschaft, Forschung und<br />

Entwicklung, umweltfreundliche<br />

126<br />

Infrastruktur und Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

für nachhaltiges Wirtschaften;<br />

± die Verstetigung des Aufbaus im<br />

Osten Deutschlands über e<strong>in</strong>e Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für<br />

Investitionen und mehr Beschäftigung;<br />

± die Wie<strong>der</strong>anwendung des Stabilitätsund<br />

Wachstumsgesetzes, um Konjunkturschwankungen<br />

abzumil<strong>der</strong>n<br />

sowie Wachstum und Beschäftigung<br />

zu för<strong>der</strong>n. Wir werden es durch<br />

Regelungen ergänzen, die Län<strong>der</strong> und<br />

Kommunen befähigen, Zukunfts<strong>in</strong>vestitionen<br />

schnell und beschäftigungswirksam<br />

<strong>in</strong> Gang zu setzen sowie ihre<br />

solide F<strong>in</strong>anzierung verb<strong>in</strong>dlich<br />

sicherzustellen.<br />

E<strong>in</strong> wesentliches Element e<strong>in</strong>er längerfristigen<br />

F<strong>in</strong>anzierung von<br />

Zukunfts<strong>in</strong>vestitionen und des weiterh<strong>in</strong><br />

notwendigen Aufbau Ost ist<br />

± die Streichung von steuerlichen<br />

Subventionen im Bereich <strong>der</strong> Atomenergie<br />

und des M<strong>in</strong>eralölsektors;<br />

± die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er angemessenen<br />

Beteiligung groûer Vermögen<br />

(Lastenausgleich);<br />

± den Abbau überflüssiger Bürokratie<br />

sowie die konsequente Reduzierung<br />

von Subventionen mit dem Ziel, den<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern e<strong>in</strong>e<br />

kostengünstige, zuverlässige und<br />

effiziente Dienstleistung preiswert zur<br />

Verfügung zu stellen.<br />

(Angenommen)<br />

Antrag I 55<br />

Landesverband Bayern<br />

Wege aus <strong>der</strong> Krise<br />

Die <strong>SPD</strong> hat e<strong>in</strong>en radikalen Kurswechsel<br />

<strong>der</strong> Wirtschafts- und F<strong>in</strong>anzpolitik <strong>in</strong><br />

Deutschland angemahnt. 4,7 Millionen<br />

registrierte Arbeitslose im Januar 1997 s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>e Bankrotterklärung für die Politik <strong>der</strong><br />

Regierung Kohl/Waigel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!