26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erfolgen. Wir halten es jedoch für wichtig,<br />

daû die Landesregierung NRW sich für<br />

e<strong>in</strong>e zeitliche Begrenzung aller fossilen<br />

Energieträger zur Energieversorgung mit<br />

e<strong>in</strong>em Zeithorizont maximal 2050 entscheidet.<br />

Die Aktivitäten des Landes auf Bundesebene<br />

wie:<br />

± Energieeffizienz/Energiesparen bundesweit<br />

voranzubr<strong>in</strong>gen und <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU zu<br />

vertreten<br />

± die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes<br />

± Ressourcenschonung und Umweltschutz<br />

als Ziel <strong>in</strong> das Energiewirtschaftsgesetz<br />

aufzunehmen<br />

± Least-Cost-Plann<strong>in</strong>g durchzusetzen und<br />

Contract<strong>in</strong>g zu ermöglichen<br />

± dynamische Effizienzstandards und<br />

Kennzeichnungspflichten beim Energieverbrauch<br />

auszubauen<br />

± die Energieversorgung dezentral und<br />

verbrauchernah zu gestalten<br />

± die L<strong>in</strong>earisierung <strong>der</strong> Stromtarife und<br />

Überarbeitung Bundestarifordnung Elektrizität<br />

zu forcieren<br />

f<strong>in</strong>den unsere volle Zustimmung.<br />

Kommunale Ökologie ± e<strong>in</strong>e Auffor<strong>der</strong>ung<br />

zu Handeln<br />

E<strong>in</strong>e ökologisch orientierte, kommunale<br />

Entwicklungsplanung muû an <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung<br />

von Strukturen, Verhalten und Leitbil<strong>der</strong>n<br />

ansetzen. Nicht die Durchsetzung<br />

von E<strong>in</strong>zelmaûnahmen ist das Ziel, son<strong>der</strong>n<br />

die umfassende Planung und Umsetzung<br />

e<strong>in</strong>er auf Nachhaltigkeit unserer Lebensformen<br />

ausgerichteten Politik. E<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

kommunale Entwicklung bedarf<br />

± e<strong>in</strong>er haushälterischen Bodenpolitik<br />

± e<strong>in</strong>er umwelt- und sozialverträglichen<br />

Verkehrspolitik und<br />

± e<strong>in</strong>er vorsorgenden Umweltpolitik<br />

Ökologische Orientierung kommunaler<br />

Politik erfor<strong>der</strong>t klare Vorstellungen und<br />

fundierte Kenntnisse. Es geht u. a. um<br />

242<br />

± das räumliche Konzept <strong>der</strong> Kommune<br />

und ihrer Wohn- und Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

± ihre Stoffströme und ihren Ressourcenverbrauch<br />

± Verän<strong>der</strong>ungspotentiale <strong>in</strong> den Haushalten,<br />

Betrieben und öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

± die Handlungsmöglichkeiten und/o<strong>der</strong><br />

die Hemmnisse sowie um<br />

± die klare Analyse <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> öffentlichen und privaten<br />

Haushalte und <strong>der</strong> Betriebe.<br />

Für alle notwendigen Planungen muû <strong>der</strong><br />

Beitrag zur Verbesserung <strong>der</strong> gesamtökologischen<br />

Situation o<strong>der</strong> ihre Unschädlichkeit<br />

nachgewiesen werden. Bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>der</strong> Nutzung regenerativer Energien<br />

dürfen herkömmliche betriebswirtschaftliche<br />

Kosten-/Nutzen-Rechnungen ke<strong>in</strong>e<br />

ausschlieûliche Rolle spielen. An<strong>der</strong>nfalls<br />

sparen die Kommunen an <strong>der</strong> Zukunft.<br />

Die <strong>SPD</strong> for<strong>der</strong>t die Mandats- und Funktionsträger<br />

<strong>in</strong> den Ortsvere<strong>in</strong>en auf, den<br />

Diskussionsprozeû für die Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>er lokalen Agenda 21 e<strong>in</strong>zuleiten und<br />

voranzutreiben und sich dafür e<strong>in</strong>zusetzen,<br />

daû ihre Städte und Geme<strong>in</strong>den dem ¹Klimabündnis<br />

<strong>der</strong> Städteª beitreten.<br />

Die <strong>SPD</strong> for<strong>der</strong>t die Bundesregierung auf,<br />

den Beschluû des Bundestages vom 29. Juni<br />

1994 ¹Stärkung <strong>der</strong> kommunalen Nord-<br />

Süd-Arbeit, For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> lokalen<br />

Agenda 21, Umsetzung <strong>der</strong> Charta von<br />

Berl<strong>in</strong>ª endlich umzusetzen und den lokalen<br />

Agendaprozeû umfassend zu unterstützen.<br />

Ökologie und kommunale Entwicklungsplanung<br />

Ökologisch orientierte Entwicklungspläne<br />

s<strong>in</strong>d zu erarbeiten und <strong>in</strong> Beschlüssen<br />

umzusetzen. Die ökologische Situation <strong>der</strong><br />

Kommunen soll <strong>in</strong> Rechenschaftsberichten<br />

übersichtlich und vergleichbar darstellen,<br />

welche ökologischen Wirkungen Energieverbrauch,<br />

Verkehr und Flächenverbrauch<br />

haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!