26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des Artikel 6 Absatz 1 des Grundgesetzes<br />

auf an<strong>der</strong>e auf Dauer angelegte Lebensgeme<strong>in</strong>schaften<br />

ausweiten. Entsprechende<br />

Regelungen s<strong>in</strong>d bereits <strong>in</strong> den Landesverfassungen<br />

von Berl<strong>in</strong>, Brandenburg, Thür<strong>in</strong>gen<br />

und Sachsen-Anhalt verankert worden.<br />

Die Erfahrung <strong>in</strong> diesen Län<strong>der</strong>n<br />

zeigt, daû es s<strong>in</strong>nvoll ist, Lesben und<br />

Schwulen e<strong>in</strong>e Handhabe zu geben, sich<br />

auf Verfassungsrechte berufen zu können.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus for<strong>der</strong>n wir, daû die Bundesregierung<br />

und die Landesregierungen<br />

e<strong>in</strong>en Bericht zur Situation von Schwulen<br />

und Lesben und über Maûnahmen zum<br />

Abbau von Diskrim<strong>in</strong>ierung und Benachteiligung<br />

vorlegen.<br />

Die Lebensformenpolitik neu gestalten<br />

Homosexuelle Menschen haben ± im<br />

Gegensatz zu heterosexuellen Paaren ± faktisch<br />

ke<strong>in</strong>e Möglichkeit, überhaupt zu entscheiden,<br />

ob sie die Rechte und die Pflichten<br />

annehmen wollen, die an die<br />

Institution Ehe gebunden s<strong>in</strong>d. Wir Sozialdemokraten<br />

plädieren dafür, daû auch<br />

an<strong>der</strong>e als heterosexuelle, auf Dauer angelegte<br />

gleichgeschlechtliche Paare und<br />

Lebensgeme<strong>in</strong>schaften Schutz des Staates<br />

erhalten. Selbst nach langjähriger Lebenspartnerschaft<br />

gelten bis heute die Betroffenen<br />

als ¹Fremdeª. Bei Unglücks- o<strong>der</strong><br />

Krankheitsfällen des Partners o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Partner<strong>in</strong> werden Betroffene häufig nicht<br />

zu Rate gezogen o<strong>der</strong> nicht e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong>formiert.<br />

Auch müssen H<strong>in</strong>terbliebene regelmäûig<br />

um die geme<strong>in</strong>same Mietwohnung<br />

fürchten o<strong>der</strong> um das Erbe des verstorbenen<br />

Lebenspartners/<strong>der</strong> verstorben Lebenspartner<strong>in</strong><br />

kämpfen. Schwierigkeiten gibt es<br />

auch bei <strong>der</strong> wechselseitigen Altersversorgung<br />

sowie <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>samen Sorge für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Die <strong>SPD</strong> setzt sich dafür e<strong>in</strong>, daû<br />

diese unwürdigen Zustände beseitigt werden.<br />

Wir wollen gleichgeschlechtlichen<br />

Paaren durch Gesetz die gleichen rechtlichen<br />

Möglichkeiten zur Ausgestaltung<br />

ihrer Partnerschaft eröffnen, wie sie verschiedengeschlechtlichen<br />

Paaren offenstehen.<br />

Deshalb unterstützen wir die Schaffung<br />

e<strong>in</strong>es Rechts<strong>in</strong>stituts, das vergleichbare<br />

Rechte und Pflichten wie die Ehe<br />

umfaût.<br />

B<strong>in</strong>ationale Partnerschaften absichern<br />

Ausländische Lebenspartner<strong>in</strong>nen von Lesben<br />

und Lebenspartner von Schwulen, die<br />

nicht aus <strong>der</strong> EU kommen, sollen künftig<br />

e<strong>in</strong> gesichertes Aufenthaltsrecht erhalten.<br />

Dabei übernimmt zugleich ihr deutscher<br />

Lebenspartner/Lebenspartner<strong>in</strong> die Pflichten,<br />

wie sie vergleichbar bei Eheleuten<br />

zugrundegelegt werden.<br />

Menschenrechte schützen<br />

Die Rechte von Schwulen und Lesben s<strong>in</strong>d<br />

Teil <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en bürgerlichen und<br />

sozialen Menschenrechte. Die <strong>SPD</strong> setzt<br />

sich dafür e<strong>in</strong>, daû <strong>der</strong>en Schutz <strong>in</strong>tegrierter<br />

Bestandteil <strong>der</strong> weltweiten Menschenrechtspolitik<br />

Deutschlands se<strong>in</strong> muû. Homosexuelle,<br />

die <strong>in</strong> ihrem Heimatland aufgrund<br />

ihrer sexuellen Identität staatlicher Verfolgung<br />

ausgesetzt s<strong>in</strong>d, haben <strong>in</strong> Deutschland<br />

grundsätzlich Anspruch auf Asyl.<br />

Die Gleichstellung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft, vor<br />

allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeitswelt erreichen<br />

Homosexualität wird <strong>in</strong> vielen gesellschaftlichen<br />

Bereichen, auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeits- und<br />

Berufswelt nach wie vor tabuisiert und diskrim<strong>in</strong>iert.<br />

Aus diesem Grunde sehen sich<br />

viele Lesben und Schwule immer noch veranlaût,<br />

<strong>in</strong> ihrem Arbeitsalltag e<strong>in</strong> Doppelleben<br />

zu führen. Wir setzen uns e<strong>in</strong> für e<strong>in</strong><br />

Gleichbehandlungsgesetz. Es soll zum<br />

e<strong>in</strong>en wirksame Maûnahmen gegen die<br />

Diskrim<strong>in</strong>ierung von Schwulen und Lesben<br />

im Privatrechtsverkehr vorsehen und den<br />

Betroffenen ausreichende Möglichkeiten an<br />

die Hand geben, sich gegen Diskrim<strong>in</strong>ierung<br />

effektiv zur Wehr zu setzen (Klagebefugnis<br />

für Verbände, Schadensersatz- und<br />

Unterlassungsanspruch). Zum an<strong>der</strong>en s<strong>in</strong>d<br />

bestehende Vorschriften gegen Diskrim<strong>in</strong>ierung<br />

im Arbeitsrecht (Betriebsverfassungsgesetz)<br />

und Öffentlichen Dienstrecht<br />

(Beamtenrechtsrahmengesetz, Bundesbeamtengesetz,<br />

Personalvertretungsgesetz, Soldatengesetz<br />

und Soldatenlaufbahnverordnung)<br />

um das Kriterium <strong>der</strong> sexuellen<br />

Identität zu erweitern.<br />

Lesbische Frauen erleben <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er<br />

Weise die Benachteiligung von Frauen <strong>in</strong><br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!