26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wickeln. Dies ist von e<strong>in</strong>er sozialdemokratisch<br />

geführten Bundesregierung zu<br />

unterstützen.<br />

2. Die <strong>SPD</strong> muû sich verstärkt <strong>in</strong> die Diskussion<br />

um die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

e<strong>in</strong>er Kommunikationsordnung <strong>der</strong><br />

Zukunft e<strong>in</strong>schalten und das öffentliche<br />

Interesse an <strong>in</strong>formationeller Grundversorgung<br />

und Universaldiensten vertreten.<br />

3. Die <strong>SPD</strong>- muû Pilot-Projekte zur Ausgestaltung<br />

<strong>der</strong> politischen Kommunikation<br />

auf lokaler, nationaler, europäischer<br />

und globaler Ebene ausarbeiten, die <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Anfangsphase mit öffentlichen Mitteln<br />

zu för<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d, wobei Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

für die Mobilisierung privaten<br />

Kapitals (Bildungspartnerschaft etc.)<br />

zu verbessern s<strong>in</strong>d.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand)<br />

Antrag I 162<br />

Landesverband Bayern<br />

Telearbeitsplätze<br />

Sozialdemokratische Frauen standen seit<br />

jeher auf <strong>der</strong> Seite des Fortschritts. In diesem<br />

S<strong>in</strong>ne ist die AsF technisch-wissenschaftlicher<br />

Entwicklung aufgeschlossen,<br />

sofern diese zum Wohl <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>heit<br />

<strong>der</strong> Familie, <strong>der</strong> Frauen beiträgt. Diese<br />

unsere Grunde<strong>in</strong>stellung gilt auch gegenüber<br />

neuen Entwicklungen <strong>der</strong> EDV, wie<br />

den häuslichen Telearbeitsplätzen, als <strong>der</strong>en<br />

Folge bisherige Büroarbeitsplätze verloren<br />

gehen werden. Dies ist nur dann wi<strong>der</strong>spruchslos<br />

h<strong>in</strong>zunehmen, wenn die Möglichkeit,<br />

zu Hause zu arbeiten, auch den<br />

Beschäftigten Vorteile br<strong>in</strong>gt.<br />

Bestrebungen, <strong>der</strong>artige neue Arbeitsformen,<br />

die hohe Qualifikation erfor<strong>der</strong>n, als<br />

billige Heimarbeit betreiben zu lassen,<br />

würden auf unseren entschiedenen Wi<strong>der</strong>stand<br />

stoûen.<br />

Die Entwicklung im Bereich Telearbeitsplätze<br />

<strong>in</strong> Form von Heimarbeit betrifft<br />

überwiegend Frauen und Mädchen. Die<br />

Möglichkeit, damit Familie, K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

Beruf ¹unter e<strong>in</strong>en Hut zu br<strong>in</strong>genª, birgt<br />

Chancen, wie z. B. ke<strong>in</strong>e berufliche Ausfallzeit,<br />

aber auch Gefahren, z.B. Unternehmensrisikoverlagerung<br />

auf die Arbeitnehmer<strong>in</strong>,<br />

Kosten des Unternehmens werden<br />

privatisiert, fehlende K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuungsplätze<br />

müssen auch nicht geschaffen werden,<br />

psychische und physische Überbelastung<br />

durch gleichzeitige Berufstätigkeit<br />

und Familienbetreuung, ke<strong>in</strong>e soziale Absicherung<br />

für das Alter, Verdrängung von<br />

Frauen aus dem öffentlichen beruflichen<br />

Leben.<br />

Telearbeitsplätze verän<strong>der</strong>n die Gesellschaft,<br />

deshalb for<strong>der</strong>t die <strong>SPD</strong> alle<br />

politisch, sozial und unternehmerisch<br />

Verantwortlichen auf, dafür Sorge zu tragen,<br />

daû<br />

a) ke<strong>in</strong>e völlige Auslagerung von Telearbeitsplätzen<br />

aus den Unternehmen vorgenommen<br />

wird. Die Möglichkeit<br />

begrenzter Tätigkeit im Betrieb sollte<br />

soziale Vere<strong>in</strong>samung verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

b) Telearbeitsplätze <strong>in</strong> Heimarbeit als<br />

sozial abgesicherte Arbeitsplätze unter<br />

F<strong>in</strong>anzierung von Büroräumen und<br />

Arbeitsmitteln geschaffen werden. Häusliche<br />

Telearbeitsplätze müssen qualifiziert<br />

besetzt se<strong>in</strong>; Schnellkurse genügen<br />

nicht. Es ist sicherzustellen, daû Telearbeit<br />

ke<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong>arbeit ist.<br />

c) e<strong>in</strong>e Abschaltung <strong>der</strong> Geräte an arbeitsfreien<br />

Tagen wird garantiert. (Ke<strong>in</strong>e<br />

Just-<strong>in</strong>-time-Heimarbeit!)<br />

d) arbeitsmediz<strong>in</strong>ische wissenschaftliche<br />

Begleitung aus physisch-psychischer<br />

Sicht als Voraussetzung für e<strong>in</strong>e Ausweitung<br />

häuslicher Telearbeitsplätze sichergestellt<br />

wird.<br />

e) alle Arbeitszeit-, Arbeitsschutz- und<br />

Tarifvertragsbestimmungen von festen<br />

Arbeitsverhältnissen auch für Telearbeitsplätze<br />

gelten.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms)<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!