26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

± die Arbeitnehmer/<strong>in</strong>nen und ihre<br />

Gewerkschaften, denn nur umweltverträgliche<br />

Arbeitsplätze s<strong>in</strong>d auf Dauer<br />

sichere Arbeitsplätze;<br />

± die vielen Wissenschaftler/<strong>in</strong>nen und<br />

Techniker/<strong>in</strong>nen, die e<strong>in</strong>e ressourcenschonende<br />

Technik entwickeln und die<br />

Brücke <strong>in</strong>s Solarzeitalter bauen wollen;<br />

± die Verbraucher/<strong>in</strong>nen, die ihre Kaufentscheidungen<br />

umwelt- und gesundheitsbewuût<br />

treffen;<br />

± die groûe Zahl <strong>der</strong> Menschen <strong>in</strong><br />

Umweltverbänden, Kirchen und Organisationen,<br />

die den Schutz <strong>der</strong> natürlichen<br />

Lebensgrundlagen als Voraussetzung für<br />

Lebensqualität und Zukunftsverantwortung<br />

sehen.<br />

VII.<br />

Wir orientieren uns für die ökologische<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung am Leitbild <strong>der</strong> Nachhaltigkeit.<br />

E<strong>in</strong>e nationale Vorreiterrolle ist<br />

nicht nur möglich, sie ist auch ± wie<br />

erfolgreiche Beispiele an<strong>der</strong>er Län<strong>der</strong> zeigen<br />

± e<strong>in</strong>e wichtige Grundlage für die<br />

Erschlieûung neuer Märkte und die Verbesserung<br />

<strong>der</strong> eigenen Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Vorreiter s<strong>in</strong>d heute vor allem kle<strong>in</strong>ere<br />

Industrielän<strong>der</strong>, die e<strong>in</strong>e aktive Umweltpolitik<br />

betreiben und sich flexibel und <strong>in</strong>novationsfreundlich<br />

verhalten.<br />

Der Nationalstaat ist zwar durch die Globalisierung<br />

geschwächt, aber er ist auch<br />

weniger denn je <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, sich den<br />

<strong>in</strong>ternationalen Tendenzen für mehr<br />

Umweltschutz zu entziehen. Generell zeigt<br />

sich, daû <strong>der</strong> <strong>in</strong> allen Län<strong>der</strong>n an Bedeutung<br />

gew<strong>in</strong>nt. Der Rio-Prozeû hat diese<br />

Entwicklung weiter verstärkt. Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik s<strong>in</strong>d heute rund e<strong>in</strong>e Million<br />

Menschen <strong>in</strong> diesem Bereich beschäftigt.<br />

Das Ziel <strong>der</strong> Nachhaltigkeit schafft den<br />

Rahmen für e<strong>in</strong>e berechenbare Politik, die<br />

unterschiedliche Aktivitäten bündelt, klare<br />

Ziele aufstellt und die Menschen zur Mitarbeit<br />

motiviert. Die beiden wichtigen<br />

Grundlagen s<strong>in</strong>d von den Vere<strong>in</strong>ten Nationen<br />

vorgegeben worden: Die Agenda 21<br />

und e<strong>in</strong> nationaler Umweltplan. Die <strong>SPD</strong><br />

wird beide Ansätze, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em engen<br />

Zusammenhang stehen, umsetzen. Sie<br />

schaffen die Voraussetzungen, um<br />

± die Handlungsbed<strong>in</strong>gungen für die<br />

Lösung <strong>der</strong> Zukunftsprobleme zu verbessern,<br />

± die unterschiedlichen Aufgaben zusammenzuführen<br />

und zu bündeln,<br />

± die Politik <strong>der</strong> unterschiedlichen Ebenen<br />

von den Kommunen über die Län<strong>der</strong> bis<br />

zum Bund zu koord<strong>in</strong>ieren,<br />

± die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger zur Mitarbeit<br />

und Beteiligung zu motivieren,<br />

± neuen Konsens für die Zukunftsaufgaben<br />

zu schaffen,<br />

± die Umweltpolitik für Investoren langfristig<br />

berechenbar zu machen und Innovationen<br />

zu för<strong>der</strong>n,<br />

± Ressourcen effizient und kostengünstig<br />

zu verwenden, Umweltkosten zu senken<br />

und auf dem Weltmarkt neue Wettbewerbsvorteile<br />

zu erreichen,<br />

± bei <strong>der</strong> ökologischen Mo<strong>der</strong>nisierung<br />

durch die Ausrichtung auf Energie- und<br />

Ressourceneffizienz sowie auf die Solarwirtschaft<br />

zu e<strong>in</strong>er Gew<strong>in</strong>nstrategie zu<br />

kommen.<br />

VIII.<br />

Das Ziel sozialdemokratischer Politik ist<br />

es, Deutschland zukunftsfähig zu machen.<br />

Eckpunkte e<strong>in</strong>er mo<strong>der</strong>nen Umweltpolitik<br />

<strong>der</strong> <strong>SPD</strong> s<strong>in</strong>d:<br />

1. E<strong>in</strong> nationaler Umweltplan, wie ihn die<br />

Vere<strong>in</strong>ten Nationen für alle Mitgliedsstaaten<br />

for<strong>der</strong>n. Die Bundesrepublik<br />

muû ihren unverzüglich erarbeiten.<br />

2. E<strong>in</strong>e EU, die ihre Politik am Pr<strong>in</strong>zip<br />

<strong>der</strong> nachhaltigen Entwicklung orientiert<br />

und damit Europa zum Vorreiter für<br />

e<strong>in</strong>e solidarische Welt macht. Im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Europäischen Integration setzen<br />

wir uns für e<strong>in</strong>heitliche soziale und<br />

ökologische M<strong>in</strong>deststandards e<strong>in</strong>.<br />

3. E<strong>in</strong>e ökologische Steuerreform, um die<br />

Arbeitskosten zu senken und aufkommensneutral<br />

die Energie- und Ressourcenkosten<br />

zu erhöhen. Gleichzeitig<br />

müssen umweltschädliche Subventionen<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!