26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

solchen Reformprojekt liegt neben <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung<br />

nach e<strong>in</strong>er Bildungsoffensive und<br />

<strong>der</strong> Stärkung des Sozialstaates das Potential<br />

für die Ablösung <strong>der</strong> konservativen Regierung<br />

1998. Insbeson<strong>der</strong>e die Zielgruppe<br />

junger Frauen ist aber mit e<strong>in</strong>em solchen<br />

Projekt wie<strong>der</strong> für sozialdemokratische<br />

Reformpolitik zu begeistern, da es ihre<br />

ureigensten Lebenswünsche zum Maûstab<br />

für allgeme<strong>in</strong>e Politik erhebt und damit<br />

tatsächlich e<strong>in</strong>en ¹Vertrag mit <strong>der</strong> Jugendª<br />

schlieût.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms)<br />

Initiativantrag 33<br />

¾n<strong>der</strong>ungsantrag zu I 50<br />

bei Punkt 3.1 Arbeit an<strong>der</strong>s bewerten<br />

1. Absatz<br />

¹Dies liegt e<strong>in</strong>erseits daran, daû Maûstäbe<br />

zur Bewertung von gleicher und gleichwertiger<br />

Arbeit fehlen.ª streichen<br />

stattdessen e<strong>in</strong>fügen:<br />

Die ÖTV hat durch e<strong>in</strong> wissenschaftliches<br />

Gutachten feststellen lassen, daû die<br />

Bewertung von Frauenarbeit tarifvertraglich<br />

diskrim<strong>in</strong>iert wird. Wir unterstützen<br />

gewerkschaftliche Kampagnen, die Tätigkeiten<br />

von Frauen <strong>in</strong> Tarifverträgen aufwerten.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms)<br />

Initiativantrag 49<br />

Zur aktuellen Lage <strong>der</strong><br />

Wirtschaft und auf dem<br />

Arbeitsmarkt<br />

Der erneute Anstieg <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit,<br />

<strong>der</strong> Rückgang sozialversicherungspflichtiger<br />

Arbeitsplätze und <strong>der</strong> starke Anstieg<br />

von Arbeit auûerhalb <strong>der</strong> sozialen Sicherheit<br />

vertiefen die Spaltung des Arbeitsmarktes<br />

und <strong>der</strong> Gesellschaft. Arbeitslos zu<br />

se<strong>in</strong>, beschneidet persönliche Freiheit, verletzt<br />

das Selbstbewuûtse<strong>in</strong> und wird zu<br />

e<strong>in</strong>er ernsten Gefahr für die politische Stabilität<br />

unseres Landes.<br />

Wir werden die Arbeitslosigkeit besiegen.<br />

Wohlstand, Arbeit und Ausbildung für alle,<br />

Solidarität zwischen den Generationen und<br />

Vorsorge für die Zukunft durch e<strong>in</strong> nachhaltiges<br />

Wirtschaften ± diese kluge und<br />

zukunftsweisende Verb<strong>in</strong>dung aus wirtschaftlicher<br />

Kraft, sozialer Verantwortung<br />

und Zukunftsvorsorge für Mensch und<br />

Umwelt bleibt unser Ziel.<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage unseres Beschlusses zur<br />

Erneuerung unseres Landes ¹Innovationen<br />

für Deutschlandª wollen wir sofort mit folgenden<br />

Maûnahmen beg<strong>in</strong>nen:<br />

1) In Übere<strong>in</strong>stimmung mit den Leitl<strong>in</strong>ien<br />

des europäischen Beschäftigungsgipfels<br />

werden wir<br />

± jedem Jugendlichen e<strong>in</strong>e Ausbildung<br />

ermöglichen,<br />

± die Ausstattung <strong>der</strong> Hochschulen verbessern<br />

und das Studium reformieren,<br />

± arbeitslosen Jugendlichen spätestens<br />

sechs Monate nach E<strong>in</strong>tritt <strong>der</strong><br />

Arbeitslosigkeit e<strong>in</strong>e Umschulung,<br />

e<strong>in</strong>e Weiterbildung o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Arbeitsplatz anbieten sowie<br />

± die dramatisch wachsende Zahl <strong>der</strong><br />

Langzeitarbeitslosen durch entsprechende<br />

Angebote ± auch im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er lokal verantworteten, von den<br />

Tarifpartnern mitbestimmten Arbeitsmarktpolitik<br />

± verr<strong>in</strong>gern.<br />

2) Wir werden die Weichen stellen auf<br />

nachhaltiges Wachstum und die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

dafür verbessern durch<br />

± e<strong>in</strong>e Senkung <strong>der</strong> Lohnnebenkosten<br />

durch Herausnahme versicherungsfrem<strong>der</strong><br />

Leistungen aus <strong>der</strong> Beitragsf<strong>in</strong>anzierung;<br />

± die Verbreiterung <strong>der</strong> Steuerbasis<br />

durch die Beseitigung ungerechtfertigter<br />

Steuersubventionen, um die<br />

Erosion <strong>der</strong> Steuerbasis aller Gebietskörperschaften<br />

zu stoppen;<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!