26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft und Staat können es sich<br />

immer weniger leisten, Wissen, Erfahrung<br />

und Kompetenz älterer Menschen ungenutzt<br />

zu lassen. Wir brauchen deshalb<br />

überall ± <strong>in</strong> <strong>der</strong> privaten Wirtschaft wie im<br />

staatlichen und öffentlichen Bereich ±<br />

Organisationsformen und Arbeitsmöglichkeiten,<br />

die auf die spezifischen Voraussetzungen<br />

älterer Menschen ausgerichtet s<strong>in</strong>d.<br />

Ehrenamtliches Engagement und Zuverdienstarbeitsplätze<br />

müssen geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Die Arbeitslosigkeit älterer Menschen ist<br />

e<strong>in</strong>e groûe Last für die Gesellschaft, für die<br />

Betroffenen und ihre Familien. Die vorzeitige<br />

Verdrängung älterer Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen<br />

und Arbeitnehmer muû erschwert<br />

werden, die Wie<strong>der</strong>erlangung von Arbeitsplätzen<br />

durch sie ist gezielt zu för<strong>der</strong>n.<br />

Die Altersarmut, die vor allem Frauen trifft<br />

± die Durchschnittsrenten von Frauen liegen<br />

unter dem Sozialhilfeniveau, muû entschieden<br />

bekämpft werden. Die Augen vor<br />

<strong>der</strong> zunehmenden Armut zu verschlieûen,<br />

wie es die CSU-Staatsregierung getan hat,<br />

löst das Problem nicht.<br />

1. Unsere Ziele<br />

Leitziel sozialdemokratischer Altenpolitik<br />

ist die Möglichkeit zur aktiven Selbstbestimmung<br />

auch im Alter. Das setzt nicht<br />

nur die Erhaltung <strong>der</strong> körperlichen und<br />

geistigen Gesundheit voraus, son<strong>der</strong>n auch<br />

die Sicherung <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen Eigenständigkeit.<br />

Die Rentenversicherung als f<strong>in</strong>anzielle<br />

Basis <strong>der</strong> älteren Menschen muû wie<strong>der</strong><br />

solide und zukunftssicher f<strong>in</strong>anziert werden.<br />

Die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er bedarfsorientierten<br />

sozialen Grundsicherung mit Beteiligung<br />

des Bundes ist zu prüfen. Sie würde<br />

vielen Rentnern und vor allem Rentner<strong>in</strong>nen<br />

das Schicksal Altersarmut ersparen.<br />

Das Gesundheitssystem muû gerade für<br />

alte Menschen bezahlbar bleiben.<br />

Wir wollen ke<strong>in</strong>e isolierte und isolierende<br />

¹Seniorisierungª, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e Politik, die<br />

das Zusammenleben <strong>der</strong> Generationen, den<br />

Dialog untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und den Austausch<br />

298<br />

von Kenntnissen und Fähigkeiten ermöglicht.<br />

¾ltere Menschen dürfen nicht ausgegrenzt<br />

werden, son<strong>der</strong>n müssen mit ihren<br />

reichhaltigen Erfahrungen und ihrer Leistungskraft<br />

Betätigungsfel<strong>der</strong> f<strong>in</strong>den. Wir<br />

fassen die Entwicklung zum aktiven Alter<br />

als Chance für unsere Gesellschaft auf und<br />

unterstützen sie durch e<strong>in</strong>e lebensbejahende,<br />

för<strong>der</strong>nde Politik.<br />

Erhaltung von Aktivität und Mobilität ist<br />

im Alter e<strong>in</strong> vorrangiges Bedürfnis. Altengerechte<br />

Wohnungen, e<strong>in</strong> funktionierendes<br />

Nahverkehrssystem, gesundheitliche Prävention<br />

und Rehabilitation s<strong>in</strong>d dafür<br />

unumgängliche Voraussetzungen.<br />

2. Wo wir handeln werden<br />

Um den Grundsatz Rehabilitation vor<br />

Pflege endlich durchzusetzen, brauchen wir<br />

e<strong>in</strong>en Bundesplan für Geriatrie. Ziele s<strong>in</strong>d:<br />

Ausbau von geriatrischen Rehabilitationszentren,<br />

Schaffung e<strong>in</strong>es Netzes von teilstationären<br />

E<strong>in</strong>richtungen und Sicherstellung<br />

<strong>der</strong> ambulanten Rehabilitation durch ¾rzte,<br />

Therapieberufe und Pflegekräfte. Aus- und<br />

Fortbildung auf dem Gebiet <strong>der</strong> geriatrischen<br />

Prävention und Rehabilitation<br />

werden wir aktiv för<strong>der</strong>n. An den Universitäten<br />

werden wir dazu sofort die Voraussetzungen<br />

für mediz<strong>in</strong>ische Ausbildung und<br />

Forschung schaffen.<br />

Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten zu<br />

Hause s<strong>in</strong>d sicherzustellen. Das Angebot<br />

ambulanter sozialpflegerischer Dienste wie<br />

häusliche Pflege, Essen auf Rä<strong>der</strong>n und<br />

hauswirtschaftliche Versorgung ist auszubauen,<br />

nicht zu verschlechtern, wie es die<br />

Konsequenz <strong>der</strong> CSU-Politik ist. Deshalb<br />

ist die staatliche För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> häuslichen<br />

Krankenpflege wie<strong>der</strong> aufzunehmen. Häusliche<br />

Pflege wird überwiegend von Angehörigen,<br />

meistens von Frauen, geleistet.<br />

Wir brauchen e<strong>in</strong> flächendeckendes Angebot<br />

von fachlicher Beratung und begleiten<strong>der</strong><br />

Unterstützung.<br />

Die Schaffung von Kurzzeit- und Tagespflegeplätzen<br />

sowie die Sanierung und<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung von Pflegeheimplätzen<br />

werden wie<strong>der</strong> ausschlieûlich aus staatlichen<br />

Mitteln geför<strong>der</strong>t. Diese Last zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!