26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

264<br />

sozialen Zusammenhalt im Mittelmeerraum<br />

und den angrenzenden Regionen<br />

schaffen.<br />

10. Sozialdemokraten <strong>in</strong> Europa: Partner<br />

e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung<br />

Erneuerbare Energien s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> unverzichtbarer<br />

Eckpfeiler e<strong>in</strong>er nachhaltigen Energiepolitik<br />

im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t. Die Europäische<br />

Union muû Vorreiter e<strong>in</strong>er<br />

weltweiten Energiewende se<strong>in</strong>. Sowohl die<br />

Verpflichtungen aus den UNO-Umweltkonventionen<br />

wie auch das Eigen<strong>in</strong>teresse<br />

an e<strong>in</strong>er Mo<strong>der</strong>nisierung des Wirtschaftsstandortes<br />

Europa, e<strong>in</strong>er gröûeren Unabhängigkeit<br />

von Energieimporten und neuen<br />

Impulsen für die Beschäftigung sollten<br />

Anreiz se<strong>in</strong>, den Aktionsplan zur För<strong>der</strong>ung<br />

Erneuerbarer Energien <strong>in</strong> die Wege<br />

zu leiten.<br />

Die Sozialdemokratischen Parteien und<br />

Mitglie<strong>der</strong>, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Europäischen Union<br />

müssen Impulsgeber und Träger e<strong>in</strong>er<br />

¹Europäischen Solar-Initiativeª se<strong>in</strong>.<br />

Die <strong>SPD</strong>-Deutschland sollte den Antrag<br />

auf dem nächsten <strong>Parteitag</strong> <strong>der</strong> Sozialdemokratischen<br />

Partei Europas (SPE) e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

Die Sozialdemokratische Partei Europas<br />

(SPE) sollte im Jahre 1998 e<strong>in</strong>en Strategiekongreû<br />

¹Europa braucht neue Energien ±<br />

Aktionsplan zur För<strong>der</strong>ung Erneuerbarer<br />

Energiequellenª durchführen.<br />

Die Parteiglie<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> SPE sollten<br />

von <strong>der</strong> kommunalen bis zur europäischen<br />

Ebene an Aktionskampagnen für die<br />

Erneuerbaren Energien teilnehmen.<br />

± So f<strong>in</strong>den jährlich um den 21. Juni <strong>in</strong><br />

vielen europäischen Län<strong>der</strong>n ¹Solarwochenª<br />

statt.<br />

± Mit <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft s<strong>in</strong>d<br />

Partnerschaftsprojekte zur För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Biomasse möglich.<br />

± Kle<strong>in</strong>ere und mittlere Unternehmen<br />

(KMU) suchen nach Kooperationen im<br />

politischen Raum.<br />

Europäische Solar-Initiative als Teil des<br />

Europawahlkampfes 1999. Die Bürger wollen<br />

wissen, für welche Ziele die Europäische<br />

Union e<strong>in</strong>gesetzt wird. Gerade die<br />

junge Generation verlangt nach Perspektiven<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Europapolitik.<br />

Der Aktionsplan ¹E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> das Solarzeitalterª<br />

ist für viele Menschen e<strong>in</strong> attraktives<br />

Angebot, sich auch persönlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Politik<br />

zu engagieren. Die Europäische Solar<strong>in</strong>itiative<br />

sollte deshalb Teil des Europa-<br />

Wahlprogrammes und des Europa-Wahlkampfes<br />

im Jahre 1999 werden.<br />

(Angenommen, Ziffer 10 an den Präsidenten<br />

<strong>der</strong> europäischen Sozialdemokratie)<br />

Antrag I 145<br />

Bezirk Weser-Ems<br />

Beschluû für e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

Energiepolitik<br />

I. Die <strong>SPD</strong> bekräftigt ihre Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Ziele des Strome<strong>in</strong>speisungsgesetzes.<br />

Regenerative Energien besitzen e<strong>in</strong> erhebliches<br />

Potential zur Gestaltung e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

Energiepolitik und s<strong>in</strong>d wichtige<br />

Bauste<strong>in</strong>e zur Umsetzung <strong>der</strong> 1992 e<strong>in</strong>gegangenen<br />

Verpflichtungen zur Reduktion<br />

<strong>der</strong> CO 2-Emissionen im Rahmen <strong>der</strong> Konferenz<br />

für Umwelt und Entwicklung von<br />

Rio de Janeiro.<br />

Das Strome<strong>in</strong>speisungsgesetz hat sich als<br />

e<strong>in</strong> wirksames Instrument <strong>der</strong> Energiepolitik<br />

und <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> regenerativen<br />

Energien grundsätzlich bewährt. Es war<br />

und ist maûgeblich verantwortlich für den<br />

Ausbau <strong>der</strong> W<strong>in</strong>dkraftanlagen-Industrie als<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novativer und zukunftsfähiger Produktionssektor<br />

mit guten Chancen auch für<br />

den Export. Hierdurch wurden bundesweit<br />

mehrere tausend hochwertige, mittelständige<br />

Arbeitsplätze gerade auch <strong>in</strong> strukturschwachen<br />

Regionen geschaffen.<br />

Das Strome<strong>in</strong>speisungsgesetz ist daher <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Substanz zu schützen und <strong>in</strong> die<br />

Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes<br />

zu <strong>in</strong>tegrieren. Die Novellierung des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!