26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>der</strong> Beschäftigten beizutragen. Im Bereich<br />

<strong>der</strong> im Zusammenhang mit neuen Medien<br />

entstehenden Berufen ist es notwendig,<br />

e<strong>in</strong>e geregelte Ausbildung zu gewährleisten.<br />

Deshalb müssen neue Berufsbil<strong>der</strong><br />

entwickelt werden. Es ist dabei zu gewährleisten,<br />

daû alle Ausbildungs- und Erwerbsarbeitsplätze<br />

gleichberechtigt von Frauen<br />

und Männern besetzt werden.<br />

Zur Sicherung <strong>der</strong> journalistischen Kompetenz<br />

und berufsethischer Standards for<strong>der</strong>t<br />

die <strong>SPD</strong>, dafür Sorge zu tragen, daû Professionalität<br />

und hohes Ausbildungsniveau<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter <strong>in</strong> Redaktionen, Technik,<br />

Programmplanung und Verwaltung<br />

gewährleistet werden. Darüber h<strong>in</strong>aus halten<br />

wir e<strong>in</strong>e EU-weite Verständigung auf<br />

Grundwerte journalistischer Ethik für<br />

unverzichtbar, um grenzüberschreitend<br />

e<strong>in</strong>en verantwortungsbewuûten Umgang<br />

mit Bild, Ton und Wort zu gewährleisten.<br />

6. Forschung und Entwicklung <strong>in</strong> Deutschland<br />

wie<strong>der</strong>beleben<br />

Der Ausbau e<strong>in</strong>er hochleistungsfähigen<br />

Telekommunikations<strong>in</strong>frastruktur und die<br />

Entwicklung und Nutzung <strong>in</strong>formationsgestützter<br />

Dienstleistungen s<strong>in</strong>d von zentraler<br />

Bedeutung für die <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsfähigkeit<br />

unserer Wirtschaft und die<br />

Zukunft unseres Landes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Informationsgesellschaft.<br />

E<strong>in</strong>e bestmögliche Bereitstellung<br />

und Nutzung des erarbeiteten<br />

Wissens steigert die Qualität von Forschung<br />

und Entwicklung, erleichtert die<br />

<strong>in</strong>ternationale Zusammenarbeit und verbessert<br />

den Transfer <strong>der</strong> Ergebnisse von Wissenschaft<br />

und Forschung für Innovationen<br />

<strong>in</strong> Wirtschaft und Gesellschaft. Wissenschaft<br />

und Forschung s<strong>in</strong>d deshalb <strong>in</strong><br />

beson<strong>der</strong>er Weise auf die Nutzung dieser<br />

Infrastruktur angewiesen. Deshalb muû das<br />

deutsche Forschungsnetz schnell weiter<br />

ausgebaut werden.<br />

Wir dürfen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Forschungspolitik die<br />

Fehler <strong>der</strong> 80er Jahre nicht wie<strong>der</strong>holen,<br />

als die deutsche <strong>in</strong>formationstechnische<br />

Industrie auch wegen unzureichen<strong>der</strong> staatlicher<br />

Unterstützung und fehlen<strong>der</strong><br />

geme<strong>in</strong>samer Strategie den Anschluû auf<br />

wichtigen Fel<strong>der</strong>n verpaûte. Die Kürzung<br />

<strong>der</strong> Bundesmittel für Forschung und Entwicklung<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren hat auch die<br />

Fortentwicklung <strong>der</strong> Informations- und<br />

Kommunikationstechniken <strong>in</strong> Deutschland<br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>t. Mit <strong>der</strong> Orientierung <strong>der</strong> Forschungs-<br />

und Technologiepolitik auf e<strong>in</strong>e<br />

dauerhaft zukunftsverträgliche Entwicklung,<br />

auf Ressourcenschonung und Verr<strong>in</strong>gerung<br />

<strong>der</strong> Belastungen für Mensch und<br />

Umwelt gew<strong>in</strong>nen Innovationen im<br />

Bereich <strong>der</strong> Informations- und Kommunikationstechnologien,<br />

<strong>in</strong>telligente Systemlösungen<br />

und <strong>in</strong>formationsbasierte Dienstleistungen<br />

zusätzliche Bedeutung. Deshalb<br />

müssen sich Politik, Wirtschaft und Wissenschaft<br />

<strong>in</strong> Deutschland und <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU <strong>in</strong><br />

Innovationsallianzen auf die För<strong>der</strong>ung<br />

strategischer Leitprojekte für die Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> technologischen Basis und<br />

die Entwicklung neuer Dienstleistungen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Informationsgesellschaft verständigen.<br />

Der staatlichen Forschungsför<strong>der</strong>ung<br />

kommt dabei beson<strong>der</strong>e Bedeutung für die<br />

För<strong>der</strong>ung langfristig angelegter Basis<strong>in</strong>novationen<br />

(z.B. Quantenelektronik, Neuro<strong>in</strong>formatik,<br />

neue Materialien für die Informationstechnik)<br />

zu.<br />

7. Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunks sichern<br />

In Deutschland brauchen wir neben leistungsfähigen<br />

privaten Medienhäusern und<br />

Rundfunkanbietern e<strong>in</strong>en starken öffentlich-rechtlichen<br />

Rundfunk als e<strong>in</strong> gesellschaftlichen<br />

Interessen verpflichtetes Korrektiv.<br />

Programmqualität und unverwechselbares<br />

Profil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> zukünftigen Informationsgesellschaft<br />

entscheiden darüber, ob er <strong>in</strong> <strong>der</strong> sich verschärfenden<br />

Konkurrenz mit global operierenden<br />

kommerziellen Medienkonzernen<br />

se<strong>in</strong>e Position behaupten kann. Das wird<br />

auf Dauer nur gel<strong>in</strong>gen, wenn er sich nicht<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Verteidigung se<strong>in</strong>er klassischen Formen<br />

und Inhalte erschöpft, son<strong>der</strong>n wenn<br />

er se<strong>in</strong>en Programmauftrag dynamisch auslegt<br />

<strong>in</strong> Richtung auf e<strong>in</strong> Angebot, das für<br />

277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!