26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>SPD</strong> tritt daher dafür e<strong>in</strong>, den zugewan<strong>der</strong>ten<br />

Menschen durch verb<strong>in</strong>dliche,<br />

nicht mehr revidierbare und je<strong>der</strong>zeit e<strong>in</strong>klagbare<br />

Rechtsansprüche e<strong>in</strong>e längerfristige<br />

Lebensplanung zu ermöglichen. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

muû mit zunehmen<strong>der</strong><br />

Aufenthaltsdauer auch die Aufenthaltssicherheit<br />

wachsen, die Ausweisungsmöglichkeiten<br />

haben <strong>der</strong> stufenweisen Verfestigung<br />

des Aufenthaltsrechts Rechnung zu tragen.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e for<strong>der</strong>n wir:<br />

± e<strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>lassungsrecht für alle Auslän<strong>der</strong><strong>in</strong>nen,<br />

die sich seit m<strong>in</strong>destens acht<br />

Jahren rechtmäûig <strong>in</strong> Deutschland aufhalten.<br />

Es ist ohne Auflagen und<br />

Beschränkungen auszugestalten. Mit<br />

Gewährung des Nie<strong>der</strong>lassungsrechts<br />

wird die Ausweisung <strong>in</strong> jedem Falle<br />

unzulässig; bei Straffälligkeit greift <strong>der</strong><br />

Sühneanspruch des Staates bzw. <strong>der</strong><br />

Anspruch auf Resozialisierung.<br />

± e<strong>in</strong>en Verzicht auf Ausweisungen<br />

± bei ausländischen Ehegatten e<strong>in</strong>es o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>er Deutschen,<br />

± bei m<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n e<strong>in</strong>es Auslän<strong>der</strong>s,<br />

wenn sich <strong>der</strong> Sorgeberechtigte<br />

rechtmäûig <strong>in</strong> Deutschland aufhält,<br />

± bei e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> Deutschland geborenen<br />

Auslän<strong>der</strong>, wenn er m<strong>in</strong>destens zehn<br />

Jahre hier gewohnt hat,<br />

± bei Asylbewerbern, Asylberechtigten<br />

o<strong>der</strong> Staaten- o<strong>der</strong> Heimatlosen.<br />

± e<strong>in</strong>e Zulässigkeit von Ausweisungen nur<br />

± bei Mitarbeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er verbotenen Vere<strong>in</strong>igung,<br />

± bei Besuchsaufenthalten im Falle schwerwiegen<strong>der</strong><br />

Gefährdung <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Sicherheit,<br />

± bis zum Erwerb des Nie<strong>der</strong>lassungsrechts<br />

im Falle <strong>der</strong> Begehung e<strong>in</strong>er<br />

Straftat, wenn die Strafzumessung<br />

wenigstens <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Freiheitsstrafe von<br />

sechs Monaten besteht,<br />

± bei längerfristigen Aufenthalt von mehr<br />

als fünf Jahren nach Verurteilung zu<br />

e<strong>in</strong>er Freiheitsstrafe von m<strong>in</strong>destens drei<br />

Jahren,<br />

342<br />

± und nach rechtskräftiger Verurteilung.<br />

± e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>bürgerungsanspruch nach<br />

zehnjährigem rechtmäûigen Aufenthalt.<br />

E<strong>in</strong>e weitere bestehende Staatsangehörigkeit<br />

soll diesem Anspruch nicht im<br />

Weg stehen.<br />

Wir SozialdemokratInnen wenden uns<br />

auch dagegen, daû e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit<br />

straffällig gewordener Auslän<strong>der</strong>Innen als<br />

Begründung für den Stillstand <strong>der</strong> Integrationspolitik<br />

verwendet wird. Vor allem deswegen,<br />

weil die Aussagen zur Auslän<strong>der</strong>Innenkrim<strong>in</strong>alität<br />

fast ausschlieûlich anhand<br />

<strong>der</strong> Polizeilichen Krim<strong>in</strong>alitätsstatistik<br />

(PKS) gemacht werden, <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Vorbemerkung<br />

es bereits heiût: ¹Es kann nicht<br />

von e<strong>in</strong>er feststehenden Relation von<br />

begangenen und statistisch erfaûten Straftaten<br />

ausgegangen werden. Die Polizeiliche<br />

Krim<strong>in</strong>alstatistik bietet ke<strong>in</strong> getreues Spiegelbild<br />

<strong>der</strong> Krim<strong>in</strong>alitätswirklichkeit, son<strong>der</strong>n<br />

e<strong>in</strong>e je nach Deliktsart mehr o<strong>der</strong><br />

weniger starke Annäherung an die Realität.ª<br />

Bere<strong>in</strong>igt man die PKS um auslän<strong>der</strong>spezifische<br />

Straftaten, um die Illegalen,<br />

Touristen, Durchreisenden etc., dann kann<br />

man feststellen, daû Auslän<strong>der</strong>Innen<br />

genauso viele Straftaten begehen wie Deutsche<br />

vergleichbarer sozialer Situation.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms)<br />

Antrag I 250<br />

Kreisverband Erlangen<br />

(Landesverband Bayern)<br />

Für e<strong>in</strong>e humane und liberale<br />

Auslän<strong>der</strong>(<strong>in</strong>nen)politik<br />

E<strong>in</strong> Auslän<strong>der</strong>recht nach unseren Vorstellungen<br />

steht auf <strong>der</strong> Grundlage von Humanismus,<br />

Aufklärung und Solidarität. Sozialdemokratische<br />

Politik für Zuwan<strong>der</strong>er/<br />

<strong>in</strong>nen zielt auf die Integration, d.h. die<br />

gleichberechtigte Teilhabe am Rechts-,<br />

Sozial- und Wirtschaftssystem unserer<br />

Gesellschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!