26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

che Entwicklung zu för<strong>der</strong>n. In den ländlichen<br />

Räumen, die ke<strong>in</strong>en Anschluû an e<strong>in</strong><br />

Stromnetz und e<strong>in</strong>e wenig ausgebaute Straûen-Infrastruktur<br />

haben, s<strong>in</strong>d Erneuerbare<br />

Energien bereits jetzt nicht nur die<br />

umweltfreundlichste, son<strong>der</strong>n auch die<br />

kostengünstigste Möglichkeit <strong>der</strong> Energieversorgung.<br />

E<strong>in</strong> solches Programm sollte zusammen<br />

mit <strong>der</strong> EU-Kommission gestartet werden<br />

und e<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Aktionsschwerpunkt<br />

auf Afrika legen. Basis dazu s<strong>in</strong>d die bereits<br />

vorliegenden Durchführungsstrategien für<br />

e<strong>in</strong> ¹Power for the Worldª- und e<strong>in</strong> ¹Photovoltaic<br />

for the Worlds Villagesª-Programm.<br />

1.3 E<strong>in</strong>e Initiative zur globalen Aufforstung<br />

auf den degradierten Flächen. Dazu<br />

sollte e<strong>in</strong> UN-Aktionsplan zur Wal<strong>der</strong>haltung,<br />

Wie<strong>der</strong>aufforstung und Wie<strong>der</strong>begrünung<br />

(Forest Conservation, Afforestation<br />

and Regreen<strong>in</strong>g) gestartet werden,<br />

wobei <strong>der</strong> FAO e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Durchführungsverantwortung<br />

zukommen muû, um<br />

dieses Programm mit <strong>der</strong> Stabilisierung<br />

und Entwicklung land- und forstwirtschaftlicher<br />

Strukturen zu verknüpfen. E<strong>in</strong><br />

wesentliches Element für die Durchführung<br />

e<strong>in</strong>es solchen Programms ist die Ausbildung<br />

forstwirtschaftlicher Fachleute <strong>in</strong><br />

den Entwicklungslän<strong>der</strong>n.<br />

1.4 E<strong>in</strong>e Initiative für die Bildung e<strong>in</strong>er<br />

Europäischen Übersee-Energiebank, um<br />

damit den F<strong>in</strong>anzbedarf <strong>der</strong> Dritten Welt<br />

für die vorgenannten Initiativen befriedigen<br />

zu helfen. E<strong>in</strong>e solche Bank muû sich vor<br />

allem auf die Vergabe von Kle<strong>in</strong>krediten<br />

konzentrieren und bedarf deshalb <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit mit den lokalen und<br />

regionalen Banken <strong>in</strong> den Entwicklungslän<strong>der</strong>n.<br />

1.5 Um zum F<strong>in</strong>anzbedarf <strong>der</strong> Entwicklungslän<strong>der</strong><br />

für ökologische Energie-Investitionen<br />

beitragen zu können, halten wir<br />

die Bereitstellung e<strong>in</strong>es Anteils von 50 %<br />

aus dem Aufkommen e<strong>in</strong>er Besteuerung<br />

des Flugtreibstoffes für notwendig. Dies<br />

erleichtert auch die <strong>in</strong>ternationale Akzeptanz<br />

e<strong>in</strong>er solchen Besteuerung, weil viele<br />

254<br />

Entwicklungslän<strong>der</strong> auf wirtschaftliche<br />

E<strong>in</strong>nahmen durch Tourismus gesetzt<br />

haben, <strong>der</strong> durch e<strong>in</strong>e Besteuerung des<br />

Flugtreibstoffes reduziert würde.<br />

1.6 Die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Exportausschusses<br />

für Erneuerbare Energien. Das Instrument<br />

<strong>der</strong> Exportbürgschaften muû für<br />

Erneuerbare Energien bereitgestellt werden.<br />

Bei Wirtschaftsdelegationen <strong>der</strong><br />

Regierung müssen Unternehmen, die<br />

erneuerbare und effiziente Energietechnologien<br />

anbieten, e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

2. Initiativen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Europäischen Union<br />

Auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> EU und <strong>in</strong> Bezug auf<br />

die Hilfsmaûnahmen <strong>der</strong> EU für neue EU-<br />

Beitrittslän<strong>der</strong>, osteuropäische Län<strong>der</strong> und<br />

den südlichen Mittelmeerraum ist es nötig,<br />

e<strong>in</strong> energieökologisches Aktionsprogramm<br />

zu starten.<br />

Dazu gehört<br />

2.1 e<strong>in</strong>e neue EU-Initiative zu e<strong>in</strong>er Stimulierung<br />

<strong>der</strong> ökologischen Energiereformen<br />

mit Hilfe von Preisanreizen. Unter<br />

Berücksichtigung bisheriger gescheiterter<br />

Anläufe zu e<strong>in</strong>er EU-Steuer ist <strong>der</strong> erste<br />

Schritt dazu die Aufhebung aller Richtl<strong>in</strong>ien,<br />

die e<strong>in</strong>e Subventionierung atomarer<br />

und fossiler Energieträger EU-weit festschreiben.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Schritt ist die generelle<br />

Befreiung <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien und<br />

<strong>der</strong> Kraft-Wärme-Kopplung von <strong>der</strong><br />

Mehrwertsteuer <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesamten Europäischen<br />

Union. Dies löst Investitionen und<br />

Beschäftigungsimpulse aus, mit denen auch<br />

Steuerausfälle im Bereich <strong>der</strong> Mehrwertsteuer<br />

überkompensiert werden können.<br />

Unabhängig davon bleiben EU-Initiativen<br />

für e<strong>in</strong>e Höherbesteuerung des E<strong>in</strong>satzes<br />

atomarer und fossiler Energien nötig. Dies<br />

kann auch differenziert nach Energieträgern<br />

erfolgen und sollte e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>destbesteuerung<br />

geme<strong>in</strong>schaftlich festschreiben,<br />

so daû EU-Mitgliedslän<strong>der</strong> <strong>in</strong> eigener Entscheidung<br />

darüber h<strong>in</strong>ausgehen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!