26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

chend <strong>der</strong> Verkürzung <strong>der</strong> Arbeitszeit. Mit<br />

dieser dynamischen Arbeitspolitik entstehen<br />

f<strong>in</strong>anzielle Anreize für Beschäftigte<br />

und Unternehmen, Arbeitszeit zur verkürzen<br />

und auf mehr Arbeitnehmer/-<strong>in</strong>nen zu<br />

verteilen. Wer gleichviel arbeitet wie bisher,<br />

zahlt weiter die gleichen Arbeitslosenversicherungsbeiträge.<br />

Wer 32 Stunden<br />

Wochenarbeitszeit o<strong>der</strong> weniger arbeitet,<br />

dessen Beitragssätze s<strong>in</strong>ken dementsprechend.<br />

Dies setzt e<strong>in</strong>e effektive Durchsetzung<br />

<strong>der</strong> neuen tarifvertraglich gebundenen<br />

Arbeitszeit voraus. Ebenso müssen Umgehungsmöglichkeiten<br />

auf tariflichem und<br />

gesetzlichem Weg ausgeschlossen se<strong>in</strong>.<br />

Alle Beschäftigten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> die Sozialversicherung<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen. Für die Durchführung<br />

ger<strong>in</strong>gfügiger Beschäftigungsverhältnisse<br />

schlagen wir Dienstleistungs- und<br />

Beschäftigungsschecks vor. Mit ihnen wird<br />

das zu versteuernde und zu versichernde<br />

E<strong>in</strong>kommen erfaût. Dabei trägt <strong>der</strong> Arbeitgeber<br />

die Sozialversicherungskosten ganz.<br />

Im Gegenzug dazu entfällt die Pauschalbesteuerung<br />

für diese Beschäftigungssparte.<br />

Im übrigen können heilberufliche und<br />

soziale Dienstleistungen (Pflege etc.) schon<br />

nach geltendem Recht bzw. nach e<strong>in</strong>er entsprechenden<br />

Anpassung mehrwertsteuerfrei<br />

gestellt werden. Dadurch kann die vielgefürchtete<br />

Kostensteigerung und die daraus<br />

folgende Arbeitsplatzvernichtung beim<br />

Übergang <strong>in</strong> die Sozialversicherungspflichtigkeit<br />

vermieden werden.<br />

Für die Abwicklung von mehreren ger<strong>in</strong>gfügigen<br />

Beschäftigungsverhältnissen des/<br />

<strong>der</strong>selben Arbeitnehmer<strong>in</strong> bietet sich die<br />

E<strong>in</strong>richtung von z.B. den Arbeitsämtern<br />

zugeordneten Dienstleistungsagenturen an,<br />

die solche Arbeitsangebote bündeln und an<br />

die <strong>in</strong>teressierte Arbeitnehmer/-<strong>in</strong>nen vermitteln.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms)<br />

110<br />

Antrag I 45<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft sozialdemokratischer<br />

Jurist<strong>in</strong>nen<br />

und Juristen (ASJ)<br />

¾n<strong>der</strong>ungsantrag zum<br />

Leitantrag des Parteivorstandes<br />

¹Innovationen für<br />

Deutschlandª<br />

In den Leitantrag des <strong>SPD</strong>-Parteivorstands<br />

¹Innovationen für Deutschland für den<br />

<strong>Parteitag</strong> 2.±4. Dezember <strong>in</strong> <strong>Hannover</strong>ª<br />

ist an den Text des ersten Glie<strong>der</strong>ungspunktes<br />

¹Mittelstandsfreundliche Wettbewerbspolitikª<br />

folgen<strong>der</strong> Satz anzufügen:<br />

¹Mittelständischer E<strong>in</strong>zelhandel und Handwerk<br />

s<strong>in</strong>d auch durch e<strong>in</strong>en wirksamen<br />

Geschäftsraum-Mieterschutz vor dem <strong>in</strong><br />

den letzten Jahren stark angestiegenen Verdrängungswettbewerb<br />

durch unzumutbare<br />

und ungerechtfertigte Mieterhöhungen zu<br />

bewahren.ª<br />

(Überwiesen als Material an Bundestagsfraktion)<br />

Antrag I 49<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Düsseldorf-Stadtmitte<br />

(Bezirk Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong>)<br />

Für e<strong>in</strong>e zukunftsgerichtete<br />

Politik<br />

I<br />

Frieden, Freiheit, Sozialismus ± das waren<br />

(und s<strong>in</strong>d?) die klassischen Zielsetzungen<br />

<strong>der</strong> Sozialdemokratie. Frieden gedeiht auf<br />

<strong>der</strong> Basis von Freiheit und Gerechtigkeit,<br />

er bedeutet mehr als die Abwesenheit von<br />

Krieg. Er setzt vor allem die Wahrung <strong>der</strong><br />

Menschenrechte voraus, im Innern wie <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> auswärtigen Politik. Freiheit ist auch<br />

die Freiheit von materieller Not. Sozialismus<br />

als wi<strong>der</strong>spruchsvolle Verb<strong>in</strong>dung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!