26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zw. nicht mehrere Pensionen gleichzeitig<br />

erhalten.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms)<br />

Antrag I 273<br />

Landesverband Sachsen<br />

Unterhaltsrecht m<strong>in</strong><strong>der</strong>jähriger<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Die Bundestagsfraktion wird beauftragt,<br />

e<strong>in</strong>e ¾n<strong>der</strong>ung des Unterhaltsvorschuûgesetzes<br />

anzustreben mit <strong>der</strong> Maûgabe, die<br />

Anspruchsberechtigung auf alle m<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> ohne eigenes E<strong>in</strong>kommen<br />

auszuweiten.<br />

(Überwiesen an Bundestagsfraktion)<br />

Antrag I 274<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft sozialdemokratischer<br />

Jurist<strong>in</strong>nen und Juristen (ASJ)<br />

Öffnungsklausel für<br />

auûergerichtliche<br />

Konfliktregelung<br />

Die <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion und die <strong>SPD</strong>geführten<br />

Landesregierungen werden aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

durch e<strong>in</strong>e weit gefaûte Öffnungsklausel<br />

im E<strong>in</strong>führungsgesetz zur<br />

Zivilprozeûordnung und im Gesetz über<br />

die freiwillige Gerichtsbarkeit den Landesgesetzgebern<br />

die Möglichkeit zu geben,<br />

Verfahrensvorschriften so auszugestalten,<br />

daû sich e<strong>in</strong> breit gefächertes Angebot für<br />

auûergerichtliche Konfliktregelung bzw.<br />

Streitschlichtung entwickeln kann.<br />

Den Län<strong>der</strong>n muû e<strong>in</strong> wesentlich weiterer<br />

Rahmen als jetzt im Gesetzentwurf für<br />

§ 15a EGZPO vorgesehen für die E<strong>in</strong>führung<br />

des obligatorischen Vorverfahrens vor<br />

350<br />

<strong>der</strong> Gütestelle e<strong>in</strong>geräumt werden, damit<br />

alle vom Streitgegenstand her geeigneten<br />

Fälle auch mit höheren Streitwerten von<br />

vornhere<strong>in</strong> an entsprechende Gütestellen<br />

verwiesen werden können, sofern <strong>in</strong> dem<br />

jeweiligen Land geeignete Stellen zur Verfügung<br />

stehen. (Zu diskutieren wäre dies<br />

z. B. für familienrechtliche Streitigkeiten<br />

nach dem FGG wie Hausratsverteilungsverfahren,<br />

Wohnungszuweisung, Umgangsregelung<br />

mit e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d, wie auch die<br />

entsprechenden zivilprozessual zu lösenden<br />

Konflikte zwischen Partnern nichtehelicher<br />

Lebensgeme<strong>in</strong>schaften und Wohngeme<strong>in</strong>schaften,<br />

Unterlassungsansprüche zwischen<br />

Lebenspartnern (Belästigungsverbote pp)<br />

und an<strong>der</strong>es mehr.)<br />

Die Län<strong>der</strong> sollten weiter die Möglichkeit<br />

bekommen, vorzusehen, daû e<strong>in</strong> Gericht<br />

e<strong>in</strong> bereits laufendes Verfahren für e<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>igungsversuch <strong>in</strong> Schlichtungsverfahren<br />

unterschiedlichster Art (Mediation/rechtlich<br />

orientierte Schlichtungsverfahren/fachlich<br />

orientierte Güteverfahren mit Sachverständigen<br />

u. a.m.) überweisen kann.<br />

(Angenommen)<br />

Antrag I 275<br />

Unterbezirk <strong>Hannover</strong>-Stadt<br />

(Bezirk <strong>Hannover</strong>)<br />

Mitwirkung <strong>der</strong> Städte und<br />

Geme<strong>in</strong>den an <strong>der</strong> Gesetzgebung<br />

verbessern<br />

Die <strong>SPD</strong> for<strong>der</strong>t die <strong>SPD</strong>-Fraktionen <strong>der</strong><br />

Landtage und die <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

auf, die Initiative zu ergreifen, um durch<br />

die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er ¹Kommunalkammerª<br />

<strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen und auf Bundesebene die<br />

Beteiligung <strong>der</strong> Städte und Geme<strong>in</strong>den an<br />

<strong>der</strong> Gesetzgebung zu verbessern.<br />

(Überwiesen an Bundestagsfraktion und<br />

Landtagsfraktionen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!