26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei Wahrung se<strong>in</strong>er Verantwortung für die<br />

grundsätzlichen Ziele müssen sich Politik<br />

und Verwaltung aber von <strong>der</strong> Vorstellung<br />

lösen, sie kennen alle Wege zur Erreichung<br />

<strong>der</strong> gesteckten Ziele besser als die Handelnden<br />

vor Ort. Wir wollen deshalb e<strong>in</strong>e<br />

neue Bildungsreformbewegung von unten,<br />

aus den Institutionen heraus för<strong>der</strong>n. Wir<br />

wollen, daû unsere Bildungse<strong>in</strong>richtungen,<br />

<strong>der</strong>en Aufgabe die Bildung und Erziehung<br />

mündiger Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger ist, selber<br />

mündig handeln dürfen. Innerhalb<br />

staatlich gesetzter Rahmenvorgaben sollen<br />

die e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>richtungen mehr Verantwortung<br />

bei <strong>der</strong> <strong>in</strong>haltlichen Gestaltung,<br />

bei <strong>der</strong> Gew<strong>in</strong>nung ihres Personals und bei<br />

<strong>der</strong> Verwendung ihrer Ressourcen wahrnehmen.<br />

Wir setzen darauf, daû dieser<br />

Freiraum Erneuerungskräfte und Selbststeuerung<br />

mobilisiert und ermutigt. Die<br />

Stärkung <strong>der</strong> Gestaltungsspielräume und<br />

Selbstverantwortung <strong>der</strong> Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

verlangt gleichzeitig e<strong>in</strong>e Verpflichtung<br />

zu selbstorganisierter Ergebniskontrolle,<br />

zur Rechenschaftslegung, zur<br />

Transparenz und zur Stärkung <strong>der</strong> Demokratie<br />

im <strong>in</strong>neren <strong>der</strong> Institutionen. Für<br />

uns heiût dies nicht nur Schule neu zu denken,<br />

son<strong>der</strong>n auch staatliches Handeln.<br />

Zugleich müssen wir das Zusammenwirken<br />

zwischen staatlichen und privaten Bildungse<strong>in</strong>richtungen,<br />

das Verhältnis zwischen<br />

Staat und Wirtschaft selbstbewuût<br />

weiterentwickeln, neue Formen <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

erproben und erweitern.<br />

5. Mehr F<strong>in</strong>anzen für die Bildung<br />

Wir treten für e<strong>in</strong>en neuen Generationenvertrag<br />

zugunsten von Bildung und Ausbildung<br />

e<strong>in</strong>; wesentliche Elemente <strong>der</strong> zu<br />

übernehmenden Generationenverpflichtung<br />

s<strong>in</strong>d:<br />

± Zur Sicherung <strong>der</strong> für die Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Mittel wollen<br />

wir das öffentliche Bildungsbudget <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland ausweiten.<br />

Beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Bund, <strong>der</strong> <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren ± an<strong>der</strong>s als die Län<strong>der</strong>- se<strong>in</strong>e<br />

Bildungsausgaben ständig abgesenkt hat,<br />

muû hier e<strong>in</strong>en gewichtigen Beitrag zur<br />

Sicherung <strong>der</strong> Zukunft unseres Landes<br />

360<br />

leisten. Es muû unser Ziel se<strong>in</strong>, die Bildungs<strong>in</strong>vestitionen<br />

des Bundes <strong>in</strong> den<br />

nächsten fünf Jahren deutlich auszubauen.<br />

± Bildung und Ausbildung nach <strong>der</strong> persönlichen<br />

Fähigkeit und nach Neigung<br />

darf nicht an f<strong>in</strong>anziellen Barrieren<br />

scheitern. Da, wo f<strong>in</strong>anzielle För<strong>der</strong>ung<br />

gewährt wird, müssen die Pr<strong>in</strong>zipien <strong>der</strong><br />

Verteilungsgerechtigkeit und <strong>der</strong> Wirksamkeit<br />

Anwendung f<strong>in</strong>den. Unsere Vorschläge<br />

zum BAföG zeigen, wie wir dies<br />

verstehen.<br />

± Angesichts <strong>der</strong> <strong>in</strong>sgesamt steigenden<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die öffentlichen Haushalte<br />

sollen vorhandene Ressourcen<br />

effektiver genutzt werden. Wir setzen<br />

dabei auch auf e<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>der</strong><br />

Ressourcennutzung durch autonome<br />

Mittelbewirtschaftung (Budgetierung,<br />

F<strong>in</strong>anzautonomie, erfolgsorientierte Mittelverteilung).<br />

± Wir unterstützen die Gesetzes<strong>in</strong>itiative<br />

<strong>der</strong> <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion, die alle<br />

privaten und öffentlichen Arbeitgeber zu<br />

e<strong>in</strong>er solidarischen Ausbildungsleistung<br />

verpflichtet. Sie verfolgt das Ziel, auf<br />

dieser gesetzlichen Grundlage e<strong>in</strong> bundesweit<br />

und regional auswahlfähiges<br />

Ausbildungsplatzangebot zu garantieren,<br />

e<strong>in</strong>en gerechten Leistungsausgleich zwischen<br />

ausbildenden und nicht o<strong>der</strong><br />

unterdurchschnittlich ausbildenden<br />

Betrieben und Verwaltungen sicherzustellen,<br />

e<strong>in</strong>en überregionalen Ausgleich<br />

bei <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Mittel zur Schaffung<br />

zusätzlicher Ausbildungsplätze zu<br />

ermöglichen und <strong>in</strong>novative Ausbildungsprojekte<br />

zu för<strong>der</strong>n sowie neue<br />

Ausbildungsbereiche zu erschlieûen.<br />

± Zur f<strong>in</strong>anziellen För<strong>der</strong>ung des Studiums<br />

wollen wir alle ausbildungsbezogenen<br />

staatlichen Leistungen zusammenfassen<br />

und so e<strong>in</strong>setzen, daû e<strong>in</strong>e elternunabhängige<br />

Grundför<strong>der</strong>ung für alle während<br />

des regulären Studiums gezahlt<br />

werden kann, die je nach Bedarf durch<br />

e<strong>in</strong>e Zusatzför<strong>der</strong>ung ergänzt wird. Wir<br />

wollen so für die Studierenden e<strong>in</strong> neues<br />

BAföG schaffen, das se<strong>in</strong>en Namen wie<strong>der</strong><br />

verdient.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!