26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umwälzungen bedürfen <strong>der</strong> politischen,<br />

kulturellen und sozialen Gestaltung. Wirtschaft,<br />

Gewerkschaften und Staat müssen<br />

an <strong>der</strong> Schwelle zum 21. Jahrhun<strong>der</strong>t die<br />

Vorbereitung Deutschlands auf die Informationsgesellschaft<br />

als e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>sam zu<br />

lösende Aufgabe anpacken.<br />

Wir wollen die immer noch ungleiche Verteilung<br />

<strong>der</strong> Chancen überw<strong>in</strong>den. Ohne<br />

zielgerichtete Politik besteht die Gefahr,<br />

daû e<strong>in</strong>e weitere gesellschaftliche Spaltung<br />

entsteht, die die Menschen <strong>in</strong> ¹<strong>in</strong>formation<br />

richª und ¹<strong>in</strong>formation poorª trennt. Um<br />

das zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, muû die gleichberechtigte<br />

Teilhabe an den Informations- und<br />

Kommunikationstechniken und <strong>der</strong> freie<br />

Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen<br />

gesichert werden. Wir werden<br />

die Entstehung e<strong>in</strong>es ¹Informationsproletariatsª<br />

zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n wissen.<br />

Mo<strong>der</strong>ne Medien- und Telekommunikationspolitik<br />

bedeutet nicht Inhaltsregulierung<br />

und schon gar nicht Bevormundung.<br />

Im Gegenteil sollen künftig alle die Möglichkeit<br />

haben, an <strong>der</strong> Verbreitung, Nutzung<br />

und Ausdeutung von Informationen<br />

teilzunehmen. Bleiben darüber h<strong>in</strong>aus Me<strong>in</strong>ungsfreiheit<br />

und Me<strong>in</strong>ungsvielfalt garantiert,<br />

können die Informations- und Kommunikationstechniken<br />

zur Emanzipation<br />

<strong>der</strong> Menschen im S<strong>in</strong>ne von Selbstbestimmung,<br />

Demokratie und Freiheit beitragen.<br />

Staatliche Regulierung soll erst dann e<strong>in</strong>setzen,<br />

wenn Eigenverantwortung und E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>der</strong> Selbstkontrolle zur Verr<strong>in</strong>gerung<br />

von Schadenspotentialen versagen.<br />

Zur Garantie von Freiheit und Selbstbestimmung<br />

gehören auch e<strong>in</strong> wirkungsvoller<br />

Verbraucher-, Persönlichkeits-, Jugendund<br />

Datenschutz. Urheber- und Leistungsschutz-Rechte<br />

s<strong>in</strong>d zu sichern. Auûerdem<br />

muû e<strong>in</strong> Ausgleich zwischen <strong>der</strong> politischen<br />

Verantwortung zur Sicherung <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ungsfreiheit<br />

und <strong>der</strong> Informationsvielfalt<br />

und <strong>der</strong> Stärkung <strong>der</strong> Konkurrenzfähigkeit<br />

<strong>der</strong> deutschen Medienwirtschaft im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Wettbewerb geschaffen werden.<br />

Die <strong>SPD</strong> hält auch <strong>in</strong> Zukunft an e<strong>in</strong>em<br />

wettbewerbsfähigen öffentlich-rechtlichen<br />

Angebot fest.<br />

270<br />

Um die kulturelle und publizistische Vielfalt<br />

und die Unabhängigkeit <strong>der</strong> Medien<br />

von Staat und mächtigen gesellschaftlichen<br />

und wirtschaftlichen Gruppen zu sichern,<br />

setzt sich die <strong>SPD</strong> unverän<strong>der</strong>t für e<strong>in</strong>e<br />

wirksame Konzentrationskontrolle auf<br />

nationaler und europäischer Ebene im<br />

S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Beschlüsse des Europäischen<br />

Parlaments zur Sicherung von Me<strong>in</strong>ungsvielfalt<br />

und Pluralismus e<strong>in</strong>. Zur Klärung<br />

<strong>der</strong> Besitzverhältnisse bei Medienunternehmen<br />

s<strong>in</strong>d weitreichende Transparenzregelungen<br />

notwendig.<br />

Die Sozialdemokratie hat sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tradition<br />

<strong>der</strong> Aufklärung immer an Freiheit,<br />

Gerechtigkeit und Solidarität orientiert.<br />

Diese Grundwerte bilden beim Übergang<br />

<strong>in</strong> die Informationsgesellschaft die Grundlage<br />

für e<strong>in</strong>e offensive, erneuerungsbereite<br />

Politik. Die demokratische, freie, soziale<br />

und gerechte Gesellschaft bleibt Ziel <strong>der</strong><br />

<strong>SPD</strong>. Wir s<strong>in</strong>d die politische Kraft, die die<br />

zukunftsweisenden Ideen hat und den<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Konsens zu stiften vermag.<br />

2. Integrierte Kommunikationspolitik für<br />

Arbeitsplätze und Innovationen<br />

Deutschland und Europa fallen im globalen<br />

Wettbewerb auf den Zukunftsfel<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Medien- und Telekommunikationswirtschaft<br />

immer weiter zurück. Auf den entscheidenden<br />

Sektoren <strong>der</strong> <strong>in</strong>formationsund<br />

kommunikationstechnischen Industrie,<br />

auf den Märkten für Software und Hardware<br />

und bei Mediendiensten und -<strong>in</strong>halten,<br />

die weltweit vermarktet werden, verlieren<br />

europäische Unternehmen gegenüber<br />

ihren Wettbewerbern <strong>in</strong> den USA und <strong>in</strong><br />

Asien an Boden.<br />

Was not tut, ist e<strong>in</strong>e mittel- und langfristige<br />

<strong>in</strong>dustriepolitische Strategie <strong>in</strong><br />

Deutschland und <strong>in</strong> Europa, mit <strong>der</strong> wir<br />

die Position unserer Unternehmen auf den<br />

globalen Märkten <strong>der</strong> Medien- und Telekommunikationswirtschaft<br />

festigen und<br />

ausbauen. Wir müssen optimale Bed<strong>in</strong>gungen<br />

dafür schaffen, daû die europäische<br />

IuK-Industrie verlorenen Boden zurückgew<strong>in</strong>nt<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> globalen Konkurrenz wie<strong>der</strong><br />

Spitzenpositionen e<strong>in</strong>nimmt. Unser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!