26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erhöhen, auch als Entschädigung für die<br />

Zahlungen, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit als<br />

Kriegsfolgelasten o<strong>der</strong>. politisch notwendige<br />

Zahlungen ± <strong>in</strong> Milliardenhöhe ± zu<br />

Lasten <strong>der</strong> Rentenversicherungen abgebucht<br />

wurden (Haushaltssicherung, Aufbau<br />

Ost etc.).<br />

(5) Die Rentenbezüge dürfen nicht gesenkt<br />

werden. Die bisher gültige Regelung ist<br />

beizubehalten.<br />

(6) Zur Beseitigung von ungerechtfertigter<br />

Benachteiligung bei den E<strong>in</strong>kommen bzw.<br />

Lohnsteuer, bezüglich <strong>der</strong> Vorsorgeaufwendungen<br />

nach § 10, Absatz 1±3 EStG ist<br />

festzustellen, daû die Vorsorgepauschale<br />

und die steuerlich abzugsfähigen Vorsorgeaufwendungen<br />

<strong>der</strong> Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen und<br />

Arbeitnehmer <strong>in</strong> den letzten 20 Jahren<br />

nicht entsprechend <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> Rentenversicherungs-,Arbeitslosenversicherung-<br />

und Krankenversicherungsbeiträge<br />

angepaût wurden. Der Gesetzgeber hat<br />

dafür zu sorgen, daû grundsätzlich E<strong>in</strong>künfte<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> zu leistenden Versorgungsaufwendungen<br />

frei zu stellen s<strong>in</strong>d.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms und überwiesen<br />

an Bundestagsfraktion)<br />

Artikel I 180<br />

Unterbezirk Ma<strong>in</strong>-K<strong>in</strong>zig<br />

(Bezirk Hessen-Süd)<br />

Versorgungskasse<br />

Der <strong>Parteitag</strong> for<strong>der</strong>t die <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion<br />

auf, für (Sche<strong>in</strong>-)Selbständige und<br />

Freiberufler <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erwachsenenbildung<br />

schnellstmöglich e<strong>in</strong>e Versorgungskasse<br />

nach dem Muster <strong>der</strong> Künstlerkasse e<strong>in</strong>zuführen.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms und überwiesen<br />

an Bundestagsfraktion)<br />

Antrag I 183<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Schwanewede<br />

(Bezirk Nord-Nie<strong>der</strong>sachsen)<br />

Ger<strong>in</strong>gfügige Beschäftigung<br />

Die <strong>SPD</strong> for<strong>der</strong>t die Abschaffung <strong>der</strong><br />

¹ger<strong>in</strong>gfügigen Beschäftigungª.<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms und überwiesen<br />

an Bundestagsfraktion)<br />

Antrag I 184<br />

Unterbezirk Kreis Viersen<br />

(Bezirk Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong>)<br />

Sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigungsverhältnisse<br />

Wir wollen, daû die <strong>SPD</strong> dafür Sorge<br />

trägt, daû bei allen Teilzeitmodellen und<br />

überhaupt bei allen Arbeitszeitmodellen die<br />

betroffenen Arbeitnehmer <strong>in</strong> sozialversicherungspflichtigenBeschäftigungsverhältnissen<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>kommen bzw. bleiben.<br />

Hier hat die <strong>SPD</strong> ke<strong>in</strong>en Verhandlungsspielraum!!!<br />

(Überwiesen an Parteivorstand zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es Wahlprogramms und überwiesen<br />

an Bundestagsfraktion)<br />

Artikel I 185<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Tangstedt<br />

(Landesverband Schleswig-Holste<strong>in</strong>)<br />

Sozialversicherungs- und<br />

Steuerpflicht<br />

Die <strong>SPD</strong> spricht sich dafür aus, langfristig<br />

für alle Beschäftigungsverhältnisse e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche<br />

Sozialversicherungs- und Steuerpflicht<br />

e<strong>in</strong>zuführen. Er begrüût daher die<br />

Initiative <strong>der</strong> Bundestagsfraktion zur Beseitigung<br />

des Miûbrauchs <strong>der</strong> Ger<strong>in</strong>gfügigkeitsgrenze<br />

(610,± DM-Beschäftigung) <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Sozialversicherung.<br />

309

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!