26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es beteiligt Vertreter <strong>der</strong> staatlichen und<br />

privaten Durchführungsorganisationen,<br />

Nichtregierungsorganisationen und <strong>der</strong><br />

Wirtschaft sowie Vertretern von E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>der</strong> Auswärtigen Kulturpolitik und<br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen Wissenschaftszusammenarbeit.<br />

Es ist sicherzustellen,<br />

daû e<strong>in</strong>e gröûtmögliche Beteiligung<br />

<strong>der</strong> Partner (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Vertreter <strong>der</strong><br />

Zivilgesellschaft) <strong>in</strong> den jeweiligen Län<strong>der</strong>n<br />

erfolgt.<br />

Der Beschluû des Deutschen Bundestages,<br />

Bonn zu e<strong>in</strong>em ¹Zentrum für Entwicklungspolitik,<br />

nationale, <strong>in</strong>ternationale und<br />

supranationale E<strong>in</strong>richtungenª auszubauen,<br />

wird durch die Bereitstellung entsprechen<strong>der</strong><br />

Haushaltsmittel umgesetzt, um die<br />

Ansiedlung weiterer <strong>in</strong>ternationaler Organisationen<br />

und Nichtregierungsorganisationen,<br />

die ihren Sitz nach Bonn <strong>in</strong> das ¹Zentrum<br />

für <strong>in</strong>ternationale Zusammenarbeitª<br />

(Nord-Süd-Zentrum) verlagern wollen,<br />

weiter voranzutreiben. Ziel muû se<strong>in</strong>, den<br />

nationalen und <strong>in</strong>ternationalen Organisationen<br />

durch die Schaffung entsprechen<strong>der</strong><br />

politischer Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong> hohes<br />

Maû an Synergien zu ermöglichen, um im<br />

¹Zentrum für <strong>in</strong>ternationale Zusammenarbeit,<br />

Bonn, neue Impulse für die Entwicklungs-,<br />

Auûen-, Europa- und UN-Politik<br />

entstehen zu lassen.<br />

3. Die Querschnittsaufgabe <strong>der</strong> Entwicklungspolitik<br />

sichern<br />

Entwicklungspolitik ist e<strong>in</strong>e Querschnittsaufgabe,<br />

die auch an<strong>der</strong>e Politikbereiche<br />

mit e<strong>in</strong>schlieût. Politische Kohärenz muû<br />

sichergestellt werden. Um diese zwischen<br />

den verschiedenen M<strong>in</strong>isterien zu organisieren,<br />

s<strong>in</strong>d neue strukturbildende Maûnahmen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Organisation erfor<strong>der</strong>lich. Um<br />

politische Kohärenz zu verwirklichen, sollten<br />

die wichtigsten entwicklungsbezogenen<br />

Entscheidungsvorlagen aus dem Bundeslandwirtschaftsm<strong>in</strong>isterium,<br />

dem Auswärtigen<br />

Amt, dem Bundeswirtschaftsm<strong>in</strong>isterium,<br />

dem Bundes<strong>in</strong>nenm<strong>in</strong>isterium, dem<br />

Bundesumweltm<strong>in</strong>isterium, dem Bildungs-,<br />

Forschungs- und Technologiem<strong>in</strong>isterium,<br />

dem Bundesjustizm<strong>in</strong>isterium, dem Bundesbaum<strong>in</strong>isterium,<br />

dem Bundesarbeitsmi-<br />

48<br />

nisterium, dem Bundesgesundheitsm<strong>in</strong>isterium,<br />

dem Bundesf<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium und<br />

dem Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium e<strong>in</strong>schlieûlich<br />

aller Maûnahmen <strong>der</strong> globalen<br />

Zukunftssicherung e<strong>in</strong>er Entwicklungsverträglichkeitsprüfung<br />

(EVP) unterzogen<br />

werden. Denn durch die Unterschrift unter<br />

die Vere<strong>in</strong>barungen von Rio hat Deutschland<br />

die Verpflichtung zur Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>er nationalen Strategie für nachhaltige<br />

Entwicklung übernommen. Der nationale<br />

Bericht Deutschlands über nachhaltige<br />

Entwicklung muû die Grundlage dafür<br />

se<strong>in</strong>, Kriterien für Nachhaltigkeit zu entwickeln<br />

und die EVP entsprechend e<strong>in</strong>zuführen.<br />

Durch e<strong>in</strong>e obligatorische Entwicklungsverträglichkeitsprüfung,<br />

die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>term<strong>in</strong>isteriellen<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsausschuû<br />

(Vorsitz: <strong>der</strong> Bundesm<strong>in</strong>ister für nachhaltige<br />

Entwicklung ± BMNE) durchgeführt<br />

werden, können <strong>in</strong> entsprechenden Ressortverhandlungen<br />

die entsprechenden<br />

Kab<strong>in</strong>ettsentscheidungen vorbereitet werden.<br />

Dem neuen Bundesm<strong>in</strong>isterium für<br />

nachhaltige Entwicklung (BMNE) ist im<br />

<strong>in</strong>term<strong>in</strong>isteriellen Koord<strong>in</strong>ierungsausschuû<br />

e<strong>in</strong> Vetorecht e<strong>in</strong>zuräumen.<br />

Dadurch wird Effektivität im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong><br />

politischen Zielerreichung (Soll-Ist-Planung)<br />

und die Effizienz <strong>der</strong> e<strong>in</strong>gesetzten<br />

Haushaltsmittel erhöht.<br />

Das Bundesm<strong>in</strong>isterium für nachhaltige<br />

Entwicklung (BMNE) ist für die Koord<strong>in</strong>ierung<br />

und Steuerung <strong>der</strong> Entwicklungspolitik<br />

im engeren S<strong>in</strong>n zuständig. Der<br />

Bedeutungsverlust <strong>der</strong> deutschen Beiträge<br />

<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationalen Organisationen muû<br />

rückgängig gemacht werden. Es muû künftig<br />

dafür Sorge tragen, daû die <strong>in</strong>ternationale<br />

Zusammenarbeit Deutschlands und<br />

mit ihr die Entwicklungspolitik wie<strong>der</strong><br />

stärker <strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationalen Organisationen<br />

und <strong>in</strong> den Entwicklungslän<strong>der</strong>n selber<br />

präsent ist. Weiterh<strong>in</strong> muû es Aufgabe <strong>der</strong><br />

Entwicklungspolitik se<strong>in</strong>, die Effizienz <strong>der</strong><br />

Organisationen im UN-System und <strong>der</strong><br />

multilateralen Entwicklungsorganisationen<br />

zu steigern. Hierfür s<strong>in</strong>d konzeptionelle<br />

Vorstellungen zu entwickeln und e<strong>in</strong>zu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!