26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antrag O 375<br />

Landesverband Saar<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er <strong>SPD</strong>-Card<br />

auf Bundesebene<br />

Der Parteivorstand wird gebeten, erneut<br />

die Kommission Organisationspolitik und<br />

politische Bildung zu beauftragen, e<strong>in</strong><br />

Konzept für die bundesweite E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>er <strong>SPD</strong>-Card zu entwickeln.<br />

Die <strong>SPD</strong>-Card soll das Mitgliedsbuch<br />

nicht ersetzen, son<strong>der</strong>n den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Partei e<strong>in</strong> zusätzliches attraktives Leistungsangebot<br />

zur Verfügung stellen.<br />

(Angenommen)<br />

Antrag O 376<br />

Kreisverband Böbl<strong>in</strong>gen<br />

(Landesverband Baden-Württemberg)<br />

<strong>SPD</strong> muû Programmpartei<br />

bleiben<br />

Soziale und ökologische Erneuerung als<br />

Leitl<strong>in</strong>ie<br />

1. Das Ziel<br />

Die Herstellung und Bewahrung von Frieden,<br />

Gerechtigkeit und des Ökosystems<br />

s<strong>in</strong>d, weit über die <strong>SPD</strong> h<strong>in</strong>aus, als notwendige<br />

Bed<strong>in</strong>gungen für das Überleben<br />

unserer Zivilisation erkannt.<br />

Der Verbund dieser Ziele ist deshalb die<br />

Leitl<strong>in</strong>ie unseres Grundsatzprogramms<br />

(Berl<strong>in</strong> 20. 12. 1989).<br />

Schon damals war klar, daû höchste Eile<br />

geboten ist, um die sich abzeichnenden<br />

globalen Katastrophen abzuwenden. Die<br />

<strong>in</strong>zwischen ohne entscheidende Fortschritte<br />

verstrichene Zeit macht e<strong>in</strong> Handeln um so<br />

dr<strong>in</strong>glicher.<br />

2. Der Weg<br />

Auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Arbeitswelt ordnet sich<br />

<strong>der</strong> soziale und ökologische Umbau <strong>der</strong><br />

388<br />

Industriegesellschaft als e<strong>in</strong> sowohl unausweichlicher<br />

wie auch gangbarer Weg <strong>in</strong><br />

dieses Programm e<strong>in</strong>.<br />

Zahlreiche Politiker unserer Partei haben,<br />

zusammen mit weltweit renommierten<br />

Wissenschaftlern, aufgezeigt, wie dieser<br />

Wandel e<strong>in</strong>geleitet und durchgeführt werden<br />

kann. Modellrechnungen, gestützt<br />

durch e<strong>in</strong>zelne erfolgreich erprobte Maûnahmen,<br />

zeigen, daû er volkswirtschaftlich<br />

rentabel wäre und sogar e<strong>in</strong>en Gew<strong>in</strong>n an<br />

Lebensqualität zur Folge hätte. Der politische<br />

Ansatzpunkt ist dabei die Energiepolitik.<br />

Erste Schritte s<strong>in</strong>d erwiesenermaûen auch<br />

im nationalen Alle<strong>in</strong>gang möglich. Sie s<strong>in</strong>d<br />

notwendig, um durch positive Erfahrungen<br />

die <strong>in</strong>ternationale Zusammenarbeit voranzutreiben,<br />

damit die soziale und ökologische<br />

Wende auch global mehrheitsfähig<br />

wird.<br />

3. Glaubwürdigkeit<br />

Alle unsere SpitzenpolitikerInnen haben<br />

dem Grundsatzprogramm zugestimmt.<br />

Manche nehmen es aber entwe<strong>der</strong> nicht<br />

ernst o<strong>der</strong> sie leisten sich aus Angst um<br />

Wählerstimmen <strong>in</strong> Wahlprogrammen und<br />

-Reden verme<strong>in</strong>tlich ¹realpolitischeª<br />

Alle<strong>in</strong>gänge.<br />

Das hat verheerende Folgen:<br />

Bei skeptischen WählerInnen werden damit<br />

unser Programm und se<strong>in</strong>e Vertreter als<br />

wirklichkeitsfremd diffamiert. Freunde<br />

unserer Ziele zweifeln am Ernst <strong>der</strong> Partei,<br />

diese zu verfolgen.<br />

Die notwendige langfristige Me<strong>in</strong>ungsbildung,<br />

die Voraussetzung um Mehrheiten<br />

zu gew<strong>in</strong>nen, wird so, zusammen mit unserer<br />

Glaubwürdigkeit, zweifelhafter Wahltaktik<br />

geopfert.<br />

4. Vertrauensarbeit<br />

Wer die Gesellschaft verän<strong>der</strong>n will, mutet<br />

ihr Risiken zu und begegnet daher berechtigter<br />

Skepsis. Diese ist nur zu überw<strong>in</strong>den,<br />

wenn e<strong>in</strong> langfristig angelegtes, schlüsselfertiges<br />

Programm von den Leitfiguren <strong>der</strong><br />

Partei bis zu den e<strong>in</strong>zelnen Mitglie<strong>der</strong>n vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!