26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e<strong>in</strong>e effiziente Entwicklungszusammenarbeit<br />

unerläûlich ist.<br />

Wir treten deshalb dafür e<strong>in</strong>, daû die deutsche<br />

Wirtschaft stärker als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit<br />

und am entwicklungspolitischen<br />

Dialog beteiligt werden muû. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

for<strong>der</strong>n und unterstützen wir nachdrücklich<br />

e<strong>in</strong>e massive Exportoffensive für umweltfreundliche<br />

Technologien, für W<strong>in</strong>d- und<br />

Solarenergien (e<strong>in</strong>schl. Photovoltaik),<br />

FCKW-Substitution, Wasserkle<strong>in</strong>kraftanlagen<br />

sowie für an<strong>der</strong>e regenerative Energien,<br />

die <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e durch entsprechende<br />

Son<strong>der</strong>programme für die mittelständische<br />

Wirtschaft aufgelegt werden sollen.<br />

Die zunehmenden Vernetzungen <strong>der</strong> Wirtschaft<br />

<strong>in</strong> Industrie- und Entwicklungslän<strong>der</strong>n<br />

erfor<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>en neuen Anlauf <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit zwischen <strong>der</strong> staatlichen<br />

Entwicklungspolitik, den Unternehmensverbänden<br />

und den Wirtschaftsunternehmen<br />

selber. Von elementarer Bedeutung ist<br />

e<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>der</strong> Kohärenz und effektive<br />

Verknüpfung <strong>der</strong> Entwicklungs-, Wirtschafts-<br />

und Auûenpolitik mit dem Ziel,<br />

die Aktivitäten <strong>der</strong> Privatwirtschaft <strong>in</strong> den<br />

Entwicklungslän<strong>der</strong>n zu for<strong>der</strong>n und e<strong>in</strong>e<br />

optimale Koord<strong>in</strong>ierung zwischen Politik,<br />

Privatwirtschaft und Nichtregierungsorganisationen<br />

zu gewährleisten.<br />

Wir setzen uns dafür e<strong>in</strong>, die strukturellen<br />

Voraussetzungen zu schaffen, daû die neue<br />

Rollenverteilung von Staat und Wirtschaft<br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit<br />

ihren Nie<strong>der</strong>schlag f<strong>in</strong>det. Dazu gehören<br />

Maûnahmen <strong>der</strong> Beratung und Information<br />

ebenso wie die Übernahme von Risikokapital<br />

aus zusätzlichen Mitteln <strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit<br />

und <strong>der</strong> Auûenwirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

sowie e<strong>in</strong>e direkte<br />

Unterstützung für die <strong>in</strong>nerbetriebliche<br />

Ausbildung bei Unternehmen, die <strong>in</strong> Entwicklungslän<strong>der</strong>n<br />

<strong>in</strong>vestieren. Hermes-Kredite<br />

sollen künftig auf <strong>der</strong> Grundlage von<br />

Kriterien <strong>der</strong> Entwicklungsverträglichkeit<br />

vergeben werden. Gleichzeitig ist die Idee<br />

<strong>der</strong> Sozialpartnerschaft als e<strong>in</strong> erfolgreiches<br />

Element politischer Kultur zu stärken,<br />

<strong>in</strong>dem auch organisierte Arbeitnehmer-<br />

50<br />

schaften (Gewerkschaftsdachverbände, E<strong>in</strong>zelgewerkschaften,<br />

etc.) unterstützt werden.<br />

V. Wir brauchen neue Handlungsfel<strong>der</strong> ...<br />

1. ... auf globaler Ebene<br />

Seit Jahren wird auf unzähligen Konferenzen<br />

über die tiefgreifenden Strukturverän<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Welt-Gesellschaft geredet.<br />

Die Nationalstaaten s<strong>in</strong>d jedoch auf<br />

die Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Globalisierung<br />

bisher nicht o<strong>der</strong> nur ansatzweise vorbereitet.<br />

Die Instrumente <strong>der</strong> traditionellen<br />

Auûenpolitik erweisen sich als unzureichend<br />

zur Lösung <strong>in</strong>ternationaler Probleme.<br />

Zwar wächst die E<strong>in</strong>sicht, daû die<br />

Globalisierung die Steuerungskapazitäten<br />

<strong>der</strong> Nationalstaaten überfor<strong>der</strong>t und die<br />

bisher praktizierten Formen des <strong>in</strong>ternationalen<br />

Krisenmanagements ± sei es im UN-<br />

Sicherheitsrat o<strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong> G7-<br />

Gipfel ± den Herausfor<strong>der</strong>ungen nicht<br />

mehr gerecht werden. Aber dieser E<strong>in</strong>sicht<br />

s<strong>in</strong>d bisher kaum Taten gefolgt.<br />

Wir sehen die neuen <strong>in</strong>ternationalen<br />

Handlungsfähigkeiten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em auszubauenden<br />

und funktionierenden System globaler<br />

Politikgestaltung. Das bedeutet, daû<br />

Handlungskompetenzen zur Lösung von<br />

Problemen, die die Nationalstaaten im<br />

Alle<strong>in</strong>gang nicht mehr bewältigen können,<br />

auf Nationalstaaten übergreifende (EU)<br />

o<strong>der</strong> globale Organisationen (UNO) übertragen<br />

werden. In <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen<br />

Zusammenarbeit s<strong>in</strong>d verb<strong>in</strong>dliche Kooperationsregeln<br />

<strong>in</strong>ternational zu verrechtlichen.<br />

Wir for<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>en neuen Anlauf zu menschenwürdigen,<br />

umweltverträglichen und<br />

solidarischen Lösungen, an dem viele<br />

beteiligt se<strong>in</strong> müssen: die UNO, ihre<br />

Unterorganisationen und <strong>in</strong>ternationale<br />

Organisationen wie die WTO, die regionalen<br />

Geme<strong>in</strong>schaften wie die EU, die Nationalstaaten,<br />

lokale Politik und Nichtregierungsorganisationen.<br />

Die UNO als das bedeutendste Forum <strong>der</strong><br />

Welt-Gesellschaft muû gestärkt und damit<br />

handlungsfähiger gemacht werden. Vorschläge<br />

dafür liegen längst auf dem Tisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!