26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Potentiale, mit denen die drei Themen von<br />

Erhard Eppler ± Arbeit, Gerechtigkeit,<br />

ökologischer Umbau ± wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Brennglas abgebildet werden.<br />

Zunächst bis zum Jahre 2000 soll auf alle<br />

fossilen Brennstoffe und Elektrizität, ausgenommen<br />

<strong>der</strong> Elektrizität aus regenerativen<br />

Quellen, e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e aufkommensneutrale<br />

Energiesteuer e<strong>in</strong>geführt werden. Die<br />

Energiesteuer als E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die allgeme<strong>in</strong>e<br />

ökologische Steuer muû national erfolgen,<br />

es muû aber <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>same europäische<br />

E<strong>in</strong>stieg gesucht werden, die weltweite<br />

E<strong>in</strong>führung ist das Ziel. Bei national<br />

beschränkter E<strong>in</strong>führung ist sicherzustellen,<br />

daû energie<strong>in</strong>tensive Branchen nicht<br />

verdrängt werden und somit Arbeitsplätze<br />

erhalten bleiben. Unserer Überzeugung<br />

nach ist es aber auch ke<strong>in</strong>e Dauerlösung,<br />

ausgewählte Industriezweige zu subventionieren<br />

und damit den tatsächlichen ökologischen<br />

Preis <strong>der</strong> entsprechenden Produkte<br />

aus öffentlichen Kassen zu f<strong>in</strong>anzieren.<br />

Nach dem Pr<strong>in</strong>zip, Megawatt besteuern<br />

statt Arbeit, soll die Energiesteuer zur Senkung<br />

<strong>der</strong> Lohnnebenkosten verwendet werden.<br />

Die Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz und<br />

die schnelle Ausweitung <strong>der</strong> Nutzung regenerativer<br />

Energieformen müssen parallel<br />

zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong> umgesetzt werden ± auch für<br />

die Sonnenenergien ist es wichtig, sie möglichst<br />

<strong>in</strong>telligent (= sparsam) für e<strong>in</strong>en<br />

bestimmten Zweck zu verwenden.<br />

Die Dezentralisierung <strong>der</strong> Energieversorgung,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> alle lokalen o<strong>der</strong> regionalen<br />

Potentiale genutzt werden, muû schnell <strong>in</strong><br />

Angriff genommen werden. Wir for<strong>der</strong>n<br />

damit e<strong>in</strong>en lokalen Energiemix aller unerschöpflichen<br />

± im wesentlichen durch die<br />

Sonne zur Verfügung gestellten ± Energieformen.<br />

Energieversorgungsunternehmen müssen<br />

durch geeignete gesetzliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

zu Energiedienstleistungsunternehmen<br />

werden, die den Verbrauchern die<br />

günstigste Problemlösung anbieten, die<br />

nicht nur auf <strong>der</strong> Energielieferung, son<strong>der</strong>n<br />

240<br />

auch auf e<strong>in</strong>er ± oft günstigeren ± Energiespar<strong>in</strong>vestition<br />

beruht.<br />

Das Least-Cost-Plann<strong>in</strong>g muû Richtschnur<br />

für Energieangebot und Energienutzung<br />

werden: Dort, wo die Mobilisierung von<br />

E<strong>in</strong>sparpotentialen die ökonomisch günstigere<br />

Lösung ist, müssen sie vor dem Neuo<strong>der</strong><br />

Ersatzbau von Kraftwerken erschlossen<br />

werden. Analog gilt für die Energienutzung:<br />

E<strong>in</strong>spar<strong>in</strong>vestitionen s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Erhöhung<br />

des Energieangebotes dann<br />

vorzuziehen, wenn sie die billigere Lösung<br />

darstellen.<br />

Die Rekommunalisierung <strong>der</strong> Energieversorgung<br />

ist zu för<strong>der</strong>n. Dazu s<strong>in</strong>d Stadtwerke<br />

zu verstärken bzw. neu- o<strong>der</strong> wie<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zurichten, über die eigentlichen Verteilernetze<br />

müssen die Kommunen frei verfügen<br />

können.<br />

Die Dezentralisierung <strong>der</strong> Energieversorgung,<br />

Energiedienstleistung und Rekommunalisierung<br />

kann <strong>der</strong> zur abnehmenden<br />

Demokratie neigenden Entwicklung <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

durch die wirtschaftliche Konzentration<br />

auf allen Ebenen entgegenwirken.<br />

Letztendlich ist die Begeisterung mit <strong>der</strong><br />

die Vision von allen vertreten wird, entscheidend<br />

für ihren Erfolg. Wir for<strong>der</strong>n<br />

deshalb alle Sozialdemokrat<strong>in</strong>nen und<br />

Sozialdemokraten auf, für diese Zielsetzung<br />

zu werben. Die Partei muû sie auf allen<br />

Ebenen zum zentralen Gegenstand ihrer<br />

Programmatik machen und alles daran setzen,<br />

die Menschen dafür zu begeistern.<br />

Das Land Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen nutzt se<strong>in</strong>e<br />

Möglichkeiten<br />

Die <strong>SPD</strong> erkennt die positive Politik <strong>der</strong><br />

Landesregierung NRW <strong>in</strong> Programm und<br />

Durchführung bzgl. des energetischen<br />

Umbaus <strong>der</strong> Gesellschaft an. Sie sieht die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Programme <strong>der</strong> Landesregierung<br />

als qualitativ hochwertig, wobei jedoch<br />

festgestellt werden muû: die quantitativen<br />

Ansätze reichen zur Lösung <strong>der</strong> anstehenden<br />

Probleme nicht aus. Auch wenn das<br />

Land Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen pro Kopf die<br />

gröûten Mittel von allen Bundeslän<strong>der</strong>n für<br />

den energetischen Umbau bereitstellt, s<strong>in</strong>d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!