26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösungsansätze gibt, die auch für uns von<br />

Relevanz se<strong>in</strong> können.<br />

So waren die afrikanischen Kulturen jahrhun<strong>der</strong>telang<br />

geprägt von e<strong>in</strong>em bewuûten/unbewuûten<br />

Leben im Gleichgewicht<br />

mit <strong>der</strong> Natur. Auch das viel belächelte<br />

Konsenspr<strong>in</strong>zip afrikanischer Kulturen<br />

bietet Lösungsansätze für die komplexen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen unserer Zivilisation.<br />

Auûerdem verfügen unsere zahlreichen<br />

Durchführungsorganisationen <strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit<br />

über jahrzehntelange<br />

Erfahrungen mit <strong>der</strong> Implementierung<br />

neuer Denkweisen und<br />

Instrumente. Das Kriterium ¹nachhaltige<br />

Entwicklungª spielt bei ihnen e<strong>in</strong>e<br />

wesentlich gröûere Rolle <strong>in</strong> <strong>der</strong> täglichen<br />

Praxis als bei uns <strong>in</strong> Europa. Auch<br />

Methoden <strong>der</strong> Erfolgskontrolle und <strong>der</strong><br />

Evaluierung von Interventionen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

vielen deutschen Politikfel<strong>der</strong>n noch<br />

Fremdwörter ± im Gegensatz zur Entwicklungszusammenarbeit.<br />

Dies alles<br />

macht e<strong>in</strong>e Neubewertung und -positionierung<br />

<strong>der</strong> Entwicklungspolitik <strong>in</strong> unserer<br />

Gesamtpolitik überfällig.<br />

III. E<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>nes Regierungsmanagement<br />

ist für die <strong>in</strong>ternationale Zusammenarbeit<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

Wie <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Politikbereichen gibt es<br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> gegenwärtigen deutschen Entwicklungspolitik<br />

e<strong>in</strong>en Reformstau, <strong>der</strong> sich<br />

vornehmlich aus <strong>der</strong> Politikorganisation<br />

<strong>der</strong> Bundesregierung ergibt: Das gegenwärtige<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)<br />

ist <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er politischen Bedeutung marg<strong>in</strong>al<br />

und erfüllt we<strong>der</strong> die Ansprüche an<br />

e<strong>in</strong>e leistungsfähige Entwicklungspolitik<br />

noch ist es relevanter Teil <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen<br />

Politikgestaltung.<br />

Die gegenwärtige Bundesregierung ist<br />

falsch organisiert, um <strong>in</strong>ternationale Entwicklungsaufgaben<br />

effizient zu bewältigen.<br />

Nicht selten arbeiten das Auswärtige Amt<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e M<strong>in</strong>isterien gegen entwicklungspolitische<br />

Erfor<strong>der</strong>nisse. Zahllose<br />

Aufgaben mit entwicklungspolitischen biund<br />

multilateralen Bezügen im weiteren<br />

44<br />

S<strong>in</strong>ne werden <strong>in</strong> mehr als 30 Referaten von<br />

dreizehn (!) unterschiedlichen Bundesm<strong>in</strong>isterien<br />

(auûerhalb des BMZ) wahrgenommen.<br />

Diese organisatorische Überkomplizierung<br />

verursacht Reibungsverluste, die<br />

zusätzlich durch unzureichend mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

abgestimmte Arbeitsziele, durch fehlende<br />

politische Information und teilweise gegensätzliche<br />

Interessen verstärkt werden. Die<br />

häufig anzutreffenden Überschneidungen<br />

von Arbeitsgebieten haben zu Doppelarbeit<br />

und zu ressortegoistischem Denken<br />

geführt, das e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Position<br />

Deutschlands <strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationalen Fragen<br />

oftmals blockiert.<br />

¹Globale Zukunftssicherungª stellt e<strong>in</strong>e <strong>der</strong><br />

zentralen Herausfor<strong>der</strong>ungen an künftiger<br />

Politikorganisation <strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Ressorts dar. Nur durch e<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>nes<br />

Regierungsmanagement ist es möglich, die<br />

erfor<strong>der</strong>liche Qualität politischen Handelns<br />

auch auf <strong>in</strong>ternationaler Ebene zu sichern.<br />

Dazu ist e<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>nes politisches Netzwerk-Management<br />

erfor<strong>der</strong>lich, das die<br />

enge Zusammenarbeit <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Politikbereiche garantiert und politische<br />

Kräfte mobilisiert, um das Ziel e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

Entwicklungspolitik auch <strong>in</strong> den<br />

Fachressorts mitzugestalten.<br />

Deshalb ist hier e<strong>in</strong>e Reorganisation erfor<strong>der</strong>lich,<br />

die die Organisationsstrukturen<br />

strafft, Arbeitsaufgaben bündelt und die<br />

Arbeitseffizienz verbessert. E<strong>in</strong>e Konzentration<br />

sämtlicher entwicklungspolitischer<br />

Aufgaben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em M<strong>in</strong>isterium lieûen<br />

bürokratischen Leerlauf und isolierte Entscheidungsverfahren<br />

vermeiden. Mangelhafte<br />

Koord<strong>in</strong>ierung und ressortegoistische<br />

Interessen könnten so überwunden und das<br />

Instrument Entwicklungspolitik stärker <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e kohärente Auûenpolitik e<strong>in</strong>gebettet<br />

werden.<br />

IV. Die Entwicklungspolitik muû reformiert<br />

werden<br />

1. Die Wirkung <strong>der</strong> Entwicklungspolitik ist<br />

zu steigern<br />

In <strong>der</strong> Vergangenheit krankte die Entwicklungspolitik,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e während des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!