26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

akte vorgesehenen Mitspracherechte Ruûlands<br />

bei europäischen Sicherheitsfragen zu<br />

beschneiden.<br />

3) Die <strong>SPD</strong> ist darüber besorgt, daû auch<br />

nach Unterzeichnung <strong>der</strong> Grundakte durch<br />

Präsident Jelz<strong>in</strong> <strong>in</strong> Paris am 27. Mai 1997<br />

<strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>stand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Russischen Staatsduma<br />

und im Fö<strong>der</strong>ationsrat gegen die<br />

NATO-Osterweiterung und die Kritik an<br />

dem Grundakten-Dokument anhalten. Wir<br />

nehmen die russische Demokratie ernst<br />

und warnen davor, sich im weiteren alle<strong>in</strong><br />

auf das E<strong>in</strong>verständnis mit <strong>der</strong> russischen<br />

Führung zu stützen. Der Westen muû<br />

se<strong>in</strong>e Kontakte und se<strong>in</strong>en Dialog mit den<br />

Abgeordneten von Staatsduma und Fö<strong>der</strong>ationsrat<br />

verstärken und für den <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Grundakte angelegten Vertrauensprozeû<br />

aktiv werben. Dasselbe gilt für den ¹Obersten<br />

Ratª <strong>in</strong> Kiew, das Parlament <strong>der</strong><br />

Ukra<strong>in</strong>e.<br />

4) Die <strong>SPD</strong> for<strong>der</strong>t die Russische Staatsduma<br />

auf, endlich den START II-Vertrag,<br />

das Chemiewaffenübere<strong>in</strong>kommen und den<br />

Open-Skies-Vertrag zu ratifizieren. Die<br />

Zustimmung zu diesen Abrüstungs- und<br />

Rüstungskontrollverträgen von weltweiter<br />

Bedeutung, die z.T. schon länger als vier<br />

Jahre auf ihre Verwirklichung warten, entspricht<br />

dem Geiste <strong>der</strong> Grundakte. Nach<br />

Unterzeichnung <strong>der</strong> Grundakte läût sich<br />

e<strong>in</strong>e Verweigerung <strong>der</strong> Ratifizierung mit<br />

dem H<strong>in</strong>weis auf die Osterweiterung des<br />

westlichen Bündnisses nicht länger rechtfertigen.<br />

5) Ke<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Reformlän<strong>der</strong> Ost- und Südosteuropas<br />

wird <strong>der</strong>zeit von auûen bedroht.<br />

Dies gilt auch für die jetzt zum NATO-<br />

Beitritt e<strong>in</strong>geladenen Län<strong>der</strong> Polen, Tschechien<br />

und Ungarn. Spannungen zwischen<br />

Nachbarlän<strong>der</strong>n konnten <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren durch e<strong>in</strong> Netz bilateraler Verträge<br />

<strong>in</strong> erfreulicher Weise abgebaut werden. Vor<br />

dem H<strong>in</strong>tergrund dieser positiven Entwicklung<br />

läût sich ke<strong>in</strong>e zusätzliche Rüstungsmaûnahme<br />

im Kontext mit <strong>der</strong> NATO-<br />

Osterweiterung rechtfertigen. Wie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Grundakte vorgesehen, muû die Erweiterung<br />

<strong>der</strong> Allianz den Weg zu weiteren<br />

Abrüstungszielen ebnen und über die<br />

82<br />

geme<strong>in</strong>same Organisation von Sicherheit<br />

zu E<strong>in</strong>sparungen bei den Verteidigungshaushalten<br />

<strong>der</strong> NATO und ihrer Mitglie<strong>der</strong><br />

fahren.<br />

6) Die <strong>SPD</strong> unterstützt e<strong>in</strong>en dauerhaften<br />

und verb<strong>in</strong>dlichen Verzicht auf die Stationierung<br />

von Atomwaffen und Truppenverbänden<br />

des Bündnisses <strong>in</strong> den neuen Mitgliedslän<strong>der</strong>n.<br />

Um die Beistandsgarantien<br />

nach dem Wash<strong>in</strong>gtoner Vertrag erfüllen<br />

zu können, reichen die <strong>der</strong>zeitigen militärischen<br />

Mittel <strong>der</strong> Allianz aus und bedürfen<br />

ke<strong>in</strong>er Erweiterung. Die <strong>SPD</strong> wendet sich<br />

gegen amerikanische Pläne, <strong>in</strong> gröûerem<br />

Umfang schnell bewegliche Verstärkungskräfte<br />

und zusätzliche Staffeln von Kampfflugzeugen<br />

<strong>in</strong> Westeuropa zur Bekräftigung<br />

<strong>der</strong> Beistandsgarantien bereitzustellen. Solche<br />

Rüstungsmaûnahmen f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong>zeitigen Bedrohungssituation ke<strong>in</strong>erlei<br />

Rechtfertigung und provozieren Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen<br />

über die Kostenfrage <strong>der</strong><br />

NATO-Erweiterung. Die <strong>SPD</strong> lehnt auch<br />

die rasche Ausrüstung <strong>der</strong> neuen Mitgliedsstaaten<br />

mit mo<strong>der</strong>nen und teuren westlichen<br />

Kampfflugzeugen und Luftabwehrsystemen,<br />

wie sie die US-Regierung for<strong>der</strong>t,<br />

entschieden ab. Das massive Auftreten von<br />

Aquisiteuren westlicher Rüstungskonzerne<br />

<strong>in</strong> Osteuropa, um sich im Zuge <strong>der</strong> Osterweiterung<br />

<strong>der</strong> Allianz rechtzeitig Anteile an<br />

e<strong>in</strong>em künftig lukrativen Rüstungsmarkt zu<br />

sichern, schadet dem Ansehen des Westens,<br />

den Reformen <strong>in</strong> den Beitrittslän<strong>der</strong>n und<br />

den Zielen <strong>der</strong> europäischen Integration.<br />

7) Die NATO-Ruûland-Akte widmet Fragen<br />

<strong>der</strong> konventionellen Abrüstung <strong>in</strong><br />

Europa breitesten Raum. Tatsächlich entscheidet<br />

sich <strong>in</strong> Wien bei den KSE-Anpassungsverhandlungen,<br />

die im Januar 1997<br />

begonnen haben, ob die Osterweiterung<br />

<strong>der</strong> NATO neue Rüstungswellen auslöst<br />

o<strong>der</strong> neue Ziele für den bisher so erfolgreichen<br />

Prozeû <strong>der</strong> konventionellen Abrüstung<br />

vorgibt. Die <strong>SPD</strong> unterstützt Vorschläge,<br />

die von <strong>der</strong> veralteten, aus <strong>der</strong> Zeit<br />

des Kalten Krieges stammenden Gruppenzählweise<br />

wegführen. Die westlichen Vorschläge<br />

dürfen sich aber nicht alle<strong>in</strong> darauf<br />

beschränken, den KSE-Prozeû mit den<br />

Interessen <strong>der</strong> NATO-Osterweiterung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!