26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die neuen Bundeslän<strong>der</strong> ist es erfor<strong>der</strong>lich,<br />

daû dort ausgebildete, hoch qualifizierte<br />

Nachwuchskräfte durch attraktive<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen vor Ort gehalten<br />

werden.<br />

± e<strong>in</strong>e Bündelung <strong>der</strong> Forschungsför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>in</strong> zukunftsweisenden Leitprojekten:<br />

Um die Treffsicherheit <strong>der</strong> gegenwärtig<br />

unkoord<strong>in</strong>ierten Forschungsför<strong>der</strong>ung zu<br />

verbessern, schlagen wir e<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ierung<br />

durch Leitprojekte vor. Es sollten<br />

För<strong>der</strong>schwerpunkte e<strong>in</strong>gerichtet werden,<br />

die durch Programme <strong>der</strong> Investitionsför<strong>der</strong>ung<br />

flankiert werden.<br />

± Innovationen nicht nur anschieben,<br />

son<strong>der</strong>n auch freisetzen:<br />

Es gibt auf Län<strong>der</strong>ebene bereits heute<br />

e<strong>in</strong>e Vielzahl von Initiativen zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> technologischen Infrastruktur<br />

und des Angebots an mo<strong>der</strong>nsten Technologien.<br />

Doch das alle<strong>in</strong> reicht nicht.<br />

Denn viele Innovationen können erst<br />

durch Demonstrationsprogramme und<br />

e<strong>in</strong>e Starthilfe mittels <strong>der</strong> Sicherung<br />

e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>destnachfrage die kritische<br />

E<strong>in</strong>stiegsschwelle zur Marktreife überschreiten.<br />

± mit Zukunftstechnologien Märkte von<br />

morgen schaffen:<br />

Es fehlt an neuen Märkten ± Märkte, die<br />

e<strong>in</strong>e Investitionsneigung stimulieren, die<br />

die Grundlage für e<strong>in</strong>e neue ¹lange<br />

Welleª <strong>der</strong> Konjunktur bieten können.<br />

Wir müssen Basis<strong>in</strong>novationen für neue<br />

Produkte realisieren, die unseren <strong>in</strong>dustriellen<br />

Paradebranchen <strong>in</strong> Masch<strong>in</strong>en-,<br />

Fahrzeug- und Ablagenbau, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Elektrotechnik<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> chemischen Industrie<br />

Wachstumsperspektiven über zwei<br />

bis drei Dekaden eröffnen.<br />

Die Sicherung von Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit<br />

ist ohne technischen<br />

Fortschritt nicht denkbar. Erf<strong>in</strong><strong>der</strong>geist<br />

und herausragende Ingenieurleistungen<br />

s<strong>in</strong>d es gewesen, die im ausgehenden<br />

20. Jahrhun<strong>der</strong>t die deutsche Spitzenstellung<br />

<strong>in</strong> den <strong>in</strong>dustriellen Leitbranchen<br />

ermöglicht und damit das Fundament<br />

für unseren Wohlstand gelegt haben.<br />

90<br />

± Die Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Informationsgesellschaft<br />

annehmen:<br />

Jede Industriegesellschaft, die die <strong>in</strong>formationstechnologische<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung<br />

versäumt o<strong>der</strong> beh<strong>in</strong><strong>der</strong>t, wird nicht nur<br />

ihr Beschäftigungsniveau nicht halten<br />

können, son<strong>der</strong>n sie wird darüber h<strong>in</strong>aus<br />

enorme Arbeitsplatzverluste h<strong>in</strong>nehmen<br />

müssen. Das gilt für Volkswirtschaften<br />

ebenso wie für e<strong>in</strong>zelne Unternehmen<br />

und Branchen. Die Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung <strong>in</strong>formationstechnologisch<br />

gestützter Innovationen<br />

ist gleichbedeutend mit e<strong>in</strong>em<br />

Verlust an Wettbewerbsfähigkeit und<br />

e<strong>in</strong>em Rückgang beschäftigungswirksamen<br />

Wachstums. Was not tut, ist e<strong>in</strong>e<br />

mittel- und langfristige Strategie <strong>in</strong><br />

Deutschland und Europa, mit <strong>der</strong> wir<br />

die Position unserer Unternehmen auf<br />

den globalen Märkten <strong>der</strong> Medien- und<br />

Telekommunikationswirtschaft festigen.<br />

± Biotechnologie und Gentechnologie<br />

verantwortlich entwickeln:<br />

Die Bio- und Gentechnologie ist e<strong>in</strong>e<br />

Basis<strong>in</strong>novation mit vielfältigen neuen<br />

Produkt- und Beschäftigungschancen.<br />

Sie br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en Innovationsschub <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mediz<strong>in</strong> für die Herstellung neuer, wirksamerer<br />

Medikamente. Sie br<strong>in</strong>gt Chancen<br />

im landwirtschaftlichen Bereich. Sie<br />

br<strong>in</strong>gt zudem e<strong>in</strong>en Innovationsschub<br />

zur Optimierung von Rohstoffen und<br />

Ausgangsstoffen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>dustriellen Produktion<br />

und kann dazu beitragen, Schadstoffe<br />

durch unbedenkliche Produkte zu<br />

ersetzen. Wir brauchen e<strong>in</strong>e Informationsoffensive<br />

zu Fragen <strong>der</strong> Bio- und<br />

Gentechnologie, zu <strong>der</strong>en Möglichkeiten<br />

und Chancen und zu den Grenzen des<br />

Verantwortbaren dieser Technik. Gentechnik<br />

muû fehlerfreundlich und rückholbar<br />

und von künftigen Generationen<br />

zu revidieren se<strong>in</strong>. Die Anwendung <strong>der</strong><br />

Gentechnik darf die Würde des Menschen<br />

nicht verletzten und muû demokratisch<br />

kontrollierbar bleiben. E<strong>in</strong> Land<br />

wie die Bundesrepublik muû die verantwortbaren<br />

Potentiale, die <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich liegen, systematisch entwickeln<br />

und ausbauen. Dabei müssen im E<strong>in</strong>zelfall<br />

bestehende gesundheitliche und öko-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!