26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gleichheit und Gerechtigkeit bedarf e<strong>in</strong>er<br />

neuen umfassenden Def<strong>in</strong>ition, die auch<br />

die Brauchbarkeit des Begriffs für unsere<br />

Zeit mitprüft.<br />

II<br />

Um die notwendige Kurskorrektur zu<br />

erreichen, muû sich die alltägliche politische<br />

Arbeit beson<strong>der</strong>s an folgenden Themen<br />

orientieren:<br />

± Respektierung <strong>der</strong> Menschenwürde<br />

± Soziale Gerechtigkeit<br />

± Zukunftsfähigkeit<br />

± Möglichkeiten politischer Alternativen<br />

Dazu e<strong>in</strong>ige Anmerkungen.<br />

III<br />

1.<br />

Die Menschenwürde wird täglich ± weltweit<br />

und auch bei uns ± vielfach verletzt,<br />

nicht zuletzt durch unwürdige Lebensbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Hierzulande trifft es vor allem<br />

± aber nicht nur ± sogenannte Randgruppen<br />

und Auslän<strong>der</strong>.<br />

Beschämen<strong>der</strong>weise werden Menschen, die<br />

vor Verfolgung an<strong>der</strong>swo Schutz bei uns<br />

gesucht haben, an Leib und Leben bedroht<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> vielen Fällen ungerechten<br />

bürokratischen Abschiebeverfahren ausgesetzt.<br />

In den Stadtteilen erleben wir täglich,<br />

daû die Preisgabe des Asylrechts nicht die<br />

versprochene Wirkung hat. Nur die tatsächlich<br />

politisch Verfolgten haben kaum<br />

noch Chancen. Hier hat auch unsere Partei<br />

e<strong>in</strong>en schrecklichen Fehler begangen, <strong>der</strong><br />

korrigiert werden muû.<br />

Die Würde des Menschen (Artikel 1<br />

Grundgesetz) bed<strong>in</strong>gt auch dessen Teilhabe<br />

an den Entscheidungen, die über ihn und<br />

se<strong>in</strong>e Lebensumstände getroffen werden.<br />

¹No taxation without representationª ±<br />

ke<strong>in</strong>e Besteuerung ohne (parlamentarische)<br />

Vertretung ± die Losung <strong>der</strong> amerikanischen<br />

Revolution bleibt aktuell. Hier heiût<br />

das: aktives und passives Kommunal- und<br />

Landtagswahlrecht für jeden gleich welcher<br />

Herkunft, <strong>der</strong> legal länger als fünf Jahre <strong>in</strong><br />

Folge se<strong>in</strong>en Wohnsitz <strong>in</strong> Deutschland hat,<br />

e<strong>in</strong> erster Schritt wäre die Umsetzung<br />

unserer bereits seit langem gefaûten<br />

Beschlüsse zum Kommunalwahlrecht für<br />

Auslän<strong>der</strong>. Dies muû begleitet werden von<br />

e<strong>in</strong>er auf Integration statt Ghettobildung<br />

abzielenden Politik. Integration bedeutet<br />

Verän<strong>der</strong>ung bei allen Beteiligten. Die bei<strong>der</strong>seitige<br />

Bereitschaft hierfür zu stärken<br />

und diesen Prozeû behutsam zu för<strong>der</strong>n,<br />

muû unser Anliegen se<strong>in</strong>.<br />

Sozialhilfeempfänger haben e<strong>in</strong> Recht auf<br />

e<strong>in</strong> an den Maûstäben unserer Gesellschaft<br />

orientiertes menschenwürdiges Leben, was<br />

mehr ist als bloûes Überleben. Menschen<br />

dürfen nicht durch e<strong>in</strong>e verfehlte Drogenpolitik<br />

noch tiefer <strong>in</strong>s Elend gestoûen und<br />

e<strong>in</strong>er gewalttätigen krim<strong>in</strong>ellen Szene ausgeliefert<br />

werden. Die Rechtsprechung hat<br />

die menschliche Würde voranzustellen.<br />

Nicht nur das private Eigentum <strong>der</strong> Bürger<br />

ist zu sichern, und zwar auch gegenüber<br />

dem Staat und mächtigen Wirtschafts<strong>in</strong>teressen,<br />

son<strong>der</strong>n zuvor<strong>der</strong>st <strong>der</strong>en Leben und<br />

Gesundheit.<br />

Jugendlichen ist e<strong>in</strong>e Perspektive zu bieten<br />

durch die Teilnahme am gesellschaftlichen<br />

Geschehen, die Möglichkeit e<strong>in</strong>er Ausbildung<br />

und e<strong>in</strong>es Starts <strong>in</strong>s Berufsleben.<br />

Erwerbsarbeit <strong>in</strong> Form abhängiger Lohnarbeit<br />

ist für e<strong>in</strong>e Mehrheit nach wie vor<br />

Hauptquelle des E<strong>in</strong>kommens zur Bestreitung<br />

des Lebensunterhalts, Grundlage des<br />

Selbstwertgefühls und Voraussetzung für<br />

dauerhafte soziale Kontakte auûerhalb des<br />

Familienbereichs. Es gilt, Arbeitszeitenund<br />

Formen den neuen Bedürfnissen <strong>der</strong><br />

Menschen anzupassen, vorhandene Arbeitsmöglichkeiten<br />

gerecht zu verteilen. Durch<br />

rechtzeitige Umstellung muû Politik die<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen dafür setzen, daû für<br />

Frauen und Männer zukunftsträchtige,<br />

menschengerechte Arbeitsplätze geschaffen<br />

und Erwerbstätige nebst ihren Familien<br />

etwa bei <strong>der</strong> Betreuung und Erziehung von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n entlastet. werden. Die Schaffung<br />

von wohnortnahen, umweltfreundlichen<br />

Arbeitsplätzen kann durch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>telligente<br />

Kommunalpolitik, die Verkehr, Wohnen,<br />

Arbeiten und Umwelt zusammen sieht,<br />

unterstützt werden.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!