26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagesordnung. Er hat drei wichtige Ziele.<br />

Der vorsorgende Schutz <strong>der</strong> natürliche<br />

Lebensgrundlagen, <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz energieund<br />

ressourcenschonen<strong>der</strong> Technologien<br />

und die weitgehende Ausrichtung <strong>der</strong><br />

Wirtschaftsprozesse an Kreislaufprozessen.<br />

VI.<br />

Die <strong>SPD</strong> begrüût das hohe Umweltbewuûtse<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> unserer Gesellschaft. Es hat<br />

dazu beigetragen, Wertvorstellungen und<br />

Verhaltensweisen zu verän<strong>der</strong>n. In <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik gibt es e<strong>in</strong>e breite Zustimmung<br />

für die ökologische Mo<strong>der</strong>nisierung:<br />

Doch so wichtig und notwendig <strong>in</strong>dividuelles<br />

Umdenken auch ist, alle<strong>in</strong> reicht es<br />

nicht aus. Notwendig s<strong>in</strong>d vor allem Reformen<br />

<strong>in</strong> Wirtschaft und Gesellschaft. Entscheidungen<br />

müssen so organisiert werden,<br />

daû es zu e<strong>in</strong>er auf Dauer angelegten,<br />

sozial- und umweltgerechten Entwicklung<br />

kommt.<br />

Die ökologische Mo<strong>der</strong>nisierung ist <strong>der</strong><br />

wichtigste Ansatzpunkt, um unser Land<br />

zukunftsfähig zu machen. Es existieren<br />

groûe, bisher nicht genutzte Möglichkeiten<br />

für den schonenden E<strong>in</strong>satz von Energie,<br />

Ressourcen und Flächen sowie die Entwicklung<br />

solarer Technologien. Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Energieversorgung s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>sparpotentiale<br />

von rund 45 Prozent nachgewiesen,<br />

wenn die beste verfügbare Technik zum<br />

E<strong>in</strong>satz käme.<br />

Auch <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> regenerativen Energien<br />

kann <strong>in</strong> kurzer Zeit vervierfacht werden.<br />

Viele dieser Investitionen würden sich<br />

schon nach kurzer Zeit bezahlt machen.<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Voraussetzung für die Nutzung<br />

dieser Chancen ist auch <strong>der</strong> Ausstieg<br />

aus <strong>der</strong> Atomkraft, die heute mit ihren<br />

hohen Kapazitäten und wirtschaftlichen<br />

Zwängen den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die E<strong>in</strong>spar- und<br />

Solarwirtschaft blockiert.<br />

Bessere Wärmedämmung, sparsame<br />

Geräte, Masch<strong>in</strong>en und Fahrzeuge o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Durchbruch <strong>der</strong> regenerativen Energieträger<br />

bedeuten die Substitution von Energieimporten<br />

und Energiekosten durch<br />

Ingenieurwissen, Qualifikation und Dienstleistungen.<br />

Wir för<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>en Technologie-<br />

232<br />

pfad, <strong>der</strong> die Zukunftsmärkte erschlieût<br />

und die Wettbewerbsfähigkeit <strong>der</strong> Wirtschaft<br />

verbessert. Anlagesuchendes Kapital<br />

wird durch Contract<strong>in</strong>g, Risiko- und Beteiligungskapital<br />

gezielt <strong>in</strong> diese Bereiche<br />

gelenkt.<br />

Die Wirtschaft <strong>der</strong> Zukunft nutzt umweltverträgliche<br />

Werkstoffe, m<strong>in</strong>imiert den<br />

Materiale<strong>in</strong>satz, verr<strong>in</strong>gert den Reststoffanfall<br />

und erzeugt hochwertige und langlebige<br />

Produkte, die sich so weit wie möglich<br />

nach dem Gebrauch <strong>in</strong> die ökologischen<br />

Kreisläufe zurückführen lassen. Die Verr<strong>in</strong>gerung<br />

des Energie- und Rohstoffe<strong>in</strong>satzes<br />

auf e<strong>in</strong> Viertel des heutigen Umsatzes<br />

(Faktor 4) ist e<strong>in</strong> ehrgeiziges Ziel. An diesem<br />

Ziel orientieren wir den ökologischen<br />

Strukturwandel. Dafür brauchen wir e<strong>in</strong>e<br />

ökologische Stoffwirtschaft, die auf e<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong>tegrierten Ressourcenplanung aufbaut.<br />

Beispiele <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e aus den USA zeigen,<br />

daû mit diesem Instrument die Marktwirtschaft<br />

ökologische Zielsetzungen auf<br />

e<strong>in</strong>e effiziente Weise umsetzen kann.<br />

Die ökologische Steuerreform ist <strong>der</strong> wichtigste<br />

E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> den Strukturwandel. Die<br />

schrittweise und langfristig angelegte Erhöhung<br />

<strong>der</strong> Kosten für Energie, Rohstoffe,<br />

Emissionen und Flächen bei gleichzeitiger<br />

Senkung <strong>der</strong> Steuer- und Abgabenlast auf<br />

den Faktor Arbeit för<strong>der</strong>t gleichermaûen<br />

Beschäftigung und die ökologischen<br />

Zukunftsmärkte. Dies verbessert auch die<br />

Funktionsfähigkeit <strong>der</strong> Marktprozesse,<br />

denn es kommt zu e<strong>in</strong>er stärkeren Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> externen Kosten.<br />

Deshalb wollen wir e<strong>in</strong>e Aufbruchstimmung<br />

für die ökologische Mo<strong>der</strong>nisierung<br />

erzeugen. Durch rechtliche und ökonomische<br />

Rahmensetzungen <strong>in</strong> Forschung,<br />

Wirtschaft und Gesellschaft werden die<br />

ökologischen Zukunftsmärkte für E<strong>in</strong>sparen,<br />

Energieeffizienz und regenerativer<br />

Energien gezielt erschlossen. Unsere Partner<br />

für diese Aufgaben s<strong>in</strong>d:<br />

± die wachsende Zahl <strong>der</strong> Unternehmer/<br />

<strong>in</strong>nen, die erkennen, daû <strong>der</strong> schonende<br />

Umgang mit Energie und Ressourcen<br />

nicht nur ökologische notwendig, son<strong>der</strong>n<br />

auch wirtschaftlich vorteilhaft ist;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!