26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zent des Tarifentgeltes, das für die befristet<br />

geleistete Arbeit maûgeblich ist.<br />

Das Modell ist für den Arbeitgeber und für<br />

die Bundesanstalt für Arbeit weitgehend<br />

kostenneutral. Die E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Regelungen<br />

sollte im Rahmen von Tarifverträgen<br />

o<strong>der</strong> arbeitsrechtlichen E<strong>in</strong>zelvere<strong>in</strong>barungen<br />

erfolgen. Die Realisierung setzt<br />

darüber h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong>e Reform des Arbeitsför<strong>der</strong>ungsgesetzes<br />

voraus. Bei Akzeptanz des<br />

Modells würde e<strong>in</strong>e arbeitsmarktentlastende<br />

Wirkung von mehr als 200 000 Stellen<br />

im Jahr möglich.<br />

Neue Brücken für den Arbeitsmarkt:<br />

För<strong>der</strong>ung von Dienstleistungsagenturen<br />

Wir brauchen weitere arbeitsmarktpolitische<br />

Instrumente, die mittel- und kurzfristig<br />

die Transparenz <strong>der</strong> vorhandenen<br />

Sozialtransfers erhöhen, den Übergang aus<br />

<strong>der</strong> Arbeitslosigkeit <strong>in</strong> die Beschäftigung<br />

erleichtern, neue Beschäftigungsfel<strong>der</strong><br />

erschlieûen und die Unternehmen zur<br />

Bereitstellung neuer Arbeitsplätze für<br />

ger<strong>in</strong>ger qualifizierte Menschen anzuregen.<br />

Ziel ist es, durch den Aufbau verb<strong>in</strong>dlicher<br />

Kooperationsstrukturen zwischen privatwirtschaftlichen,<br />

geme<strong>in</strong>nützigen und<br />

öffentlichen Akteuren, sowohl Erwerbsarbeit<br />

zu vermitteln, als auch neue Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

zu entwickeln. E<strong>in</strong>mal<br />

e<strong>in</strong>gespielte Strukturen und die Bündelung<br />

zahlreicher erfor<strong>der</strong>licher Informationen<br />

können e<strong>in</strong>e schnelle und flexible Reaktion<br />

solcher Anlaufstellen garantieren und sich<br />

anbahnende soziale Notlagen im Anfangsstadium<br />

überw<strong>in</strong>den helfen.<br />

E<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nvolles Instrument s<strong>in</strong>d Dienstleistungsagenturen,<br />

die bereits <strong>in</strong> vielen Kommunen<br />

Erwerbsarbeit im Bereich <strong>der</strong> haushaltsbezogenen<br />

Dienstleistungen<br />

erschlieûen. Sie leisten wertvolle Arbeit bei<br />

<strong>der</strong> Qualifizierung und Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e arbeitsloser Frauen <strong>in</strong><br />

den Arbeitsmarkt. Ihr Angebot stöût aufgrund<br />

hoher Arbeitskosten bislang auf<br />

Grenzen <strong>der</strong> Nachfrage.<br />

294<br />

Dienstleistungsagenturen s<strong>in</strong>d deshalb<br />

grundsätzlich von <strong>der</strong> Mehrwertsteuerpflicht<br />

zu befreien. Die Befreiung sollte<br />

ggf. durch e<strong>in</strong> System <strong>der</strong> Zertifizierung<br />

und e<strong>in</strong> ¹Monitor<strong>in</strong>gª vor Miûbrauch<br />

geschützt werden. Darüber h<strong>in</strong>aus muû die<br />

Absetzbarkeit von Haushaltsdienstleistungen<br />

von <strong>der</strong> Steuer des Arbeitgebers<br />

(¹Dienstmädchenprivilegª) auch bei <strong>der</strong><br />

Beauftragung über Dienstleistungsagenturen<br />

gelten. Dies ist bislang nicht <strong>der</strong> Fall ±<br />

e<strong>in</strong> schweres Handicap für die Ausweitung<br />

<strong>der</strong> Beschäftigung.<br />

Neue Brücken für den Arbeitsmarkt: För<strong>der</strong>ung<br />

von Beratungs-, Beschäftigungs- und<br />

Qualifizierungsagenturen<br />

Das Modell <strong>der</strong> Dienstleistungsagenturen<br />

muû ausgebaut werden. Beratungs-,<br />

Beschäftigungs- und Qualifizierungsagenturen/-gesellschaften,<br />

wie sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hansestadt<br />

Lübeck o<strong>der</strong> auch <strong>in</strong> den Nie<strong>der</strong>landen<br />

(Modell ¹Maatwerkª) arbeiten, s<strong>in</strong>d<br />

grundsätzlich geeignet, Empfängern von<br />

Sozialtransfers maûgeschnei<strong>der</strong>te Möglichkeiten<br />

zum Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> den Arbeitsmarkt<br />

anzubieten ± nach <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong><br />

Komb<strong>in</strong>ation mit <strong>der</strong> Grundsicherung. Sie<br />

können gleichzeitig als neutrale, ¹diskrim<strong>in</strong>ierungsfreieª<br />

Anlaufstelle für die Beantragung<br />

von Versicherungsleistungen und<br />

Sozialtransfers die Arbeit <strong>der</strong> Arbeits- und<br />

Sozialämter ergänzen.<br />

Spätestens bei Beantragung <strong>der</strong> Sozialhilfe<br />

sollte automatisch e<strong>in</strong>e Vermittlungsbemühung<br />

e<strong>in</strong>setzen, die auf den Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>tritt<br />

<strong>in</strong> den ersten Arbeitsmarkt ± ggf. unter den<br />

Bed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> Lohnsubventionierung ±,<br />

auf die Vermittlung <strong>in</strong> geför<strong>der</strong>te Beschäftigungsverhältnisse(z.<br />

B. ABM) o<strong>der</strong> ggf. <strong>in</strong><br />

Qualifizierungsmaûnahmen zielt. E<strong>in</strong> weiterer<br />

Schwerpunkt wären Beratungen zur<br />

Selbständigkeit und Existenzgründung.<br />

Geme<strong>in</strong>nützige Ausbildungs-, Beschäftigungs-<br />

und Beratungsgesellschaften sollen<br />

den Kontakt zur Wirtschaft verbessern, die<br />

Unternehmen bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung von<br />

neuen Arbeitsplätzen für die Zielgruppen<br />

des Arbeitsmarktes beraten und über die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!