26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21. Jahrhun<strong>der</strong>t, die zeigt, daû und wie die<br />

Probleme gelöst werden können.<br />

Diese Vision kann nur <strong>der</strong> ökologische,<br />

soziale und ökonomische Umbau <strong>der</strong> Industriegesellschaft<br />

h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er nachhaltigen<br />

und zukunftsfähigen Gesellschaft se<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>er Gesellschaft, die stets die Bedürfnisse<br />

<strong>der</strong> gerade Lebenden so befriedigt, daû die<br />

Bedürfnisbefriedigung nachfolgen<strong>der</strong><br />

Generationen nicht gefährdet wird.<br />

Die <strong>SPD</strong> ist die e<strong>in</strong>zige Partei, die e<strong>in</strong>e<br />

<strong>der</strong>artige Vision glaubhaft <strong>in</strong> Politik umsetzen<br />

kann. Es gilt aber auch umgekehrt:<br />

Gibt die <strong>SPD</strong> den Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern<br />

ke<strong>in</strong>e glaubhafte Vision, wird sie <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> 30%-Falle gefangen bleiben, eher weiter<br />

abrutschen. Die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger<br />

werden <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> nicht mit Mehrheit<br />

zustimmen, wenn die <strong>SPD</strong> nur marg<strong>in</strong>al<br />

an<strong>der</strong>s ist als die konservativ-liberalen Parteien.<br />

Ziel <strong>der</strong> Energie-Vision ist es, die Klimakatastrophe<br />

zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Die Mittel s<strong>in</strong>d<br />

Effizienzrevolution und Aufbau <strong>der</strong> solaren<br />

Energieversorgung bei sofortigem E<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>in</strong> den Ausstieg aus <strong>der</strong> Atomenergie. Fossile<br />

Energien werden parallel zum Aufbau<br />

solarer Versorgung mit e<strong>in</strong>em def<strong>in</strong>ierten<br />

Endzeitpunkt abgebaut. Der Endzeitpunkt<br />

ist spätestens 2050 anzusetzen.<br />

Für die Energie-Vision existieren ausreichend<br />

Beschlüsse auf Partei- und Fraktionsebene.<br />

Es fehlt an <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>sam<br />

gewollten, den eigenen hochgesteckten<br />

Zielen gerecht werdende Behandlung des<br />

Themas. Es mangelt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e an<br />

E<strong>in</strong>igkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Partei über die Ziele: Wir<br />

können nur dann e<strong>in</strong>e ± unsere ± Vision<br />

vertreten, wenn sie aus unseren eigenen<br />

Reihen auf je<strong>der</strong> Ebene zwar diskutiert,<br />

nicht aber relativiert und konterkariert<br />

wird. E<strong>in</strong>e Vision mit Aussicht auf ihre<br />

Umsetzung ± und weshalb sollte man sonst<br />

e<strong>in</strong>e entwickeln ± bedarf <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>samen,<br />

glaubhaften Überzeugung. E<strong>in</strong>e Identifikation<br />

hiermit setzt voraus, daû die Partei<br />

geschlossen h<strong>in</strong>ter ihrem Zukunftskonzept<br />

steht.<br />

Es soll hier festgestellt werden, daû Konzepte<br />

<strong>der</strong> Energiee<strong>in</strong>sparung und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> Nutzung regenerativer Energieformen<br />

zwar visionär, nicht jedoch<br />

utopisch s<strong>in</strong>d. Riesige E<strong>in</strong>spar- und Nutzungspotentiale<br />

s<strong>in</strong>d auch heute schon von<br />

ökonomischem Gew<strong>in</strong>n. Ganz abgesehen<br />

von <strong>der</strong> Tatsache, daû <strong>in</strong> diesem Bereich<br />

Arbeitsplätze geschaffen werden können,<br />

die unsere Gesellschaft dr<strong>in</strong>gend braucht.<br />

Die Untersuchungen, die von <strong>SPD</strong>-Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Enquete Kommission ¹Schutz<br />

<strong>der</strong> Erdatmosphäreª angeregt wurden, zeigen,<br />

daû mit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung rationeller und<br />

regenerativer Energien <strong>in</strong> 10 Jahren ca.<br />

500 000 Arbeitsplätze geschaffen werden<br />

können. Dabei s<strong>in</strong>d die durch den Umbau<br />

des Energiesystems verloren gehenden<br />

Arbeitsplätze bereits e<strong>in</strong>gerechnet.<br />

Die nachhaltige Gesellschaft wählt zur<br />

Bedürfnisbefriedigung von Produkten und<br />

Dienstleistungen die ökonomisch und ökologisch<br />

günstigsten Verfahren und Mittel.<br />

Das Bedürfnis etwa nach e<strong>in</strong>er angenehmen<br />

Raumtemperatur kann mit Atomstrom,<br />

Braun- o<strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>kohlestrom, mit<br />

Öl- o<strong>der</strong> Gasheizung, <strong>der</strong> Wärmepumpe<br />

o<strong>der</strong> dem Sonnenkollektor erfolgen o<strong>der</strong><br />

durch e<strong>in</strong> Nullenergiehaus. Für den Nutzer<br />

ist das Mittel un<strong>in</strong>teressant, se<strong>in</strong> Interesse<br />

ist <strong>der</strong> warme Raum. Für die nachhaltige<br />

Gesellschaft ist das Mittel durchaus von<br />

Interesse. Sie wird, wenn es ökonomisch<br />

erträglich ist, das Nullenergiehaus allen<br />

an<strong>der</strong>en Lösungen vorziehen, die nur als<br />

Übergangsformen zu betrachten s<strong>in</strong>d.<br />

Die <strong>SPD</strong> muû glaubhaft darstellen, daû<br />

durch den ökologischen Umbau <strong>der</strong> Industriegesellschaft<br />

die Lebensqualität enorm<br />

gesteigert wird.<br />

Nicht weil wir glauben, wir müûten hier<br />

noch Neues sagen, son<strong>der</strong>n weil wir wissen,<br />

daû die Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Informationen<br />

wichtig ist für ihre flächendeckende<br />

Verbreitung, sollen hier die wichtigsten<br />

Ziele e<strong>in</strong>er sozialdemokratischen Energiepolitik<br />

aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> <strong>SPD</strong> dargestellt<br />

werden. Im Bereich <strong>der</strong> effektiveren Energienutzung<br />

und dem E<strong>in</strong>satz regenerativer<br />

Energien liegen die offensichtlichsten<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!