26.12.2012 Aufrufe

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

Parteitag der SPD in Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

± Frauen, die Opfer von Menschenhändlern<br />

und <strong>der</strong> Zwangsprostitution zugeführt<br />

werden.<br />

Der <strong>SPD</strong>-<strong>Parteitag</strong> bekräftigt se<strong>in</strong>e For<strong>der</strong>ung,<br />

daû frauenspezifische Fluchtgründe<br />

als Asylgrund anerkannt werden müssen.<br />

Der <strong>SPD</strong>-<strong>Parteitag</strong> spricht sich für e<strong>in</strong> spezifisches<br />

Schatz- und Bleiberecht für Frauenhandelsopfer<br />

aus, das mit <strong>der</strong> EU- und<br />

Europaratsebene koord<strong>in</strong>iert und abgestimmt<br />

werden muû.<br />

Der <strong>SPD</strong>-<strong>Parteitag</strong> for<strong>der</strong>t die sozialdemokratischen<br />

Innenm<strong>in</strong>ister auf, geme<strong>in</strong>sam<br />

mit den Frauenm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>nen und den<br />

Justizm<strong>in</strong>ister(<strong>in</strong>nen) unter H<strong>in</strong>zuziehung<br />

von Expert<strong>in</strong>nen und Experten von Polizei,<br />

Justiz, Auslän<strong>der</strong>behörden, Nichtregierungsorganisationen<br />

usw. e<strong>in</strong> Handlungskonzept<br />

zu entwickeln, das e<strong>in</strong>erseits Maûnahmen<br />

enthält, die auch ohne Beteiligung<br />

<strong>der</strong> Bundesebene durchgeführt werden<br />

können, und an<strong>der</strong>erseits Handlungsschritte<br />

aufzeigt, die ergriffen werden sollen,<br />

wenn <strong>in</strong> Bonn e<strong>in</strong> Machtwechsel herbeigeführt<br />

ist.<br />

Als Sofortmaûnahme ist e<strong>in</strong>e Korrektur des<br />

§ 19 des Auslän<strong>der</strong>gesetzes vorzunehmen,<br />

um ausländischen Ehefrauen auch nach<br />

kurzer Ehedauer e<strong>in</strong> eigenständiges Aufenthaltsrecht<br />

ohne die E<strong>in</strong>schränkungen <strong>der</strong><br />

jetzt geltenden Härtefallklausel zu ermöglichen,<br />

wenn sie Opfer ehelicher Gewalt<br />

werden.<br />

(Angenommen)<br />

Antrag: EU 41<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Bonn-Poppelsdorf/Südstadt<br />

(Bezirk Mittelrhe<strong>in</strong>)<br />

Europol<br />

Der <strong>Parteitag</strong> for<strong>der</strong>t die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion und die sozialdemokratisch<br />

geführten Landesregierungen<br />

auf, <strong>der</strong> Ratifizierung des Immunitätsproto-<br />

78<br />

kolls zur EUROPOL-Konvention im Bundestag<br />

und Bundesrat <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Fassung nicht zuzustimmen.<br />

Beim Aufbau von Polizeiorganen, die E<strong>in</strong>griffsrechte<br />

<strong>in</strong> bürgerliche Grundfreiheiten<br />

erhalten sollen bzw. ± wie bei Europol<br />

geplant ± langfristig eigene Ermitlungszuständigkeiten<br />

erhalten werden, ist e<strong>in</strong>e<br />

Rechtsgrundlage erfor<strong>der</strong>lich, die allen<br />

rechtsstaatlichen Ansprüchen genügt.<br />

Sowohl bei <strong>der</strong> Europolkonvention selbst,<br />

als auch beim Immunitätsprotokoll für<br />

Europol-Beamte gilt, daû die Rechtsweggarantie<br />

durch die Zuständigkeit des EuGH<br />

für Europol gewährleistet werden muû.<br />

Ebenso ist e<strong>in</strong>e umfassende parlamentarische<br />

Kontrolle sowohl auf nationaler als<br />

auch auf europäischer Ebene zur Zeit nicht<br />

gewährleistet. Ohne e<strong>in</strong>e solche Kontrolle<br />

ist Europol jedoch nicht ausreichend<br />

demokratisch legitimiert.<br />

(Angenommen)<br />

Antrag: Eu 42<br />

Unterbezirk Groû-Gerau<br />

(Bezirk Hessen-Süd)<br />

EU-Bürger als ehrenamtliche<br />

Arbeits-und Sozialrichter<br />

Der <strong>Parteitag</strong> for<strong>der</strong>t die Bundespartei auf,<br />

e<strong>in</strong>e gesetzliche Regelung zu bewirken, die<br />

künftig die Berufung von ausländischen<br />

bzw. EU-Bürger<strong>in</strong>nen und -Bürgern zu<br />

ehrenamtlichen Arbeits- und Sozialrichtern<br />

ermöglicht.<br />

(Angenommen und überwiesen an die Bundestagsfraktion)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!