28.12.2012 Aufrufe

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheits- und aussenpolitische Gruppierungen<br />

ter wäre zu schweigen, neutral zu sein und im Hintergrund eine aktive<br />

humanitäre Diplomatie zu betreiben.<br />

Fehr Hans: (zu Catrina Christian) Unseres Erachtens gibt es von der<br />

offiziellen Schweiz aus schwerwiegende Verstösse gegen die Neutralität.<br />

Ich erinnere beispielsweise an die Piratenjagd im Zusammenhang mit<br />

der Übung «Atalanta». Unsere Haltung ist die: Die <strong>Schweizer</strong> Armee soll<br />

nicht im Ausland in den Einsatz kommen. «Peace Keeping» klingt ja wunderschön.<br />

Aber wo ist die Grenze zwischen «Peace Keeping» und «Peace<br />

Enforcement»? Diese Piratenjagd wird jetzt von verschiedenen Leuten als<br />

reine Verteidigung hingestellt. Aber man vergisst, was das heisst. Es kann<br />

geschossen werden, es kann zu Kampfhandlungen kommen! Ich glaube,<br />

die Armee müsste sich auf die Grundlage strikter Neutralität zurückbesinnen,<br />

sie sollte sich nicht in Einsätze im Ausland begeben.<br />

Thalmann Anton: An wem wollen Sie Mass nehmen, wenn es um die<br />

nötigen Kapazitäten geht, um den «worst case» zu bestehen? In den<br />

umliegenden Ländern haben wir keine Angriffsarmeen mehr. Es sind<br />

Expeditionsarmeen, die an der unruhigen Peripherie Europas eingesetzt<br />

werden. Wie sehen Sie in diesem Kontext die nötigen Kapazitäten für<br />

eine <strong>Schweizer</strong> Armee?<br />

Wir leben in einem Europa, das ziemlich pazifiziert ist. Das haben<br />

wir der Europäischen Union zu verdanken. Sollten wir da nicht auch eine<br />

gewisse Solidarität zeigen?<br />

Fehr Hans: (zu Thalmann Anton) Wir müssen nirgends Mass nehmen!<br />

Wir müssen die Bedrohung beurteilen, aufgrund dieser Bedrohung den<br />

Auftrag der Armee definieren und entsprechend Mittel einsetzen. Wir<br />

haben in der Vergangenheit auch nirgends Mass genommen. Wir haben<br />

gesagt, welches die spezifische Aufgabe der <strong>Schweizer</strong> Armee ist. Wir<br />

haben in andere Armeen hineingeschaut, aber wir haben nicht partizipiert<br />

und auch nicht kooperiert. Wir müssen in diesem Sinne nicht Mass nehmen,<br />

denn wir sind ein Spezialfall, auch unsere Armee ist ein Sonderfall.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!