28.12.2012 Aufrufe

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pro Militia<br />

Pro Militia hält grundsätzlich fest: Die Armee ist das eigentliche, unverzichtbare<br />

Machtmittel des Bundes und dessen einzige strategische Reserve.<br />

Die Aufträge an die Armee sind in der Bundesverfassung (Art. 58)<br />

abschliessend und eindeutig geregelt. Entsprechend stehen die Aufgaben<br />

im Militärgesetz (Art. 1).<br />

Grundsätzlich sind alle Aufgaben wichtig und können nicht gegeneinander<br />

ausgespielt werden.<br />

Letztlich ist die eigentliche Landesverteidigung die «raison d’être»<br />

jeder Armee.<br />

Es geht darum, sowohl die heute wahrscheinlichsten Aufgaben zu<br />

bewältigen als auch mit einer definierten, möglichst hohen Eigenleistung<br />

bzw. Verteidigungsbereitschaft bereit zu sein, alle Optionen zur Wahrung<br />

unserer Unabhängigkeit offen zu halten.<br />

Forderungen von Pro Militia<br />

• Die Grösse der heutigen Armee ist beizubehalten.<br />

• Die zahlenmässig grosse Milizarmee darf nicht mit einer ausländischen<br />

stehenden Armee oder Berufsarmee verglichen werden.<br />

• Die Verteidigungskräfte dürfen nicht weiter abgebaut werden.<br />

• Kampfverbände sind auch Voraussetzung für eine wirksame Raumsicherung<br />

und zur Verhinderung von Eskalationen.<br />

• Die Reserveverbände müssen neu konzipiert werden.<br />

• An der Miliz und der Wehrpflicht ist festzuhalten; kein weiterer<br />

Ausbau der Durchdiener.<br />

Pro Militia setzt sich ein für die Kampfflugzeug-Ersatzbeschaffung, für<br />

die Dienstwaffe beim Armeeangehörigen, für die ausserdienstliche, obligatorische<br />

Schiesspflicht und gegen ein Rüstungsmaterial-Exportverbot.<br />

Voraussetzung für eine wirksame Umsetzung der <strong>Sicherheitspolitik</strong><br />

ist ein leistungsfähiges VBS. Dieses ist in verschiedenen Bereichen<br />

reformbedürftig.<br />

Auf operationeller Stufe der Armee – Führung, Organisation, Strukturen,<br />

Ausbildung, Lehrpersonal, Logistik, Beschaffung usw. – besteht<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!