28.12.2012 Aufrufe

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheits- und aussenpolitische Gruppierungen<br />

Auf der strategischen Ebene lautet die Frage: Was wird gemacht? Es<br />

werden Entscheide über Leistungen, Leistungsniveaus und Mittel (Personal,<br />

Finanzen) festgelegt. Zuständig dafür sind Parlament und Regierung<br />

gemeinsam. Wir sind der Auffassung, dass dazu auch die politische<br />

Planung gehört, welche im modernen Staatsverständnis eine gemeinsame<br />

Aufgabe von Exekutive und Legislative ist. Ein Bericht, der vom Parlament<br />

nur zur Kenntnis genommen und nicht beschlossen werden kann,<br />

taugt in der heutigen politischen Planung nichts, weil sich das Parlament<br />

nie daran halten wird.<br />

Auf der operativen Ebene, der Art der Aufgabenerfüllung, sollten<br />

Regierung und Verwaltung unseres Erachtens mehr Handlungsfreiheit<br />

erhalten. Für die Politik bleibt wesentlich das Was, weniger das Wie.<br />

Im Kanton Aargau haben wir mit den Planungsberichten gute<br />

Erfahrungen gemacht. Das sind Berichte über die Neuausrichtung einzelner<br />

Politikbereiche, welche die Regierung dem Parlament vorlegt. Sie<br />

haben einen informativen Teil und einen genehmigungspflichtigen Teil<br />

mit strategischen Leitsätzen. Diese strategischen Leitsätze werden vom<br />

Parlament diskutiert und müssen anschliessend beschlossen werden. Sie<br />

können auch abgeändert werden. Die Leitsätze sind behördenverbindlich<br />

und dienen zur Vorsteuerung der Gesetzesvorlagen, die diesen Planungsberichten<br />

folgen. Sie sind auch für das Parlament in einem gewisse Sinne<br />

verbindlich. Diese Planungsberichte und Leitsätze taugen nur, wenn es<br />

darin auch gelingt, die Aufgaben und Finanzen zu verknüpfen.<br />

Auf Folie 64 sehen Sie die Planungspyramide. Wenn man diese Pyramide<br />

weiterdenkt, könnte man auch die Streitkräfteplanung aufzeigen.<br />

Wir sind der Meinung, dass es eine fähigkeitsorientierte Streitkräfteplanung<br />

mit Verknüpfung von Aufgaben, Fähigkeiten und Ressourcen/<br />

Finanzen braucht. Diese sollte dem Parlament in einer gewissen Regelmässigkeit<br />

vorgelegt werden. Dort könnte auch die ganze Rüstungsplanung<br />

abgehandelt und im Rahmen von Verpflichtungskrediten auch<br />

beschlossen werden.<br />

Im Schlussteil unserer Dokumentation finden Sie einen möglichen<br />

Aufbau des Sicherheitspolitischen Berichts.<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!