28.12.2012 Aufrufe

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

economiesuisse<br />

Was sind die wichtigsten Bedrohungen und Gefahren für die<br />

Sicherheit der Schweiz und ihrer Einwohner?<br />

Pletscher Thomas: Ich gehe bei der Beantwortung dieser Frage auf diejenigen<br />

Bedrohungen und Gefahren ein, die einen Einsatz der Mittel und<br />

Personen, der über das normale Mass hinausgeht, erfordern:<br />

Eine im Vordergrund stehende und dauerhaft bestehende Bedrohung<br />

der Schweiz sehen wir in Umwelt- und Naturkatastrophen. Der Klimawandel<br />

beeinflusst sicherlich diese Entwicklung, wobei man einsehen<br />

muss, dass die dortigen Einflussmöglichkeiten derart langfristig sind,<br />

dass man wohl nicht mit klimapolitischen Massnahmen die Lawine des<br />

nächsten Tages verhindern kann.<br />

Den Ausfall von strategischer Infrastruktur sehen wir als wichtige<br />

Bedrohung für die Sicherheit der Schweiz, insbesondere Attacken auf<br />

die zentralen Informationssysteme, unabhängig davon, ob das Ziel der<br />

Attacken der Staat oder die privaten Nutzer sind.<br />

Zu nennen wären auch terroristische Anschläge auf Grossanlässe<br />

in der Schweiz oder im Ausland, bei welchen die Schweiz – Touristen,<br />

Geschäftsleute oder auch Anlagen im schweizerischen Besitz – Ziel der<br />

Anschläge wären.<br />

Wir sehen auch eine Gefahr im Übergreifen und in den Auswirkungen<br />

von regionalen Konflikten, die zu Kriegen eskalieren. Auch wenn<br />

dabei unsere unmittelbaren Nachbarländer nicht im Vordergrund stehen,<br />

muss man die Einsatzmöglichkeiten moderner Waffen bedenken. Es gibt<br />

Konfliktherde, die sich in mittlerer Reichweite befinden.<br />

Die Bedrohung kann durch eine überraschende Konfrontation – terrestrisch<br />

wie in der Luft – stattfinden. Es ist allerdings schwierig, über<br />

die Wahrscheinlichkeit solcher Konfrontationen zu spekulieren. Sollte<br />

aber eine solche Konfrontation stattfinden, ist die Wirkung einer solchen<br />

relativ gross.<br />

Generell ist die Wirtschaft verletzlich: In diesem Zusammenhang<br />

muss an die Versorgungsnetze für beispielsweise Gas oder für Informationen<br />

gedacht werden. Staatliche Einzelmassnahmen gegen Vertreter<br />

von <strong>Schweizer</strong> Unternehmen im Ausland – ich spreche hier auch den<br />

Fall Libyen an – sind aus Sicht einer international vernetzten Wirtschaft,<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!