28.12.2012 Aufrufe

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nationale Plattform Naturgefahren (PLANAT)<br />

www.planat.ch<br />

Transkription der Stellungnahme vom 13. März 2009<br />

Götz Andreas: Herzlichen Dank, dass Sie mich zu dieser Anhörung<br />

eingeladen haben! Bevor ich zum Thema Sicherheit spreche, möchte ich<br />

kurz etwas zu meiner Person sagen und dann zur Nationalen Plattform<br />

Naturgefahren (PLANAT).<br />

Zu meiner Person: Ich bin Vizedirektor im Bundesamt für Umwelt<br />

(BAFU), leite seit 29 Jahren den Bereich Gefahrenprävention und bin<br />

seit 2006 zuständig für den Wald. Ich bin Bauingenieur von Beruf und<br />

Präsident der PLANAT.<br />

Zur PLANAT: Sie wurde vom Bundesrat 1997 eingesetzt mit dem<br />

Ziel die Prävention im Bereich Naturgefahren zu verbessern. Es geht<br />

darum, dass diese Kommission Lücken in der Sicherheitsplanung aufzeigt,<br />

Strategien für ein integrales Risikomanagement entwickelt und<br />

auch die Umsetzung dieser Strategien fördert. Kernaufgabe der PLANAT<br />

ist die Verankerung der vom Bundesrat in Auftrag gegebenen Strategie<br />

«Sicherheit vor Naturgefahren». Die wesentlichen Merkmale dieser vom<br />

Bundesrat im August 2003 verabschiedeten Strategie sind der integrale<br />

Ansatz und die Nachhaltigkeit.<br />

Was bedeutet Sicherheit?<br />

Im Hinblick auf die heutige Anhörung habe ich den Sicherheitspolitischen<br />

Bericht 2000 studiert und geschaut, was man unter Sicherheit versteht.<br />

Bei der inneren Sicherheit sind mir folgende Stichworte aufgefallen:<br />

Beständigkeit und Verlässlichkeit der politischen Staatseinrichtungen,<br />

freiheitlich demokratische Grundordnung des Staates und Sicherheit der<br />

Bewohner der Schweiz. Bei der äusseren Sicherheit habe ich mir folgende<br />

Stichworte notiert: Unabhängigkeit, Verteidigungsfrage und Erhalt der<br />

verfassungsmässigen Ordnung. Beim Lesen hatte ich den Eindruck, dass<br />

563

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!