28.12.2012 Aufrufe

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA)<br />

www.gsoa.ch<br />

Transkription der Stellungnahme vom 6. März 2009<br />

Ruch Rahel: Ich möchte unsere Delegation kurz vorstellen: Tobia<br />

Schnebli ist von der GSsA aus Genf, Reto Moosmann und ich sind von<br />

der GSoA aus Bern.<br />

Eine Vorbemerkung: GSoA heisst «Gruppe für eine Schweiz ohne<br />

Armee». Wir befassen uns aber nicht nur mit der <strong>Schweizer</strong> Armee. Wir<br />

stehen für eine umfassende Friedenspolitik auf internationaler Ebene ein.<br />

Wir orientieren uns in unserer Stellungnahme am Fragenkatalog,<br />

den wir von Ihnen erhalten haben, nehmen aber nicht zu allem Stellung,<br />

denn unsere Prioritätensetzung ist eine andere als die Ihre. Herr Tobia<br />

Schnebli wird Ihnen darlegen, was wir unter <strong>Sicherheitspolitik</strong> verstehen.<br />

Herr Reto Moosmann wird eine Bedrohungsanalyse vornehmen<br />

und etwas zu den sicherheitspolitischen Trends der letzten Jahre sagen.<br />

Anschliessend werde ich auf die Sicherheitsinteressen der Schweiz und<br />

auf die strategische Ausrichtung der <strong>Sicherheitspolitik</strong> zu sprechen kommen.<br />

Zum Schluss wird Herr Tobia Schnebli etwas zum Stellenwert der<br />

Neutralität sagen.<br />

1. Qu’entendez-vous par politique de sécurité?<br />

Schnebli Tobia: Pour le GSsA, la politique de sécurité est un concept qui<br />

dépasse très largement les tâches des organes de contrôle et répression,<br />

soit en Suisse que dans le monde entier.<br />

Les considérations du GSsA se fondent sur la conviction que la<br />

sécurité est un besoin humain fondamental. Pour vivre une vie digne et<br />

belle, les êtres humains ont besoin de sécurité. Ce concept de sécurité<br />

est très large: il recouvre la sécurité des conditions de vie matérielles (alimentation,<br />

santé, logement, travail) et la sécurité des conditions de vie<br />

immatérielles (libertés politiques, culturelles et spirituelles).<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!