28.12.2012 Aufrufe

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institute<br />

einer nicht nachhaltigen Nutzung von natürlichen Ressourcen für die<br />

menschliche Sicherheit machen sich zunehmend bemerkbar. In diesem<br />

Zusammenhang haben nun eben auch Themen wie Klimawandel<br />

oder Wasserknappheit sicherheitspolitische Bedeutung bekommen.<br />

Die Handlungsfähigkeit vieler globaler Akteure hat abgenommen. Das<br />

stimmt sowohl mit Blick auf die Grossmächte als auch mit Blick auf die<br />

internationalen Organisationen. Das internationale System ist heute von<br />

hoher Komplexität und weitreichender Interdependenz geprägt. Das hat<br />

natürlich Rückwirkungen auf das sicherheitspolitische Gefahrenbild. Das<br />

Gefahrenspektrum ist breiter und diffuser geworden. Deshalb ist es auch<br />

schwieriger geworden, sicherheitspolitische Ereignisse vorauszusagen.<br />

Welches sind die Herausforderungen für die Schweiz? Erstens stellen<br />

wir fest, dass die aussenpolitische Positionierung der Schweiz im Spannungsfeld<br />

neutraler Kleinstaat – Teil des Westens – globaler Finanzstandort<br />

schwieriger geworden ist. Politischen Druck, wie wir ihn dieser Tage<br />

erleben, dürfte es auch in den kommenden Jahren geben, insbesondere an<br />

der Schnittstelle zwischen der Sicherheit und der Wirtschaft. In diesem<br />

Bereich tritt das Ungleichgewicht zwischen der wirtschaftlichen und der<br />

politischen Macht des Landes am deutlichsten zutage.<br />

Zweitens wird vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen die Integration<br />

von Verteidigung, innerer Sicherheit und Aussen(wirtschafts)<br />

politik zunehmend wichtiger. Angesichts dieser Tatsache ist der Departementalismus<br />

in unserem Regierungssystem eine grosse Herausforderung.<br />

Drittens gewinnt die Resistenz- und Regenerationsfähigkeit der<br />

Gesellschaft und des Staates zunehmend an Bedeutung vor dem Hintergrund<br />

von möglichen Unterbrüchen der Globalisierungsinfrastruktur.<br />

Viertens steigt in einem von Unübersichtlichkeit und Unberechenbarkeit<br />

geprägten Umfeld auch die Bedeutung von Lagekenntnis, Antizipation<br />

und Reaktionsfähigkeit als sicherheitspolitischen Kernkompetenzen.<br />

Der regionale Kontext: Das regionale Umfeld der Schweiz ist einerseits<br />

von Stabilität im europäischen Kern und anderseits von Instabilität an<br />

der europäischen Peripherie geprägt. In diesem Kontext werden sich die<br />

370

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!