28.12.2012 Aufrufe

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtslehre. Es folgen der materielle Wiederaufbau, die Einführung einer<br />

neuen Wirtschaftsform nach der Kriegswirtschaft, die Heranbildung<br />

neuer Eliten für Staat, öffentliche Dienste und Wirtschaft, die Reintegration<br />

der Opfer und die Schuldbewältigung. Diese Prozesse laufen alle<br />

gleichzeitig ab und sind von internen Machtkämpfen durchwirkt. Wenn<br />

man noch die Ermüdung der Geberländer dazurechnet, dann erstaunt es<br />

nicht, dass solche Aufbauprojekte häufiger mit Misserfolgen enden als mit<br />

Erfolgen. Afghanistan ist das aktuellste Beispiel, aber nicht das einzige.<br />

In dieser Weise läuft die Phase des Nachkriegs unbemerkt in eine neue<br />

Phase des Vorkriegs hinein.<br />

Der nächste Krieg wird in fünf Räumen geführt:<br />

a) im Weltall: Moderne Armeen brauchen satellitengestützte Kommunikation;<br />

b) in der Luft;<br />

c) auf den Meeren: Im Indischen Ozean findet zur Zeit ein gigantischer<br />

Machtkampf statt. Die Marinen Chinas, Japans, Indiens,<br />

der USA, der Europäer, der NATO und der EU marschieren<br />

auf, Häfen werden gebaut, Seestreitkräfte aufgerüstet. Erstmals<br />

seit dem 16. Jahrhundert beobachten wir einen Niedergang der<br />

westlichen Seemacht in dieser Schlüsselregion. Es geht nicht um<br />

Seeräuberromantik und Weltpolizei, sondern um die Frage, wer<br />

welche Rolle spielen soll, wenn die Amerikaner die Seewege nicht<br />

mehr sichern;<br />

d) am Boden;<br />

Hans Bachofner<br />

e) im Netz (Cyber War): Der Netzkrieg ist weltweit in vollem Gang.<br />

Der Georgienkrieg bot Anschauungsmaterial. Die politischen,<br />

militärischen und zivilen Netze werden unterwandert und für<br />

neue Formen des Krieges vorbereitet und ausgenützt. Es herrscht<br />

Dauerbeschuss, auch in der Schweiz. Krieg und organisierte Kriminalität<br />

reichen sich die Hand.<br />

499

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!